Also das mit den Verknoten der Anschlüsse könnte auch einen ganz einfachen Grund haben.
Wir stellen bei der Radioproduktion immer folgendes Szenario vor:
Ein Bauteil reinlegen, löten, nächstes Bauteil.
Die Wirklichkeit sah aber anders aus.
Ungelernte Kräfte ( meistens Frauen, wegen der kleinen Hände, nicht böse sein

) haben immer nur 1 bis 2 Bauteile reingeknotet.

Denen war überhaupt nicht bekannt was das Bauteil konnte ( wahrscheinlich auch egal ).
Nach einigen dieser Fertigungsstationen durfte dann die beste Löterin ran und alles zusammenbraten. Alles natürlich im Akkord ( es lebe die kalte Lötstelle

)
Was dann nicht verknotet war ist auf dem Weg schon wieder rausgefallen.
So hat mir das mal jemand erklärt der bei Phillips beschäftigt war.
War zur Platinenzeit nicht anders, jeder Bauteildraht wurde nach aussen gebogen damit er nicht beim Löten aus der Platine plumpst.
Gruss Ludwig