Kondensator Ersatz
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 15, 2013 10:51
Re: Kondensator Ersatz
Hier das Testergebnis:
1.
Der Obere Netzsteckerstift hatte nur Durchgang zum unteren Pol der 1,6A Sicherung ( ca 22 Ohm)
Der Untere Netzsteckerstift hatte Durchgang zum unteren Pol der 0,7A Sicherung ( ca 9 Ohm)
2. Check der Sicherungen die waren aber ok.
3. Anschleifen der Sicherungskontakte. Ergebnis:
Der Obere Netzsteckerstift hatte Durchgang zu beiden Polen der 1,6A Sicherung ( ca 22 Ohm)
Der Untere Netzsteckerstift hatte Durchgang zu beiden Polen 0,7A Sicherung ( ca 9 Ohm)
4. Nochmal anschleifen bis die richtig glänzen und nun:
Beide Netzsteckerstifte haben zu jedem Pol beider Sicherungen einwandfreien Durchgang ( ca. 9-20 Ohm)
-> Dann werde ich jetzt nochmal meine Nachtischlampe 28W anstatt der 1,6A Sicherung zwischenschalten und sehen ob sich was tut?!
Grüße,
Hugo
1.
Der Obere Netzsteckerstift hatte nur Durchgang zum unteren Pol der 1,6A Sicherung ( ca 22 Ohm)
Der Untere Netzsteckerstift hatte Durchgang zum unteren Pol der 0,7A Sicherung ( ca 9 Ohm)
2. Check der Sicherungen die waren aber ok.
3. Anschleifen der Sicherungskontakte. Ergebnis:
Der Obere Netzsteckerstift hatte Durchgang zu beiden Polen der 1,6A Sicherung ( ca 22 Ohm)
Der Untere Netzsteckerstift hatte Durchgang zu beiden Polen 0,7A Sicherung ( ca 9 Ohm)
4. Nochmal anschleifen bis die richtig glänzen und nun:
Beide Netzsteckerstifte haben zu jedem Pol beider Sicherungen einwandfreien Durchgang ( ca. 9-20 Ohm)
-> Dann werde ich jetzt nochmal meine Nachtischlampe 28W anstatt der 1,6A Sicherung zwischenschalten und sehen ob sich was tut?!
Grüße,
Hugo
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von HavannaHugo am Fr Sep 20, 2013 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kondensator Ersatz
Das liest sich schon mal sehr gut, für die Vorschaltlampe nehme mal eine 40 er, diese lässt etwas mehr Strom durch, diesen benötigt die Schaltung zur kraftvollen Arbeit.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 15, 2013 10:51
Re: Kondensator Ersatz
Ehrlich gesagt ist die 28W Nachtischlampe die einzige Glühbirne die ich noch im Haus habe... für eine 40W mit der Fassung muss ich nochmal los einkaufen...
Habe die 28W Lampe anstatt 1,6A Sicherung eingebaut. Eingeschaltet: Nichts! kein glimmen der Lampe kein irgendwie geartetes Geräusch. sehr merkwürdig.
Ohne Sicherungen folgendes Bild:
Netzsteckerpin oben hat nur Durchgang zum unteren Pol der 1,6A Sicherung
Netzsteckerpin unten hat nur Durchgang zum unteren Pol der 0,7A Sicherung
Grüße,
Hugo
Habe die 28W Lampe anstatt 1,6A Sicherung eingebaut. Eingeschaltet: Nichts! kein glimmen der Lampe kein irgendwie geartetes Geräusch. sehr merkwürdig.
Ohne Sicherungen folgendes Bild:
Netzsteckerpin oben hat nur Durchgang zum unteren Pol der 1,6A Sicherung
Netzsteckerpin unten hat nur Durchgang zum unteren Pol der 0,7A Sicherung
Grüße,
Hugo
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 15, 2013 10:51
Re: Kondensator Ersatz
Kann ich den Selengleichrichter mit Dioden Messung testen? Weil da habe ich in keine Richtung irgendwie Durchgang...
Grüße,
Hugo
Grüße,
Hugo
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kondensator Ersatz
@...Ohne Sicherungen folgendes Bild:
Netzsteckerpin oben hat nur Durchgang zum unteren Pol der 1,6A Sicherung
Netzsteckerpin unten hat nur Durchgang zum unteren Pol der 0,7A Sicherung
Eindeutig Kontaktproblem am Sicherungshalter oder Sicherung nicht sichtbar unterbrochen (Durchgang messen)
Da ein Netztrafo auf der Primärseite relativ niederohmig ist, ist der Durchgang sehr einfach im eingeschaltetem Zustand mittels 2K Ohmessung an den Netzstecker Stiften durchfürbar.
Der Selengleichrichter lässt sich mittels Widerstandsmessung nicht eindeutig messen.
Netzsteckerpin oben hat nur Durchgang zum unteren Pol der 1,6A Sicherung
Netzsteckerpin unten hat nur Durchgang zum unteren Pol der 0,7A Sicherung
Eindeutig Kontaktproblem am Sicherungshalter oder Sicherung nicht sichtbar unterbrochen (Durchgang messen)
Da ein Netztrafo auf der Primärseite relativ niederohmig ist, ist der Durchgang sehr einfach im eingeschaltetem Zustand mittels 2K Ohmessung an den Netzstecker Stiften durchfürbar.
Der Selengleichrichter lässt sich mittels Widerstandsmessung nicht eindeutig messen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 15, 2013 10:51
Re: Kondensator Ersatz
@ Wiederstandsmessung:
Ich meinte Dioden-Messung. Da habe ich nirgendwo Durchgang
Ich meinte Dioden-Messung. Da habe ich nirgendwo Durchgang
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kondensator Ersatz
Schaffe bitte erst einmal Durchgang auf der Netztrafo Primärseite, dann sehen wir weiter
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 15, 2013 10:51
Re: Kondensator Ersatz
also ich habe Durchgang von an allen gezeigten grauen Strecken mit eingesetzten Sicherungen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kondensator Ersatz
Wen dann auch noch Durchgang am Brückenstecker ist, sollte auch bei eingeschaltetem Radio zwischen den beiden Netzstecker Stiften Durchgang sein.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 15, 2013 10:51
Re: Kondensator Ersatz
Korrekt! Habe Durchgang (ca 70 Ohm)
somit ist also die Primärseite jetzt in Ordnung wenn ich das richtig verstehe. Wieso leuchtet dann die Lampe nicht?
Gruß,
Hugo
somit ist also die Primärseite jetzt in Ordnung wenn ich das richtig verstehe. Wieso leuchtet dann die Lampe nicht?
Gruß,
Hugo
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 15, 2013 10:51
Re: Kondensator Ersatz




So jetzt aber zweiter Lampen-check
Ergebnis: Eine Skalenlampe leuchtet, immerhin. Aber die zugeschaltete Nachtischlampe auch. ?!
Grüße
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kondensator Ersatz
@....Ergebnis: Eine Skalenlampe leuchtet, immerhin. Aber die zugeschaltete Nachtischlampe auch. ?!
Jede Zusatzbelastung auf der Sekundärseite lässt die Vorschaltlampe heller leuchten. Schaue allso was mit der zweiten Skalenlampe ist, Sie sollte zumindest keinen Kurzschluß verursachen, denn das wäre eine Zusatzbelastung.
Erhöh e wie ich schon schrieb die Wattzahl der Vorschaltlampe und prüfe dann die Leistungsaufnahme des Radios
Sollte sie in etwa stimmen, dann messe die Anodenspannung am Lade und Sieb Elko.
Jede Zusatzbelastung auf der Sekundärseite lässt die Vorschaltlampe heller leuchten. Schaue allso was mit der zweiten Skalenlampe ist, Sie sollte zumindest keinen Kurzschluß verursachen, denn das wäre eine Zusatzbelastung.
Erhöh e wie ich schon schrieb die Wattzahl der Vorschaltlampe und prüfe dann die Leistungsaufnahme des Radios
Sollte sie in etwa stimmen, dann messe die Anodenspannung am Lade und Sieb Elko.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 15, 2013 10:51
Re: Kondensator Ersatz
ÄHH was?
also Skalenlampen leuchten beide (Kontaktprobleme dank 600er Schmirgel alles gut)
die Nachtischlampe aber auch.
Die Skalenlampen erst wenig dann werden sie etwas stärker
gruß
Hugo
also Skalenlampen leuchten beide (Kontaktprobleme dank 600er Schmirgel alles gut)
die Nachtischlampe aber auch.
Die Skalenlampen erst wenig dann werden sie etwas stärker
gruß
Hugo
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kondensator Ersatz
@...Die Skalenlampen erst wenig dann werden sie etwas stärker
Ein Zeichen dafür, das die (zu kleine) Vorschaltlampe keine 230 V an den Netztrafo liefert
Ein Zeichen dafür, das die (zu kleine) Vorschaltlampe keine 230 V an den Netztrafo liefert
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Capella
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 15, 2013 10:51
Re: Kondensator Ersatz
Also mit 40W Halogenlampe: Vorschaltlampe leuchtet erst sehr hell und nach kurzer Zeit (3-5 Sekunden) wird sie deutlich schwächer.