im Betrieb ohne Wechslerstab ist das Gerät definitief eine Halbautomat. Da muß man den TA immer manuell auf die Platte legen. Nur am Ende der Platte hebt er ab und setzt sich auf seine Stütze. Den Abhebepunkt stellt man an einert Schraube an der Tonarmaufhängung ein. Dazu braucht man nichts zu demontieren. Da neben der Auflagegewichtseinstellung diese Schraube das einzige ist, was sich an der Tonarmaufhängung verstellen lässt, ist diese auch leicht zu finden.
Was mir eben beim Betrachten der Bilder auffällt ist, das der Wechslerarm viel zu tief sitzt, wenn er zur Mitte geschwenkt wird. Wie ist es denn wenn Du ihn zur Seite schwenkst, da muß er in erhöhter Position verbleiben. Da scheint etwas an der Aufhängung des Wechslerarms defekt zu sein.
Gruß Ralph
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Jep. Die Vollautomat-Funktion geht nur unter Verwendung eines Wechslerstiftes. Der Wechslerstift wird in die Mitte des Plattentellers gesteckt. Darauf kommen dann die Platten. Nach den Platten wird der Wechslerarm aufgelegt. Der zeigt der Mechanik, wieviele Platten aufgelegt wurden. Nun drückt man den grauen Knopf ca. 2-3 Sekunden und der Tonarm hebt ab, die erste Platte fällt und berüht dabei den Blechhaken neben der Tonarmaufhängung und schiebt diesen soweit zurück, wie die Platte breit ist. Dadurch wird der Mechanik mitgeteilt, welche Plattengröße abgespielt wird und wo der Tonarm auflegen soll. Bei Singles wird der Blechhaken nicht berührt, bei Schellacks wird er halb eingeschoben, bei LP´s ganz eingeschoben. Man kann so alle Plattengrößen hintereinander auf die Achse stecken. Wichtig ist nur, das die Abspieldrehzahl stimmt. Es gibt ja auch Singles und Platten in Schellack - größe die mit 33 abgespielt werden, genauso wie es Platten in LP - größe gibt, die mit 45 Upm abgespielt werden. Hast Du eigentlich eine Wechslerachse für das Gerät? Wenn nicht, ich glaube ich habe zwei. Da muß ich nochmal gucken. Dann könnte ich Dir eine zuschicken.
Gruß Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Wie muss denn der Plattenspieler aussehen wenn er vollständig ist?
Bei mir sieht er so aus wie auf dem Bild, hab nur einen kleinen Reinigungspinsel als Zubehör gehabt und einen Adapter für Singles. Diesen Stern den man in die Mitte klickt um die Platte auf normalen Plattenspieler abspielen zu können.
da müsste ich mal ein Bild "in voller Rüstung" machen. Kann aber etwas dauern, da ich derzeit keine Batterien in der Kamera habe und der M-Schrank zu Hause steht. Ich melde mich wieder.
Gruß Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
Hmmm - sorry - bisher bin ich bei meinen Überlegungen immer davon ausgegangen, dass der Dreher vollständig mit Wechslerachse ist. Naja - macht ja nüscht
wie versprochen habe ich eine paar Bilder vom Plattenspieler hochgeladen. Auf dem 2. Bild ist eine Gummiauflage auf dem Plattenteller zu sehen. Dieser gehjört nicht zur Standartausstattung des Plattenspielers. Die habe ich mir zur Schonung der Platten gegönnt. (Die Bilder bitte von unten nach oben betrachten, da das zuletzt eingestellte als erstes erscheint). Die 2. Wechslerachse die ich habe, passt leider nicht zu dem Gerät. Da musst du mal eine Suchanfrage starten.
Gruß Ralph
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.
wo hast Du die Auflage her, ich hab auch einen Dreher (Elac?) mit einer weissen Auflage, die ist allerdings total verbogen (wahrscheinlich war der Dreher senkrecht gelagert und die ist im weiche Zustand umgeklappt und dann so ausgehärtet) und zerbröselt wenn man die anfasst....da ist nix mehr zu retten.....
Gruss Nad
„Wir wünschen Ihnen eine gute Nacht. Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
Ein Leben ohne Röhrenradios ist möglich, aber sinnlos
möge die Emission mit Dir sein...
nach dem allerletzten Radio ist vor dem allerletzten Radio
die ist von RFT und lag bei einen Haufen anderer Bastelware beim Kauf meines RFT Rigoletto Musikschrankes bei. Hat zufällig gepasst wie die Faust auf´s Auge
Gruß Ralph
Ein Leben ohne Röhrenradio ist möglich, aber sinnlos.