Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

:shock:

Hallo Leute,
habe meine zwei ersten Projekte (Siemens SH823W = SIEMENS&HALSKE Schulfunkempfänger 6 S ELA 5609 und Grund 1099) "kaputt" repariert.
Der Siemens ging am Anfang noch. Rauschen, Brummen, leise und schlechter Empfang: Habe alle Röhren gegen neue getauscht, Brückengleichrichter, Siebelko, Ladeelko und alle Papierkondensatoren ausgetauscht. Zwischendurch getestet: wurde immer besser, lauter, rauschfreier.
Bis ich am Ende noch drei Kondesatoren getauscht hatte. Nur noch Rauschen, was mit dem Lautstärkerregler lauter wird, kein einziger Empfang, verschieden ECC85 Röhren getauscht, nichts nada, habe alle Spannungen (vor allem an Brückengleichrichter und an allen Röhren) gemessen, liegen alle +/- 10% an den erforderlichen Sollwerten!
Beim Grundig, am Anfang nur Brummen, kein Empfang. Gleiche Prozedur wie am Siemens. Toller lauter Klang, wieder nach Tausch einiger Kondensatoren kein Empfang, Rauschen wird mit Lautstärkerregler lauter.

Was kann das sein?
LG

Nazif
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Nazif,

vielleicht hast Du beide Male einen der letzten Kondensatoren nicht oder falsch angelötet. :arrow: Nachprüfen!

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von holger66 »

Da mir das auch schon passiert ist, würde ich aus der Erfahrung heraus auf "Verlöterchen" tippen, irgendwo ein Kondi an die falsche Lötöse angelötet, schon kommt nix mehr....kenne ich alles. Besonders spaßig wird es, wenn man den Fehler selber eingebaut hat, die Fehler anderer findet man erfahrungsgemäß leichter.

Hast Du Signalverfolger oder Scope ?

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Habe (noch) keinen Scope oder Signalgeber: bin alle Lötverbindungen mit Schaltplan durchgegangen, alle sind an den entsprechenden Stellen, alle Lötstellen sind perfekt, habe manche Beinchen nachträglich gekürzt und erneut gelötet, habe darauf geachtet, dass sich die Kondesatoren mit anderen Bauteilen nicht berühren. Irgendwas muss aber trotzdem falsch gelaufen sein. Wie habt ihr eure eingebauten Fehler gefunden?
LG

Nazif
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von eabc »

Stelle doch ersteinmal fest, in welcher Stufe der Fehler steckt.
Am einfachsten prüfst du die NF Stufe mittels Finger Brummprobe am TA/TB Eingang.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Radiomann »

eabc hat geschrieben:Stelle doch ersteinmal fest, in welcher Stufe der Fehler steckt.
Am einfachsten prüfst du die NF Stufe mittels Finger Brummprobe am TA/TB Eingang.
Noch besser, du prüfst rückwärts, beginnend mit dem Steuergitter der Endröhre; bei pos. Ergebnis dann das Gitter der NF-Vorstufe u.s.w.
Andernfalls kannst du beim Prüfen am TA-Eingang nicht feststellen, ob der Fehler in der NF-End- bzw. NF-Vorstufe liegt.

Ein Signalgeber lässt sich einfach in Form eines bistabilen Multivibrators zusammen löten, entweder diskret oder einem 4-fach Nand-Baustein, z.B. 7400 Serie. Durch die Oberwellen lässt sich damit auch grob die ZF prüfen.
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Finger Brumm Probe? Habe sowas noch nie gemacht! Wie mache ich das?

Wenn ich mit dem Schraubenzieher in die Nähe der El84 von unten komme, wird das Brummen lauter. Wenn ich in die DIN Buchse den Schraubenzieher in einen der fünf Schlitze einstecke, kratzt es lauter. Also müsste der Ausgang in Ordnung sein?!
LG

Nazif
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von eabc »

Zur einfachen Prüfung einer NF Stufe ist diese Finger Brummprüfung nach vorausgegangener Röhren Pin Spannungsprüfung mit Sollwert Vergleich brauchbar, dazu bei TA/TB Schalterstellung die Buchsen Pins der TA/TB Buchse mittels FInger berühren, bei aufgedrehtem Lautstärkeregler sollte es sehr laut aus dem Lautsprecher brummen, passiert das, kann man sich der nächsten Stufe der HF/ZF widmen.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Vagabund
Geographik
Geographik
Beiträge: 2337
Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Vagabund »

Ja, auch von mir herzlichen Glückwunsch... hast Du gut gemacht, bist aber auch nicht der erste, ich selbst habe mir auch schon Fehler gebaut, wer nicht, möge den ersten Stein werfen. :mrgreen:
Also, mach Dir mal keine Sorgen, du weisst ja schon ungefähr, welche Kondis du als letztes gelötet hast, also muss da auch der Fehler sein.

Harry hat es schon gesagt, Brummprobe, dazu stellst Du Dein Radio an und auf TA ein, dann gehst du mit einem Schraubendreher an den TA-Eingang auf der Rückseite, es muss heftig und laut brummen, wenns brummt, merkst Du es, wenn nicht, haben wir den Fehler in der NF. Wenn es brummt, ist Deine NF-Stufe (der Verstärker) in Ordnung.

Mach das und gib das Ergebnis hier bekannt.

Edit: Ups, Harry hat es vor mir schon gepostet...
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
bubafon
Philetta
Philetta
Beiträge: 12
Registriert: So Feb 24, 2013 20:14
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von bubafon »

Hallo, gibt es in diesem Radio abgeschirmte Leitungen? Die Isolation bricht leicht ud es kann zum Kurzschluss zwischen Masse und Leitung kommen.
Benutzeravatar
Nostalgiker
Opus
Opus
Beiträge: 53
Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 56743 Mendig

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von Nostalgiker »

Nicht, dass ich wüsste.
LG

Nazif
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von radiobastler »

Ist echt doof, kenne ich, wie die meisten anderen auch. :wut:
Schön ist es, wenn das Radio vor der Kur einigermaßen Töne von sich gibt, dann wechsele ich einen Kondensator und teste das Radio direkt wieder usw, dann kann es im Fehlerfall nur an einem Kondensator liegen.
In deinem Fall dürfte der Fehler mit den 3 letzten Kondensatoren zu tun haben.
Um welche Kondensatoren handelt es sich und kannst du den Plan mal hoch laden, vielleicht auch Fotos der drei Kondis. So stochert man ja nur im Nebel herum.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
frikkler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1400
Registriert: Fr Nov 29, 2013 15:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Kreis Kleve

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von frikkler »

Bei meinem Comedia hatt ich auch nen schönen Fehler. Ich hatte einen Kondensator in der Nähe des LS-Reglers an die falsche Lötöse gelötet. Der LS-Regler sorgte nun für ein hochfrequentes fiepen, je nach Stellung. Ich hab zum Glück hier im Forum ein Foto der alten verlötung gefunden. War auf alle Fälle schön Blöd :roll:

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von jonsi59 »

Wenn ich etwas in unübersichtlichen Bereichen löten muss, mache ich mir mit meinem Smarten Phone Fotos und kann bei anschließenden Problemen den Fehler sofort finden. :mrgreen:

Anfangs habe ich bei selbst eingebauten Fehlern auch im Netz nach Bildern gesucht und das ist sehr schwierig.
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!

Beitrag von radiobastler »

Solche Fehler sind echt schwer zu finden, da man sich gerne verrennt und den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)