Wieder mal Kondensator

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Ja hat er gemacht. Anfangs kein rauschen kein garnix weder auf UKW noch auf AM. Danach habe ich
beim Spannung messen am UKW Tuner festgestellt, das wenn man auf den markierten PIN auf dem Bild
drückt wenigstens auf UKW ein rauschen kommt. Sender lässt sich aber keiner empfangen trotz
angeschlossener Antenne. Es liegen 225 Volt am UKW Tuner an.

Bild

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von röhrenradiofreak »

Ich vermute, das ist der ZF-Ausgang des UKW-Tuners. Das würde bedeuten, dass der Fehler im UKW-Tuner liegt.

Nimm mal ein zweites UKW-Radio und teste damit, ob der Oszillator im UKW-Tuner arbeitet. Wie das geht, wurde hier im Forum schon mehrfach beschrieben.

Lutz
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von eabc »

@... das wenn man auf den markierten PIN auf dem Bild
drückt wenigstens auf UKW ein rauschen kommt. Sender lässt sich aber keiner empfangen trotz
angeschlossener Antenne. Es liegen 225 Volt am UKW Tuner an.

Dann öffne den Tuner und schaue ob du an Pin 1 + 6 ca. 160 V bei Betrieswarmer Röhre messen kannst, falls ja und immer noch keinen Empfang, prüfe den FM-Oszillator mithilfe der oft beschriebenen Zweitradio Methode
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Ok danke. Ich werde es morgen mal prüfen. Für heute reicht es.

Gruß
Thomas
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hallo,

so habe den Tuner mal geöffnet und gemessen. Werte sind auf den 2 Bildern zu sehen.
Es war auch noch der linke PIN von dem Antennenbuchsen abgebrochen. Habe es mit einem
Kabel nach aussen gezogen. Das nachlöten des vorher angegebenen PIN´s wo durch
drücken ein rauschen zu hören war brachte kein erfolg. Denke das der Tuner komplett
getauscht werden müsste.

Bild

Bild

Gruß
Thomas.
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von weiser_uhu »

Thomas,
dann "borge" Dir doch den Tuner mal aus einem andere funktionierenden Radio. Mußt ihn ja nicht ausbauen. Das geht relativ schnell und kostet nix.
Vom funktionierenden Radio den ZF Ausgang vom Tuner ablöten, eine kurze abgeschirmte Strippe dran (Masse und "heiße" Leitung beachten) und in die ZF des kranken Radios einspeisen. Schauen, ob da was kommt, wenn ja, ist die ZF top. Dann liegts wirklich am Tuner. Den kriegste auch noch hin....

Grüße
-charlie-
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Erstmal Danke für die Antwort. Sind denn die Volt Werte im Tuner an der ECC85 OK? Hab noch ne Carmen 3/614,
Turanodt 4/618 und Fidelio Stereo E300 hier. Beim Carmen und Turanodt gehen die Scalen aber bis 104 MHz.
Kann ich davon einen verwenden?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von eabc »

Hallo Thomas,
es wäre schon ratsam (weil Zielführend) die gegebenen Tips abzuarbeiten. So schrieb ich auch, das am Pin 1 und 6 der ECC85 bei beheizter Röhre ca. 160 V anliegen sollten, diese werden zur Schaltungsfunktion benötigt, bei gemessenen Spannungsabweichungen sollte der Übeltäter (Vorwiderstand) näher untersucht werden, Soll heißen etwas mehr Logig und der Fehler ist bald gefunden.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hi,

ja werde ich machen. Habe mal die Widerstände messen wollen, die an die ECC 85 an Pin 1
gehen wo auch dir 193 Volt anliegen. Der erste am Tunereingang vor der Spule ist OK. Der
zweite fiel beim einseitigen ablöten auseinander und ist mit einem Draht umwickelt und somit
überbrückt. Dann macht das doch keinen Sinn oder? Ohne Kopf gemessen hat er noch 240 K Ohm.

Bild

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von eabc »

Dann ist das kein Wunder, wenn der FM-Tuner nicht arbeitet, es sollte R61 mit 10K/1W sein, dieser ist zuständig für die Anodenspannung der FM-Oszilatorstufe.
Da er ja Laienhaft (Unsachgemäß) repariert worden ist, müsstest du bei der ersten Messung volle Anodenspannung am Pin 1 gemessen haben, da es aber nicht so war, scheint auf dem Weg zum Pin 6 noch eine Unterbrechung zu sein, in Frage käme aber nur eine Unterbrechung an der ZF Spule L65, dort also näher hinschauen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Ok danke Harry für die Antwort. Werde neuen Widerstand ordern und die Spule kontrollieren.

Gruß
Thomas
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hallo,

also hab mal in den Tuner eines anderen Carmen geschaut und auch dor ist der
Widerstand mit einem Draht umwickelt. Von daher denke ich das es so gehört,
da der Widerstand die selbe Größe wie die meisten im Radio hat. Vielleicht bekommt
man sonst den 1 Watt Leistung nicht hin.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von eabc »

Hallo Thomas,
lt. Schaltung ist im Anodenspannungszweig der Vorstufe Pin 1 (möglich wäre dafür auch Pin 6) ein 120 Ohm Widerstand mit einer Art Drossel im Original überbrückt.
Zum Arbeiten des UKW -Tuner wir aber auch eine zweite Anodenspannung für das Triodensystem des Oszillators benötigt
Dafür müssen am Pin 6 (oder Pin 1) auch ca. 160VDC anliegen, diese werden aber über einen Vorwiderstand von 10K und die ZF Filter Wicklung L65 (wie schon geschrieben) geleitet
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hi Harry,

danke für deine Antwort. Das mit dem Schaltplan ist nicht so ganz meins, aber ich arbeite dran.
Sitzt der Vorwiederstand eingentlich im Tuner oder ausserhalb?

Gruß
Thomas
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hab ihn gefunden sitzt unten im Tuner unter der Platine etwas versteckt.

Gruß
Thomas