Jo, das hat doch schon was, somit können wir die NF-Endstufe, d.h. die EL84 mit ihrer Pheripherie als Funktionstüchtig bezeichnen.
Nun mache eine Spannungs Vergleichsmessung an beiden ECC83, wo liegen da die Unterschiede ???
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Nabend paulchen, sprech mal bitte "deutsch" mit uns.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
paulchen, dank deiner "Spitzfindigkeit" habe ich das erst beim zweitem Mal lesen mitbekommen. Bitte paulchen bleibe weiterhin so Wachsam, danke
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Nö nö Ralf, da liegt ja keine Anodenspannung an !
AN PIN 1 + 5 meine ich !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
An der linken ECC83 liegt an Pin 5 4,8V an, an Pin 1 schwankt es permanent bis 280V hoch und runter bis minimum 50V. An der rechten kann ich momentan nicht messen, weil ich von unten nicht rankomme, von oben stört das Abschirmblech. kann ich das einfach von der Platine lösen, ohne dass es negative auswirkungen hat?
Ralf, Abschirmungen im NF-Teil sollen Verkopplungen und Brummen unterdrücken, gegen ein kurzzeiziges Abnehmen zu Prüfzwecken ist sicherlich nichts einzuwenden.
Die angegebennen Messwerte sind weder "Fisch noch Fleisch", reinige mal bitte die Röhren,- und die Fassungspins mittels Glashaarpinsel und Dentalbürstchen, die kurz in z. B. "Tesanol Oszillin" zu tauchen sind. und messe und berichte erneut. !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
O.K. messe mal nun die Widerstände W225 und W249 auf ihre Werthaltigkeit, was zeigt das K-Ohm Meter an ?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Dann sind diese i.O. und bedürfen keiner weiteren Prüfung, weiter dann auf der anderen Seite mit W224 und W 250
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Ich glaube, der nächste Fehler gefunden. W224 liegt an einer Seite nur an und ist gar nicht mehr angeschlossen, weil er abgebrochen ist. Jetzt muß ich mir erst mal genau so einen Widerstand besorgen, weil ich in meiner Kiste diesen nicht habe mehr