Moin und kurze Info:
Das Problem des krachenden Drehkondensators war innerhalb von 30 Sekunden behoben.
Sofort sah ich ein Blech (direkt das erst / äußerste) das leicht verbogen war. hab es vorsichtig zurückgebogen bis die optische Symmetrie wiederhergestellt war und siehe da - es kracht nichts mehr
Also auf die ECC85 warten und dann geht es weiter
Wie geht es weiter?
Ja, und zwar da es ein "Gebissradio" ist und ich eingangs erwähnt hab, dass ich Probleme mit den Tasten habe möchte ich es auch an dieser Stelle verbessern.
z.B. Drücke ich die Taste für UKW ganz normal kommt UKW. Während UKW läuft lässt sich die Empfangsstärke und Lautstärke immens durch Drücken des Reserveweges beeinflussen, meistens positiv.
Also drücke ich UKW und "Matsch" da etwas mit dem Finger auf der Taste wird es wesentlich lauter. Manchmal hält dann dieser Zustand auch an, wenn ich die Taste los lasse.
Dieses Verhalten hab ich auch bei KW/MW/LW beobachtet. Nun ist die Tastmechanik extrem zugebaut mit fest verlöteten Bauteilen (ist ja allgemein bekannt) und ich mag das alles nur sehr sehr ungerne zerlegen (ob die Hersteller damals schon an die geplante Obsoleszenz gedacht haben???). Ich hatt ja eingangs erwähnt, bevor ich hier meinen ersten Beitrag geschrieben habe, dass ich etwas Alkohol in die Mechanik des UKW-Teils hab laufen lassen und die Mechanik sehr oft dabei betätig hab. Dies brachte schon eine Besserung aber nur geringfügig.
Bevor ich jetzt weitere Flüssigkeiten da rein laufen lasse (was ich auch nur ungerne ohne vorherige Infos tue) frag ich euch lieber - was würdet ihr da empfehlen zu machen (wie gesagt, zerlegen ist die letzte Option).
Danke und falls wir uns nicht mehr lesen wünsche ich schonmal ein wunderschönes WE
Gruß Dirk