Eumigette "U" Typ 570193

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Cassian
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 252
Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Wien

Re: Eumigette "U" Typ 570193

Beitrag von Cassian »

Hallo Ralf,

bitte um Entschuldigung - ich habe vergessen, den Thread zu abonnieren und habe daher Deine Antwort lange Zeit nicht mitbekommen. Du hättest ruhig eine pn versuchen können.

Falls noch benötigt, schicke ich Dir gern bessere Scans; maile mich bitte kurz an!

LG Cassian
blnralf hat geschrieben:Hallo Cassian
Vielen Dank für die Bilder. Es wäre nett, wenn du mir die Unterlagen bitte etwas höher aufgelöst schicken könntest. Beim Vergrößern kann man schlecht einige Werte erkennen-smile.
Gruß Ralf
Edit: Laut Schaltplan sollte die Anodenspannung an Pin 6 128 V betragen (bei einem Anodenstrom von 7 mA). Die etwa 160 V, die bei Deinem Gerät dort anliegen, sind identisch mit der Sollspannung am zweiten Siebelko C49. Das bedeutet, dass an R32, über den die Anode der ersten Triode versorgt wird, keine Spannung abfällt - ergo fließt kein Anodenstrom.
Entweder war die von Dir neu eingesetzte UCC85 doch defekt, oder es gibt im Anoden- oder im Heizstromkreis eine Unterbrechung.
Harry hat ja schon auf die Schalterkontakte hingewiesen: Gönne ihnen einmal (natürlich bei ausgeschaltetem Radio) eine Tuner 600-Behandlung (z.B. bei Conrad erhältlich) und schalte ein paarmal hin, her und aus.
Reinige die Kontakte der UCC85 mit feinem Schmirgelpapier und die der Fassung ebenfalls mit Kontaktspray, dann stecke die Röhre ein paarmal in die Fassung und ziehe sie wieder. Die Fassung danach trocknen lassen!
Wenn dadurch keine Besserung eintritt, prüfe R32 und R31.