Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Das wäre super Jörg,
ein paar Fotos um den ECH81 herum wären sehr hilfreich. :super:

Ich habe soeben noch einen Trick gefunden, wie man den Überblick beim Einlöten bewahren kann: Man identifiziere den Kondensator, schreibe auf den neuen Austauschkondestor mit CD Marker die selbe Bezeichnung wie auf dem Schaltplan drauf z.B. C8. Das geht natürlich sehr gut auf hellen (bei mir weißen) Kondesatoren.
LG

Nazif
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Binser »

So, jetzt haben wir's...

Habe ein unverbasteltes Originalchassis gefunden und ein paar Fotos gemacht. Die abgerissenen dünnen Spulendrähtchen sind erstmal gar nicht so wichtig, es ist lediglich die ZF-Sperre für AM. Können wir in Angriff nehmen, wenn UKW wieder geht.
Aufgefallen ist mir, dass bei Dir der dickere Draht, der vom Tastensatz kommt, scheinbar in der Luft hängt. Dies ist der Anschluss des Steuergitters der ECH81, der 2. UKW ZF-Stufe. Der Anschluss muss an Pin 2 der ECH81 (von unten aus gesehen im Uhrzeigersinn, beginnend beim größeren Abstand der Pins ist 1).

Die Bauteile habe ich Dir im Schaltbild bezeichnet. So kannst Du die Schaltung erstmal kontrollieren.

Viel Spaß,

Jörg

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Hallo Jörg,
danke für die Fotos.
Habe es versucht genauso zusammen zu schalten wie auf deinen Fotos, aber es funzt immer noch nicht. :cry:

Habe mal ein Foto von meiner Bastelei eingestellt. Vielleicht fällt dir daran ja was auf.
Übrigens: Das dicke Kabel von Tastensatz, was angeblich in der Luft hängt, ist bei mir wahrscheinlich das schwarze Kabel unter der C7, was von Anfang an bereits dran gelötet war.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG

Nazif
frank_w
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 04916 Herzberg/E

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von frank_w »

sagt mal mit welchen Programm bearbeitet Ihr die Bilder?

Gruß Frank
Gruß Frank

Strom macht klein schwarz und häßlich
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Frank,

eine einfache Bearbeitung von Bildern geht schon mit Irfan View:
grundig_941 002 beispiel.jpg
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Binser »

Hallo und sorry Jungs,

wir sind gerade d'ran, die Fehlersuche hier zu Ende zu bringen. Da nerven solche themenfremden Einschübe etwas... :?

Also Nazif,

bin nun über den Fotos gesessen wie die einsame Jungfer vor den 100 Meisterwerken in der alten Pinakothek - ewig lange...
Was mir aufgefallen ist: Pin 3 der ECH81 (Kathode) hängt vermutlich noch in der Luft. Hier fehlt die Masseverbindung; wenigstens ist diese auf dem oberen Foto nicht zu sehen. Kontrollierst Du das bitte mal? Müsste mit dem Metallzylinder auf der Röhrenfassung der ECH verbunden sein.

Grüße,

Jörg

Bild
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Hallo Jörg,
mache ich als erstes sobald ich wieder zu Hause bin.
LG

Nazif
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Habe mal wieder ein Foto gemacht, Belegung des PIN3 sieht gut aus - oder?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG

Nazif
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Binser »

Sehe nichts, Pin 3 ist vom 27K Widerstand verdeckt. Du mußt links neben der Lasche, mit der der Mittelsteg der Röhrenfassung am Chassis befestigt ist zu zählen beginnen.

Oder einfacher, Pin3 ist der Anschluss, der am nähesten an der Niete sitzt, mit der die Fassung am Chassis vernietet ist. Vergleich' mal die Fotos...

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von saarfranzose »

mit etwas Fantasie sehe ich auf dem letzten Bild einen Styroflex mit einem kleinen Schmelzpunkt vom Lötkolben, das mögen die gar nicht, sowie einen verkokelten Widerstand direkt unterhalb des dickeren 27K.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

saarfranzose hat geschrieben:mit etwas Fantasie sehe ich auf dem letzten Bild einen Styroflex mit einem kleinen Schmelzpunkt vom Lötkolben, das mögen die gar nicht, sowie einen verkokelten Widerstand direkt unterhalb des dickeren 27K.
Verkokelt ist hart ausgedrückt, er war 1 Sekunde dem Kurzschluss ausgesetzt, hat aber immer noch seinen idealen Wert erhalten. :mrgreen:

Bei der Enge bleibt einem nichts übrig, als den Lötkolben drauf zu halten, Schwund ist immer. Meine 40W Weller Lötstation schafft unverständlicherweise einige Lötpunkte nicht ganz so schnell zu schmelzen, wie andere benachbarten Styroflex in Mitleidenschaft gezogen werden...
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG

Nazif
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Binser »

Hallo zusammen,

die Teile mögen zwar in Mitleidenschaft gezogen worden sein, sind für die FM-Funktion jedoch erstmal irrelevant (AM Oszillator).
Möchte erstmal soweit kommen, dass der FM-ZF Verstärker funktioniert E(C)H81. Für nicht liegt immer noch ein Massefehler an Pin3 vor... :wink:

Jörg
www.radiolegenden.de
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Binser »

Verbinde bitte mal den markierten Punkt mit Masse (z.B. Metallzylinder auf der Röhrenfassung) und berichte...

Bild
www.radiolegenden.de
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Hallo Jörg,
BINGOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO! :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :super: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke:
Habe wieder Empfang, wenn auch nur einen starken Sender sauber, zudem schön laut! Andere rauschen leider...
Habe auch die beiden Litzen wieder dran, die für AM zuständig sein sollen...

Vielleicht empfängt das Teil nicht besser oder ich muss es zusammenbauen und woanders aufstellen.
Hauptsache es empfängt wieder erstmal.

Da ist ja noch der Schulrundempfänger von Siemens, der hat bestimmt auch nur eine Kleinigkeit.
LG

Nazif
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Binser »

Hallo Nazif,

suuuper! :super:

Freut' mich, dass wir den Fehler gefunden haben!

Vom Empfang her sollte der 2140 schon einigermaßen ordentlich gehen; habe aber auch schon festgestellt, dass am besten mit der im Gehäuse eingebauten Antenne. Also erstmal zusammenbauen.
Für alle "Mitlesenden": Der Fehler lag am fehlenden Kathodenanschluss der ECH81. Lustig dabei ist, dass alle Spannungen laut Schaltbild passen, die Stufe aber trotzdem nicht arbeitet.

Bild

Sollen wir den Schulfunkempfänger auch in Angriff nehmen? Dann stell' mal ein paar Fotos ein...

Grüße,

Jörg
www.radiolegenden.de