Quelle Vollsuper ST6501

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von paulchen »

Pin 2+7.
Auf der 7 Strecke ist ein Problem.
Und weg :mrgreen: .

paulchen
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von eabc »

Jo, das hat doch schon was, somit können wir die NF-Endstufe, d.h. die EL84 mit ihrer Pheripherie als Funktionstüchtig bezeichnen.
Nun mache eine Spannungs Vergleichsmessung an beiden ECC83, wo liegen da die Unterschiede ???
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von eabc »

Nabend paulchen, sprech mal bitte "deutsch" mit uns. :mrgreen: :bier: :mrgreen:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von paulchen »

Na ja, Du willst was auf Pin 2 haben (Brumm), Ralf schrieb was von Pin 3. Oder habe ich was nicht verstanden/überlesen :P ?

paulchen
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von blnralf »

Sorry, war ein tippfehler. ich meinte pin 2
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von blnralf »

An der ECC 83 die Spannung an Pin 2 und an Pin 7 messen meinst du Harry?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von eabc »

paulchen, dank deiner "Spitzfindigkeit" habe ich das erst beim zweitem Mal lesen mitbekommen. Bitte paulchen bleibe weiterhin so Wachsam, danke :super:
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von eabc »

Nö nö Ralf, da liegt ja keine Anodenspannung an !
AN PIN 1 + 5 meine ich !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von blnralf »

An der linken ECC83 liegt an Pin 5 4,8V an, an Pin 1 schwankt es permanent bis 280V hoch und runter bis minimum 50V. An der rechten kann ich momentan nicht messen, weil ich von unten nicht rankomme, von oben stört das Abschirmblech. kann ich das einfach von der Platine lösen, ohne dass es negative auswirkungen hat?
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von eabc »

Ralf, Abschirmungen im NF-Teil sollen Verkopplungen und Brummen unterdrücken, gegen ein kurzzeiziges Abnehmen zu Prüfzwecken ist sicherlich nichts einzuwenden.
Die angegebennen Messwerte sind weder "Fisch noch Fleisch", reinige mal bitte die Röhren,- und die Fassungspins mittels Glashaarpinsel und Dentalbürstchen, die kurz in z. B. "Tesanol Oszillin" zu tauchen sind. und messe und berichte erneut. !
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von blnralf »

rechte ECC83: Pin1 240V, Pin5 3,4V
linke ECC83: Pin1 permanentes Schwanken von 50V-265V, Pin5 3,5V
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von eabc »

O.K. messe mal nun die Widerstände W225 und W249 auf ihre Werthaltigkeit, was zeigt das K-Ohm Meter an ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von blnralf »

das sind aber Widerstände, die zur funktionierenden Röhre gehen.
derr erste hat 204 kOhm, der zweite hat 105kOhm
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von eabc »

Dann sind diese i.O. und bedürfen keiner weiteren Prüfung, weiter dann auf der anderen Seite mit W224 und W 250
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Transmare
Transmare
Beiträge: 661
Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin

Re: Quelle Vollsuper ST6501

Beitrag von blnralf »

Ich glaube, der nächste Fehler gefunden. W224 liegt an einer Seite nur an und ist gar nicht mehr angeschlossen, weil er abgebrochen ist. Jetzt muß ich mir erst mal genau so einen Widerstand besorgen, weil ich in meiner Kiste diesen nicht habe mehr :-(