Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von paulchen »

Nachdem mich Jupp eben darauf hingewiesen hat - er hat natürlich den richtigen Plan zum Gerät hier hochgeladen! Ist ja wohl logisch :lol: !

Aber nochmals an Erik.
Zähle doch bitte mal bei Dir im Gerät die Röhren. Hat der da wirklich eine Fernsehtuner drin???

paulchen
Kevin N.

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von Kevin N. »

Bei diesen Modellen wird der Mittelwellen Ortsender in der Schallwand an dem Rad verstellt ;-)

Kevin 8_)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von saarfranzose »

der 331 den ich mal restauriert hatte hatte nur das Rad an der Schallwand zum Drehen der Ferritantenne. Der Ortssender wurde hinten eingestellt:

Tonfunk Violetta W331N

Kevin, ist an deinem 352 das Rad in der Mitte über der Skala für den Ortssender?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Kevin N.

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von Kevin N. »

Jep ! ganz genau :wink:

Kevin 8_)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von paulchen »

Hallo Jupp!

331?
Ich auch, aber anders... :mrgreen:

Bild

paulchen
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von saarfranzose »

rm zeigt 7 verschiedene 331 Versionen. Die 3-D Versionen entsprechen deiner Variante, Paulchen. Bei mir war es eine N Version:

Tonfunk Violetta W331N
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von paulchen »

Morgen Jupp!

Ja, ich weiß um die verrückte Bezeichnungsverunsicherung bei Tonfunk.

Meiner ist auch so ein Opfer. Kaum ist ein Buchstabe anders, schon hast Du ein völlig neues Gerät vor der Nase.
Bis auf die Ferritantenne hat er hier die volle Ausstattung.

paulchen

...da sucht mal einer einen Schaltplan, schon kramen alle ihre Tonfunk- Radios raus :lol:
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von saarfranzose »

paulchen hat geschrieben:...da sucht mal einer einen Schaltplan, schon kramen alle ihre Tonfunk- Radios raus :lol:
alle? nee dann würde es ein langer thread werden..

Aber wie du schon sagst, Schaltplansuche bei Tonfunk ist immer Spurenlesen und geht kaum diskussionslos ab.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von Erik »

saarfranzose hat geschrieben:weil man diese Truhen auch für sehr kleines Geld mit guter Oberfläche bekommen kann.
Hier in dieser eher ländlichen Gegend ist das dünner gesäht.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von Erik »

So, es geht weiter.

Es ist wohl das Gerät mit einem Koax-Anschluß, also kein eigenständiger Fernsehtonempfänger. Links im Chassis sind zwei Bohrungen für
Röhrensockel vorgesehen, da käme der komplette Empfänger dann wohl hin.

Wie es aussieht, kann man den Mittelwelle Ortssender vorne am Rad einstellen. Mittig-oben im Foto vom Chassis kann man das erkennen.

Was mich irritiert, ist das fehlende Loch in der Rückwand für den Koax-Anschluß. Im Chassis selbst ist er anscheinend drin. Falsche Rückwand?

Hier die Bilder.

Große Datei:

http://www.eak-fotografie.com/dampfradi ... hassis.jpg




Bild

Bild

Bild
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von paulchen »

Das mit dem fehlenden Loch ist in der Tat komisch. Schau doch mal, ob der Anschluß überhaupt verdrahtet ist.
Dann würde aber die FS Taste keinen Sinn machen :roll: .
Aber was doch prima zu erkennen ist - Chassis 303. Jetzt hast es sogar schriftlich :mrgreen: .
Ist im Tuner nur eine EC92 drin? Sieht so aus. Oder hat der schon eine ECC85 (was ich kaum glauben will)?

paulchen
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von saarfranzose »

..da stehts auf dem Aufkleber und uns lässt er rätseln :frage: :-)
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von Erik »

Es steht noch im Keller, im Übergangslager. Hier auf dem Arbeitstisch lungert feist und fett das Chassis des Freiburg 125 stereo herum. Der kommt aber morgen weg, den mache ich später. Und dann kann ich nachsehen, ob die Koax-Buchse verdrahtet ist. Den Gedanken hatte ich nämlich auch schon. Aber 'ne Bohrung bzw Lochstanzung an der Rückwand sparen und dafür eine unnötige Buchse einbauen?! Seltsam!
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
Schraubstift
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 200
Registriert: So Nov 28, 2010 0:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Düren

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von Schraubstift »

Ich hab nun auch mit meiner Violetta W622 K3D angefangen und in meiner Tüte war alles, bis auf den Schaltplan, schade.
Aber die Originaltüte sieht gut aus:

http://www.bastel-radio.de/extern/tuete.jpg

Und hier gibt es die Bedienungsanleitung als PDF, hab ich heute mal eingescannt.
Viel Glück, Erik!
Gruß
Tilo


*Edit Moderator PL504: Bitte keine Bilder fremder Webseiten direkt einbinden.*
www.bastel-radio.de - mein Bastel-Blog
Benutzeravatar
keerborstel
Opus
Opus
Beiträge: 85
Registriert: Mo Mai 25, 2009 13:51
Wohnort: Zülpich

Re: Neuzugang Tonfunk Violetta W603

Beitrag von keerborstel »

[quote="Erik]

Der da ist es wohl.

http://www.radiomuseum.org/r/tonfunk_vi ... 03_ch.html[/quote]


hallo Erik

ja das ist meiner.
Besonders der Dual 1002F der da drin war ist sehr gut und macht richtig Spaß.
Gruss Armin