Eumigette "U" Typ 570193
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Eumigette "U" Typ 570193
Hallo liebe Freunde
Ich habe ein Eumigette U bekommen, welches nicht spielen möchte. Mein erstes problem ist, ich finde keinen richtigen Schaltplan für dieses Modell. Anstelle des Netztrafos hat dieses hier einen Hochlast-Widerstand mit mehreren Abnehmstellen. Strom fließt zwar, die Röhren bekommen auch ihre richtige Heizspannung, aber es kommt kein Ton. ich habe die Röhren geprüft auf Funke W18, die Werte sind ok. Komischerweise beginnt selbst die nagelneue UM80 nicht grün zu leuchten.Mein Verdacht ist, der hochlast-Widerstand hat an irgend einer Stelle nicht die richtige Spannung. Ohne richtigen Schaltplan weiß ich nicht, wo ich beginnen soll zu suchen. Ich benötige eure Unterstützung. Vielen Dank im Voraus.
Ich habe ein Eumigette U bekommen, welches nicht spielen möchte. Mein erstes problem ist, ich finde keinen richtigen Schaltplan für dieses Modell. Anstelle des Netztrafos hat dieses hier einen Hochlast-Widerstand mit mehreren Abnehmstellen. Strom fließt zwar, die Röhren bekommen auch ihre richtige Heizspannung, aber es kommt kein Ton. ich habe die Röhren geprüft auf Funke W18, die Werte sind ok. Komischerweise beginnt selbst die nagelneue UM80 nicht grün zu leuchten.Mein Verdacht ist, der hochlast-Widerstand hat an irgend einer Stelle nicht die richtige Spannung. Ohne richtigen Schaltplan weiß ich nicht, wo ich beginnen soll zu suchen. Ich benötige eure Unterstützung. Vielen Dank im Voraus.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Hallo Jupp
den habe ich auch, aber ich kann anhand dieses Schaltplanes nicht erkennen, welche Spannungen wirklich vom Hochlast-Widerstand kommen muß.
den habe ich auch, aber ich kann anhand dieses Schaltplanes nicht erkennen, welche Spannungen wirklich vom Hochlast-Widerstand kommen muß.
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Die Gleichrichterröhre liefert 217V, die Anodenspannung der UL beträgt 197V. Hinter dem 2K-Widerstand versorgen 160V die HF-Stufen. Ich kann die Schaltung in radiomuseum.org zwar einsehen, hab aber keine Berechtigung sie weiterzugeben.
Ein Widerstandsnetzwerk sehe ich nicht. Die Netzspannung geht über einen 100 Ohm Schutzwiderstand direkt zur Gleichrichterröhre. Die Beschaltung zur Heizspannungsanpassung enthält ein paar Widerstände, aber du sagst da wäre alles okay.
Ein Widerstandsnetzwerk sehe ich nicht. Die Netzspannung geht über einen 100 Ohm Schutzwiderstand direkt zur Gleichrichterröhre. Die Beschaltung zur Heizspannungsanpassung enthält ein paar Widerstände, aber du sagst da wäre alles okay.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Hallo Jupp
Mich verwundert nur, dass die Heizspannung korrekt ist, aber die neue UM80 nicht einmal grün leuchtet. Ich hatte diese aus einem anderen Radio ausgenommen, wo sie funtioniert hatte. Normalerweise leuchtet sie auf, auch wenn kein Ton aus dem Radio kommt. Also muß irgendetwas mit der Stromversorgung nicht stimmen. Ich werde nachher mal die Spannungen am Widerstand messen und dir auch mal ein Bild von diesem Lastwiderstand schicken, wenn ich von der Arbeit zurück bin.
Gruß Ralf
Anbei ein Bild von diesem Lastwiderstand. Von unten nach oben: rot-schwarz-gelb-grün-blau. Passend dazu die gemessenen Spannungswerte : 238V-238V-10,5V-0,0V-238V
Mich verwundert nur, dass die Heizspannung korrekt ist, aber die neue UM80 nicht einmal grün leuchtet. Ich hatte diese aus einem anderen Radio ausgenommen, wo sie funtioniert hatte. Normalerweise leuchtet sie auf, auch wenn kein Ton aus dem Radio kommt. Also muß irgendetwas mit der Stromversorgung nicht stimmen. Ich werde nachher mal die Spannungen am Widerstand messen und dir auch mal ein Bild von diesem Lastwiderstand schicken, wenn ich von der Arbeit zurück bin.
Gruß Ralf
Anbei ein Bild von diesem Lastwiderstand. Von unten nach oben: rot-schwarz-gelb-grün-blau. Passend dazu die gemessenen Spannungswerte : 238V-238V-10,5V-0,0V-238V
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 252
- Registriert: Do Feb 26, 2015 16:25
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Wien
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Originalunterlagen finden sich hier.
Bei Bedarf schicke ich gern höher aufgelöste Scans. Hab leider ein paar Tage lang nicht hier vorbeigeschaut.
LG Cassian
Bei Bedarf schicke ich gern höher aufgelöste Scans. Hab leider ein paar Tage lang nicht hier vorbeigeschaut.
LG Cassian
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Hallo Cassian
Vielen Dank für die Bilder. Es wäre nett, wenn du mir die Unterlagen bitte etwas höher aufgelöst schicken könntest. Beim Vergrößern kann man schlecht einige Werte erkennen-smile.
Gruß Ralf
Vielen Dank für die Bilder. Es wäre nett, wenn du mir die Unterlagen bitte etwas höher aufgelöst schicken könntest. Beim Vergrößern kann man schlecht einige Werte erkennen-smile.
Gruß Ralf
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Hallo Freunde
Ich habe bei meiner Eumigette alle alten Teerkondensatoren gewechselt, die Elkos überprüft. Leider bekomme ich einfach keinen Ton aus dem gute Stück entlockt. Heizspannung liegt an, Röhren wurden auf einem Funke W18 getestet. Woran könnte es noch liegen?
Ich habe bei meiner Eumigette alle alten Teerkondensatoren gewechselt, die Elkos überprüft. Leider bekomme ich einfach keinen Ton aus dem gute Stück entlockt. Heizspannung liegt an, Röhren wurden auf einem Funke W18 getestet. Woran könnte es noch liegen?
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Ursachen dafür gibts mehrere
Der Fehler aber lässt sich bekanntlich "in die Ecke" treiben, d.h. Spannungen an der UL84 messen, uns interessieren dann die Spannungshöhen an Pin 3; 7 und 9, danach sehen wir weiter.
Der Fehler aber lässt sich bekanntlich "in die Ecke" treiben, d.h. Spannungen an der UL84 messen, uns interessieren dann die Spannungshöhen an Pin 3; 7 und 9, danach sehen wir weiter.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Hallo Harry
schön dich mal wieder zu hören
also an Pin3 liegt 102V an, an Pin7 316V und an Pin 9 nix
Gruß Ralf
schön dich mal wieder zu hören

also an Pin3 liegt 102V an, an Pin7 316V und an Pin 9 nix
Gruß Ralf
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Hallo Ralf,
@...schön dich mal wieder zu hören
Die Freude ist auch meinerseits
Die Pin Spannungen sind leider jeweils weit entfernt von den Sollwerten
Prüfe aber bitte noch einmal die Pinangaben, denn 102 V am Pin 3 (Kathode) der UL84 würde die Röhre bestimmt zur Weißglut führen !
Gezählt wird immer auf die Stifte geschaut, ab der Lücke rechts herum !
@...schön dich mal wieder zu hören
Die Freude ist auch meinerseits

Die Pin Spannungen sind leider jeweils weit entfernt von den Sollwerten
Prüfe aber bitte noch einmal die Pinangaben, denn 102 V am Pin 3 (Kathode) der UL84 würde die Röhre bestimmt zur Weißglut führen !
Gezählt wird immer auf die Stifte geschaut, ab der Lücke rechts herum !
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Hallo Harry
Ich habe von unten gesehen in Uhrzeigersinn gemessen. Das würde auch zur Beschaltung der Röhre passen.
aber an Pin3 sind es 114 mV-hab es noch mal nachgemessen und an Pin9 liegen 0,24V an.
Ich habe von unten gesehen in Uhrzeigersinn gemessen. Das würde auch zur Beschaltung der Röhre passen.
aber an Pin3 sind es 114 mV-hab es noch mal nachgemessen und an Pin9 liegen 0,24V an.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Ralf, das kann nicht sein, die UL84 ist eine Standard Röhre und für die gilt die gleiche Sockelbeschaltung wie für die EL84. Goggle mal dazu !
Ps. während meines Schreibens, gabs du schon die Antwort, nun schauts doch schon anders aus
Am Pin 3 kann erst eine Spannung von ca. 6 /DC entsehen, wenn am Pin 7 und 9 mehr als 150 V/DC anliegen.
Bei Fehlender Spannung an Pin9 ist meistens der Vorwiderstand unterbrochen bzw. abgeraucht, schaue mal danach, dieser Siebwiderstand generiert auch die restliche Anodenspnnung für HF/ZF und NF Vorstufe, sowie ds MA (falls vorhanden)
Ps. während meines Schreibens, gabs du schon die Antwort, nun schauts doch schon anders aus

Am Pin 3 kann erst eine Spannung von ca. 6 /DC entsehen, wenn am Pin 7 und 9 mehr als 150 V/DC anliegen.
Bei Fehlender Spannung an Pin9 ist meistens der Vorwiderstand unterbrochen bzw. abgeraucht, schaue mal danach, dieser Siebwiderstand generiert auch die restliche Anodenspnnung für HF/ZF und NF Vorstufe, sowie ds MA (falls vorhanden)
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Transmare
- Beiträge: 661
- Registriert: Di Sep 01, 2015 22:13
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Berlin
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Ok öieber Harry, ich schau mal nach und messe den Widerstand.
Wenn ich jetzt richtig geschaut habe, geht ein schwarzer Draht von pin9 direkt zum Elko 50+50µF. Insgesamt sind dort vier schwarze kabel und ein 470kOhm-Widerstand angeschlossen. dessen Wert messe ich mit 600kOhm.
Anbei mal ein Foto. Unten links isr die UL84 von unten gesehen.
Ich habe mal spaßeshalber die Spannungen an dem großen Elko gemessen. Die unten gekoppelten zwei Pins des Elkos haben 255V, oben der einzelne, wo die vier Kabel dran sind und der Widerstand, da kommt fast nix raus. Kann es sein, dass ein Teil des Elkos defekt ist? Das Massekabel geht vom Gehäuse des Elkos ab.
Wenn ich jetzt richtig geschaut habe, geht ein schwarzer Draht von pin9 direkt zum Elko 50+50µF. Insgesamt sind dort vier schwarze kabel und ein 470kOhm-Widerstand angeschlossen. dessen Wert messe ich mit 600kOhm.
Anbei mal ein Foto. Unten links isr die UL84 von unten gesehen.
Ich habe mal spaßeshalber die Spannungen an dem großen Elko gemessen. Die unten gekoppelten zwei Pins des Elkos haben 255V, oben der einzelne, wo die vier Kabel dran sind und der Widerstand, da kommt fast nix raus. Kann es sein, dass ein Teil des Elkos defekt ist? Das Massekabel geht vom Gehäuse des Elkos ab.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Eumigette "U" Typ 570193
Hallo Ralf,
bin leicht verwundert, das nun in deinem letzten Beitrag ein Bild vorhanden ist, meine das war gestern noch nicht, oder?
Die generierte Anodenspannung geht über die erste Elkokapazität in die Primärwicklung des AÜ, kommt unten wieder heraus und geht über den Siebwiderstand (meißt ein Drahtwiderstand, in deinem Radio ein 2 K/2-5W) zur zweiten Elkokapazität, dieser R ist bei dem Radio unterbrochen, das prüfe bitte erneut.
bin leicht verwundert, das nun in deinem letzten Beitrag ein Bild vorhanden ist, meine das war gestern noch nicht, oder?
Die generierte Anodenspannung geht über die erste Elkokapazität in die Primärwicklung des AÜ, kommt unten wieder heraus und geht über den Siebwiderstand (meißt ein Drahtwiderstand, in deinem Radio ein 2 K/2-5W) zur zweiten Elkokapazität, dieser R ist bei dem Radio unterbrochen, das prüfe bitte erneut.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------