Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von Novus2011 »

rettigsmerb hat geschrieben:Gut, gut, Dirk - Vorschlag: Wir telefonieren heute abend noch einmal. Ab ca. 18:00Uhr bin ich voraussichtlich daheim.
Supi, so machen wir das.
Alternativ gibt's aber auch noch ein freies Plätzchen im Teich :mrgreen: :mrgreen:
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von paulchen »

Dann macht ihr beide mal weiter.
Mein Gedanke mit dem Tuner war eine reale Einspeisung eines UKW-Signals in das Gerät um die Sache mit dem ZF-Zweig endgültig festzuschreiben.
Hatte dies hier schon mal beschrieben und kann eigentlich jedem der mehr als zwei Radios im Jahr macht nur ans Herz legen sich so eine Baugruppe mal fertig zu machen.

paulchen
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von Novus2011 »

paulchen hat geschrieben:Dann macht ihr beide mal weiter.
Mein Gedanke mit dem Tuner war eine reale Einspeisung eines UKW-Signals in das Gerät um die Sache mit dem ZF-Zweig endgültig festzuschreiben.
Hatte dies hier schon mal beschrieben und kann eigentlich jedem der mehr als zwei Radios im Jahr macht nur ans Herz legen sich so eine Baugruppe mal fertig zu machen.

paulchen

Nach meiner Fachlektüre gestern Abend war das auch mein Gedanke, deshalb habe ich mir ja auch so kurzfristig ein baugleiches Gerät organisiert.
Wie ich das dann von der Theorie in die Praxis umsetze, darüber brüte ich z.Zt. noch etwas.
Der Aufbau einer Referenzbaugruppe für solche Zwecke ist natürlich auch eine gute Idee
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von rettigsmerb »

Novus2011 hat geschrieben:
rettigsmerb hat geschrieben:Gut, gut, Dirk - Vorschlag: Wir telefonieren heute abend noch einmal. Ab ca. 18:00Uhr bin ich voraussichtlich daheim.
Supi, so machen wir das.
Alternativ gibt's aber auch noch ein freies Plätzchen im Teich :mrgreen: :mrgreen:

Nanana.... - ich komm' Dir gleich dahin und zieh' den Stöpsel vom Teich raus... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

So einen Tuner als Interimsalternative zum Messsender ist auch eine gute Idee - so man einen übrig hat. Dann wäre aber vielleicht der Einbau einer Kathodenfolgerstufe ratsam. Die verhindert Rückwirkungen und gestattet eine stufenlose Pegeleinstellung, wenn man den Kathodenwiderstand als Poti auslegt. Als Basis kann ja ein altes, vom Gehäuse und Allgemeinzustand her nicht mehr für eine Restauration lohnendes Radio dienen. Den ZF-Ausgang und das Poti kann man dann vorne in die LS-Wand in Form einer BNC-Buchse einbauen. War das in etwa so Dein Gedanke, paulchen?
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von paulchen »

Na das wäre zuviel des Guten für mich.
Mir geht es bei dieser Variante eigentlich nur um den grundsätzlichen Nachweis ohne Messpark das die ZF in ihren Grundzügen funktioniert.
Nichts mit Abgleich oder ähnlichen, das wird sowieso erst später eventuell mit dem Original gemacht.
Der Gedanke dahinter.
Viele hier haben Magenschmerzen wenn es an die HF geht (was ich sehr gut nachvollziehen kann :mrgreen: ).
Und dann kommen solche Anfragen wie hier - "UKW geht nicht".
Ja, was kann es sein? NF, ZF, HF?
Um da schnell eine Aussage zu treffen wenn man nicht weiter weiß ist so ein Tuner Gold wert.
Bei mir tut es da ein alter Loewe Opta Tuner von 1954 sein Werk.
Kabel für Ua, Uf, HF und Masse an den Tuner und fertig.
Die alte Verbindung Tuner -ZF getrennt, dort das neue Kabel HF (recht kurz und geschirmt!!) ran, Ua + Uf + Masse mit dem Chassis verbunden und mal hören was passiert. Eventuell noch die alte Tunerröhre raus (zur Entlastung des Trafos und zur Reduzierung von HF-Problemen).
Ich habe den Tuner mit einem alten Skalenrad versehen und mir entsprechende Frequenzmarkierungen ran gemacht. Aber das ist nicht unbedingt notwendig.
Ich denke mal für 90% aller UKW-Röhrenradios funktioniert diese Möglichkeit.
Wer keinen Trenntrafo hat macht dies bei Allstromgeräten oder Radios mit Spartrafo bitte nicht, nie und niemals.

paulchen
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von rettigsmerb »

Volle Zustimmung, paulchen. Weil im vorliegenden Fall aber "mal eben rasch" kein Tuner zur Hand war - was wahrscheinlich in den meisten Fällen so sein wird - brachte ich meinen schon seit Jahren verwendeten "Trick" mit dem zweiten (Koffer-)Radio ins Spiel, von dem die normal unerwünschte Störstrahlung im ZF-Bereich zunutze gemacht wird. Das geht schnell und einfach, erfordert keinerlei Eingriffe im Radio, funktioniert auch sehr gut und ist rückstandsfrei wieder zu entfernen.
So konnte bisher belegt werden, dass wir es bei diesem Blaupunkt offenbar auch mit einem ZF-Fehler zu tun haben. Schauen wir aber einmal später weiter - wir werden unsere Ergebnisse auf alle Fälle hier kundtun.
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von Novus2011 »

Hach ja, wie gut das der Santos einen Spartrafo hat, das erhöht ja den Reiz für mich :mrgreen:
Nein, keine Sorge, ich weiß was ich da mache. Stecker ist so eingesteckt, daß nichts am Chassis liegt.

Soweit ist mir das Vorgehen mit einem Referenztuner klar.
Im Detail aber noch die ein oder andere Frage:
"Kabel für Ua, Uf, und Masse an den Tuner und fertig." --> also fix verbinden per Krokoklemme von Anschlüsse Originaltuner zum Testtuner?
"neues HF Kabel recht kurz und geschirmt" --> darunter würde ich mir Koax-Kabel vorstellen?
"Die alte Verbindung Tuner -ZF getrennt, dort das neue Kabel HF ran --> also das HF-Kabel am Originaltuner ablöten, und an dieses offene Ende das HF-Kabel vom Referenztuner dran, richtig? Das aber sicher nicht per Krokoklemme?! Also anlöten?

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von rettigsmerb »

Jou, soweit korrekt, bitte noch am Originaltuner die ECC85 herausziehen.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von paulchen »

Aua, die Variante mit dem Spartrafo. Da mache bitte keine Fehler!!
Grundsätzlich ist bei mir immer alles verlötet. Also nix mit Klemmen oder so.
Und eventuell noch einen 50p oä mit 400V an das Ende der geschirmten Leitung.
Entweder machst Du den Tuner frei oder das andere Ende am Umschalter (mein Favorit).
Ansonsten sollte bei funktionierender ZF (das wissen wir ja nicht :mrgreen: ) aus dem Lautsprecher was raus kommen.
Mir ist wegen der totalen Stille noch was eingefallen.
Du kannst ja mal die Ratiospannung messen beim Durchstimmen des Tuners. Eventuell stimmt ja auch die Ankopplung ZF-NF nicht. Und die Stille rührt daher. So das HF/ZF-Teil funktioniert sollte die Ratiospannung nachweisbar sein. Hätte das Radio ein Magisches Auge könntest Du das dann dort auch sehen.
Zum messen am besten eine analoges Voltmeter nehmen. Sieht man damit am besten.

paulchen
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von Novus2011 »

Wie gesagt, Spartrafo erhöht den Reiz :mrgreen:
Die Ratiospannung hatte ich anfangs schon mal gemessen beim Durchdrehen des Tuners. Liegt bei ca -0,5V, also nix, und verändert sich auch nicht.

Das mit dem Referenztuner werde ich morgen mal in Ruhe in Angriff nehmen, so mal eben auf die Schnelle bringt das eh nichts.
Außerdem muß ich mich auch noch auf die Suche machen nach einem Stück Koax-Kabel :shock:

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von paulchen »

Statt des Koax geht auch normale abgeschirmte Leitung aus dem NF-Bereich. Ist ja nur zu probieren gedacht. Außerdem ist die erheblich flexibler, was sich besser am Gerät macht.
Bei mir ist sowas dran.

paulchen
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von Novus2011 »

Da habe ich jetzt nichts Konkretes vor Augen :Schulterzuck:
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von paulchen »

Na einfache abgeschirmte Leitung findest Du doch in fast jedem Gerät. Oder ganz primitiv - Kopfhörerleitung.
Auf Ring hier zu finden.
http://www.pollin.de/shop/dt/MDg4NzM0OT ... g_3_m.html
http://www.pollin.de/shop/dt/NTEwODM0OT ... r_5_m.html
Heizung + Masse kannst Du mit einer zweiten Leitung realisieren. Dann bleibt nur noch die Anodenspannung. Ergo - drei Leitungen am Tuner reichen hier aus wenn Du das clever machst.
paulchen
Benutzeravatar
Novus2011
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 421
Registriert: Di Dez 25, 2012 10:04
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hürth

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von Novus2011 »

Hallo Zusammen,

nach eine kleinen Pause ging es heute mal weiter am Patienten.
Mittlerweile habe ich zwei baugleiche Geräte hier: eins im Originalzustand als Teilespender, und ein bereits überholtes und funktionierendes für Vergleichsmessungen.
Aus dem Teilespender habe ich dann heute mal die UKW-Box herausseziert und per fliegender Verkabelung an den Patienten angeschlossen.
Und siehe da, es lebt, Empfang ist da, wenn auch mit etwas Störgeräuschen, was wohl dem provisorischen Anschluss geschuldet ist.
Also ist die ZF offensichtlich doch ok, aber die originale UKW-Box tot.
Zur Vereinfachung werde ich die UKW-Box zunächst tauschen, und später mal einen Blick in die defekte werfen.
Bleiben jetzt nur noch die stummen AM-Bänder.

LG
Dirk
Einmal eisenlose Endstufe, immer eisenlose Endstufe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Blaupunkt Santos - stumm auf allen Bändern

Beitrag von paulchen »

Das hört sich doch super an. Ich hatte dies fast vermutet.
Weiter zu AM. Prüfe doch mal, ob der Dreko keine Schluß hat. Dazu die beiden (dicken) Drekopakete freilöten (Stator gegen Rotor) und einem akustischen Durchgangsprüfer (Multimeter) zwischen Stator und Rotor klemmen (nacheinander jedes Paket für sich). Nun langsam den Rotor durchdrehen und horchen ob sich ein Kurzschluß bemerkbar macht.

paulchen

PS.: So wir den Fehler im Tuner finden hast Du ja dann gleich einen Tuner für später zum testen bei anderen Geräte :wink: