Germanium Basteleien

Hier kommt alles hin, was alt ist (>20 Jahre), aber sonst in kein Unterforum passt. Z.B. ältere Hifi-Technik und antike Spielekonsolen etc.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Germanium Basteleien

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Hier noch meine kleine Germanium Bastelei , ein kleiner Stereo Verstaerker fuer mein kleines DAB+ Radio. Rechte Platine original Mullard mit OC84, linke Platine mein Nachbau mit AC122 Transistoren. Laueft mit 6V. Eingang geht ueber Eingangsuebertrager, so habe ich die Trennung Radioausgang, da die Verstaerker plus als Masse haben, das Radio aber Minus als Masse und da will ich immer klare Verhaeltnisse.
Mit der Quetsche hoere ich morgens immer die Nachrichten.
DSCN4417.JPG
DSCN4423web.jpg
DSCN4431web.jpg
DSCN4432.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Germanium Basteleien

Beitrag von Black Desire »

Hallo,
hat jetzt etwas gedauert die Suche nach Schaltplänen, hab mir mal 3 Stück rausgesucht von Grundig

- Transistor 1001
- Party Boy 500
- C4500 Automatic

Mal sehen welche ich nachbaue :mrgreen:
MfG
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Germanium Basteleien

Beitrag von Black Desire »

Hallo,
ich hole das Thema nach 10 Monaten mal wieder aus der Versenkung :mrgreen: Habe ja Ende Januar mit dem Nachbau einer Germanium-Endstufe begonnen, es wurde ein 1:1 Nachbau der Endstufe vom Grundig C4500. Dort sind in Summe 6 Transistoren verbaut, 3 mal Si und 3 mal Ge. Der Ruhestrom wurde auf 7,5mA bei 9V Ub eingestellt. Die Endstufe klingt ohne zusätzliche Klangregelung sehr angenehm :)
Das sind die verbauten Transistoren
BC 309
BC 238
BC 338

AC121
AC187K
AC188K

Hier ein Bild der Endstufe, der Kühlkörper ist wohl etwas auf Kante genäht :wink:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Germanium Basteleien

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Zu warm dürfen sie nicht werden die alten Germanium, sonst marschieren sie durch. Deswegen laufen Meine auch nur mt 6V, ab 7,5V werden sie richtig warm und dann laufen sie bereits aus dem Arbeitspunkt und dann heisst es aufpassen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1867
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Germanium Basteleien

Beitrag von Munzel »

90°C Sperrschichttemperatur sind schnell erreicht.
https://www.web-bcs.com/pdf/Tf/AC/AC187K.pdf
Benutzeravatar
Black Desire
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 247
Registriert: Mo Okt 10, 2016 8:50
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Germanium Basteleien

Beitrag von Black Desire »

Hallo,
der von mir verwendete Kühlkörper mit ca. 3K/W ist eher überdimensioniert. Dass mit auf Kante genäht, war ironisch gemeint :wink: Die beiden Endstufentransistoren AC187K und AC188K sollten den Kühlkörper nicht merklich warm bekommen. Im übrigen ist die grüne Steckbrett-Brücke durch eine massive, schön rechtwinklige gebogene Drahtbrücke ersetzt worden, immer noch steckbar.
MfG
„Manchmal muss man sich erst verirren, um etwas zu finden!“