Wieder mal Kondensator

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hallo,

diese Kondensatoren sollen ja gut sein. Muß aber dennoch Fragen ob es nicht sinnvoll
wäre diese auszutauschen, denn es sind 4 Stück davon in diesem Radio Carmen Ch= 4/618
verbaut. Die Hülle ist aber bei allen gebrochen oder rissig. Der lesbare Wert ist 4,7 nZf.
Ist das dann ein 4700pF?

Bild

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von weiser_uhu »

ja, ist ein 4,7nF. Ich würde sie tauschen. Vorallem dann, wenn Risse zu sehen sind.
Kostet ja nicht viel und man ist auf der sicheren Seite.
Grüße vom
-charlie-
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hi,

alles klar Danke. Dann werde ich das sicherheitshalber tun.

Gruß
Thomas
Phalos Southpaw
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 3233
Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von Phalos Southpaw »

Ich muss sagen, dies Kondensatoren habe ich noch NIE als "gut" erlebt. Die waren immer schadhaft oder zeigten Risse und Brüche.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von amiga3000 »

maikarl hat geschrieben:Hallo,

diese Kondensatoren sollen ja gut sein. Muß aber dennoch Fragen ob es nicht sinnvoll
wäre diese auszutauschen, denn es sind 4 Stück davon in diesem Radio Carmen Ch= 4/618
verbaut. Die Hülle ist aber bei allen gebrochen oder rissig. Der lesbare Wert ist 4,7 nZf.
Ist das dann ein 4700pF?

Bild

Gruß
Thomas

Selbes habe ich beim *Parsifal*,da sind die dinger auch alle gerissen.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
BassDrive
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 400
Registriert: Sa Jul 06, 2013 15:46
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Wien

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von BassDrive »

bei meinem Tannhäuser 8004 sind die auch gerissen, einer hatte sogar nen Kurzen -.-...


lg
Pat
Benutzeravatar
SABA78
Geographik
Geographik
Beiträge: 2205
Registriert: Do Jun 28, 2012 18:29
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von SABA78 »

bei meinem Stereo-Parsifal war's genauso. Alle gerissen.
Ganz schön gerissen, diese Kondensatoren :mrgreen:
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hi,

habe sie gegen 4700pf ersetzt, aber noch tut sich auf dem UKW Empfang nichts.
Muß aber noch ein paar mehr tauschen, wenn die Lieferung eintrifft. Mal sehen,
ob das dann des Rätsels Lösung ist.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10247
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von röhrenradiofreak »

Nicht alle Fehler werden durch defekte Kondensatoren verursacht.

Funktioniert der Empfang auf den AM-Bereichen?
Ist auf UKW ein Rauschen zu hören oder absolute Stille?
Was passiert, wenn Du eine Messstrippe an den Anschluss 2 der Röhre ECH81 hältst, führt das zu Geräuschen?
Dann gibt es noch die Möglichkeit, mit einem zweiten Radio die Funktion des Oszillators im UKW-Teil zu überprüfen. Wie das geht, wurde hier im Forum schon des öfteren beschrieben.

Lutz
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Hi,

nein bei dem Carmen 59 ist nichts zu hören (auf keinem Empfangsbereich). Ausser einschalten
und leuchten der Röhren passiert da garnichts. Selbst beim wackeln an den Röhren ist kein
Knistern und Knacken zu hören. Bei dem Carmen Ch= 4/618 ist im AM Bereich so der ein oder
andere Sender empfangbar (UKW leises rauschen bei hoher Lautstärke) und wenn man an der
ECH 81 wackelt knistert und knackt es.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von weiser_uhu »

Hallo Thomas!
Zuerst die NF prüfen, ob die geht. Wie sieht es mit einem Messsender aus? das wäre der nächste Weg, ein Signal einzuspeisen und sehen, wie weit es noch in Ordnung ist, rückwärts....bis zur Antennenbuchse.

Grüße
-charlie-
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von rettigsmerb »

Moin zusammen,

eine ganz banale Frage: Sind die Anodenspannungen überhaupt vorhanden? Hierzu am Lade/Siebelkobecher einmal messen. Es sollten gut über 200Volt Gleichspannung anstehen.
maikarl
Opus
Opus
Beiträge: 89
Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von maikarl »

Moin,

damit meinst du denke ich den grossen Elko oder? Bin leider kein Elektronikexperte. Habe früher mal
nen bischen was mit Reihen- und Parallelschaltung gemacht.SOnst habe ich an den Radios nur die
Kondensatoren getauscht und mal den ein oder anderen Widerstand durchgemessen und ggf. getauscht.
Deshalb habe ich mit den Abkürzungen auch so meine Schwierifkeiten (z.B. NF). Genauso bis ich das
entsprechende Bauteil auf dem Schaltplan wieder gefunden dauert bei mir ewig. Ich bastle halt gerne
und beschäftige mich mit allem. Gibt es vielleicht irgendwo ein kleines vielleicht sogar bebildertes Howto
das ein Vorgehen bei solchen Problemen beschreibt.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von Radiomann »

Hallo,

neben diesem Forum findest du im Wumpus-Kompendium viele nützliche Hinweise zur Reparatur von Dampfradios:
http://www.welt-der-alten-radios.de/kom ... eparaturen

Allerdings, ein bisschen Arbeit solltest du schon * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*; ohne Fleiß kein Preis. :wink:
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: Wieder mal Kondensator

Beitrag von weiser_uhu »

Hallo Thomas,
so wie Du machen es viele Bastler und haben durchaus Erfolg. Die arbeiten mit Schraubendreher, Kombizange, Fingernagelfeile, Heftpflaster, Ölkanne, Phasenprüfer, Leim, Kerzenwachs.

Wer aber knifflige Fehler zielgerichtet suchen und finden will, muss über die Funktion der Bauteile im Schaltplan genau bescheid wissen und dieses natürlich auch im Gerät finden. Wozu ist was da und welches Bauteil hat welche Aufgabe.
Ohne lesen - wie empfohlen - geht es nicht. Ist ja auch nicht ungefährlich. Ein 0815 Vorgehen gibt es nicht.

NF heißt übrigens Niederfrequenz. Das NF - Teil geht von der TA/TB-Buchse bis zum Lautsprecher. Der "Rest" links davon im Schaltplan ist das ZF / HF - Teil (Zwischenfrequenz / Hochfrequenz - Teil) , jedenfalls beim Super.

Grüße vom
-charlie-