Wie habt ihr das Forum gefunden?

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
aldo001
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mär 05, 2008 18:38
Wohnort: Jakarta

Nostalgie

Beitrag von aldo001 »

Ich bin ein alter Roehren Radio und Verstaerker bastler. Habe vor 30 Jahren in Deutschland gelernt ( Fernmeldetechniker) und habe 25 Jahren bei der hiesigen Landesgesellschaft einer grossen Deutschen Elektro Konzern gearbeitet. Bin jetzt selbstaendig und kann endlich meiner familie Deutschland zeigen. Ich habe vor mit Familie im Juni nach Deutschland zu Reisen, und gleichzeitig die Gelegenheit wahrzunehmen um ein "paar" Roehren einzukaufen. Ich weiss aber nicht wo man in Deutschland heute noch roehren kauft. Also habe ich geGoogelt und bin zufaellig hier auf den sehr intresannten "Dampfradioforum" gelandet.
Bitte um Entschuldigung wenn Ich zuviel/zulange Erzaehlt habe und fuer mein schlechtes Deutsch. Gruess an Alle aus Indonesien. :D
aldo001
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mär 05, 2008 18:38
Wohnort: Jakarta

Google

Beitrag von aldo001 »

Lieber Christopher, hab was vergessen, ich wollte ueber Google wissen: "wo kann ich radio roehren kaufen"
Tannhäuser
Capella
Capella
Beiträge: 20
Registriert: Mo Mär 03, 2008 19:39
Wohnort: Delmenhorst

Beitrag von Tannhäuser »

Hallo alle zusammne,
ich habe über einen freund, der hir auch mitglied ist,(gruß an Radiodoctor;) ) erfahren das es dass forum gibt und weil ich sowieso einige fragen hatte hab ich mich gleich angemeldet!
MfG Timo
juergen56
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mär 21, 2008 20:32
Wohnort: Solms

Gesucht gefunden

Beitrag von juergen56 »

Habe die Seite über google gefunden, als Suchbegriff das Radio eingegeben, das ich suchte


Grüße

Jürgen
tommi2water
Capella
Capella
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 25, 2008 20:36
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von tommi2water »

Hallo,

bin neu hier. Ich möchte mir evtl. ein schönes Röhrenradio kaufen. Daher habe ich zu dem Thema im Internet gesucht. Ich habe das Forum über Google (Suchbegriff: mende röhrenradio) gefunden, weil das Thema Röhrenradios komplett neu für mich ist und ich mich noch nicht wirklich auskenne.

Ciao,
tommi
tommi2water
Capella
Capella
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 25, 2008 20:36
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von tommi2water »

Danke für den Tipp, Dietmar.

Aber wie der Zufall es will, hab ich bei Ebay das Forenmitglied Fernmelder "getroffen". Ich hatte vorher seine Angebote im Marktplatzforum gesehen, dachte aber, dass die nicht mehr gültig sind, weil sie von Ende März waren. Bei Ebay hatte ich zufällig eines seiner Angebote gesehen. Habe dann einen Reparaturbericht vom Fernmelder hier im Forum durchgelesen und festgestellt, dass Fernmelder mit dem ganzen Herzen bei der Sache ist. Da kann man einfach nix falsch machen, denke ich. :D

Schöne Grüße,
tommi
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Habe dann einen Reparaturbericht vom Fernmelder hier im Forum durchgelesen und festgestellt, dass Fernmelder mit dem ganzen Herzen bei der Sache ist. Da kann man einfach nix falsch machen, denke ich.


:oops:

Danke für die Blumen :wink: Bei mir wird jedes Radio versucht in gang zu bringen :P

Bis jetzt hatte ich ganz gute Erfolge *grins*

Aber irgendwann kommt mal eins was mich zu Tode ärgern wird.
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

Oder es stände bei mir. leider habe ich das gleiche Teil bereits hier in der Sammlung vertreten. :wink:

Das Radio kannst du bei mir gerne mal Probehören und danach im Museum kaufen :-)
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
tommi2water
Capella
Capella
Beiträge: 32
Registriert: So Mai 25, 2008 20:36
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von tommi2water »

Mal langsam an, Leute. Ich fang doch gerade erst mit meiner "Röhrenradio-Karriere" an. :wink:

Möchte erstmal nur _ein_ schönes Gerät im Wohnzimmer stehen haben.

Was danach kommt, na ja, wer weiß das schon. :D
Benutzeravatar
Rocco11
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Beiträge: 3354
Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Wohnort: Göppingen

Beitrag von Rocco11 »

Hi tommi2water,

naja, - ein schönes Gerät im Wohnzimmer, - so fängt es an.

Ich hatte schon seit Jahr und Tag einen überholungsbedürftigen Grundig 5010 im Keller stehen. Dann verirrte ich mich irgendwann hier ins Dampfradioforum. Und dann meinte ich, ich müsse - angetörnt von Schwelgereien sammlerischer Natur - noch eine Saba Sabine haben.
Dann kam noch ein Grundig, - und dann noch ein weiterer Grundig.
Dann war ich der Ansicht, der Grundigs wären es nun genug, - und so kaufte ich als nächstes einen Metz und dann noch einen Graetz.
Nun sagte ich mir, das reicht nun aber endgültig, dann ritt mich aber erneut der Teufel - und so erstand ich noch einen Saba, und ein unbekanntes Nachkriegsgerät.
Zwischendurch stolperte ich noch über einen Vorkriegs-Armee-Meßsender und über ein seltenes Röhrenprüfgerät.

Fazit: Der Keller ist nun voll. Alle erwähnten sind entweder defekt oder zumindest stark restaurierungsbedürftig. Aber schon juckt es mich wieder in den Fingern wenn ich einen interessanten Nordmende oder Saba sehe.

Darum: Halte Dich unter Kontrolle! :wink: Am ehesten dämpft da eine Ehefrau, die in den Radios in erster Linie Staubfänger sieht.

Naja. Das Beschriebene hat sich nun innerhalb eines halben Jahres abgespielt. Mal sehen wie's weitergeht.

Gruß

Rocco11


PS: @Dietmar: Den Othello hätte ich schon längst eingesackt, wenn der Versand nicht eine solche Kugelfuhr wäre. Abholen ist leider völlig ausgeschlossen.
Nachtfalke
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 294
Registriert: Mi Sep 12, 2007 8:31

Beitrag von Nachtfalke »

Schade dass ich so weit weg wohne. Das ist ein schönes Radio - Etwas näher und ich hätts mir geholt

viele Grüße: Walter
Benutzeravatar
Ben
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 755
Registriert: Mi Jun 04, 2008 0:16
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Ben »

...durch Stöbern im Internet!

Erst will ich mich mal ausgiebig ein- und durchlesen - das dauert eine ganze Weile bei den vielen guten Beiträgen hier. Ein Lernen und Schauen, ein Stöbern und Schmökern, ein spannendes Staunen und Wandern liegt da vor mir.

Gruß Ben
Robert
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Do Jun 12, 2008 21:26
Wohnort: Leverkusen, NRW

Beitrag von Robert »

Bin hier, weil ich bei Google nach Röhrentonband gesucht habe.

Ich habe von meinem Vater eins von Telefunken geerbt,
es spielt einwandfrei, allerdings muß man den Tonkopf manuell andrücken...
Benutzeravatar
Ben
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 755
Registriert: Mi Jun 04, 2008 0:16
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von Ben »

...dann solltest Du vorerst bitte nichts mehr manuell andrücken, sicherheitshalber!

Hallo Robert, zunächst herzlich willkommen in diesem Forum, bitte entschuldige die obige ungewöhnliche "Eröffnung". Sicher findest Du hier in diesem Forum auch Tonband-Fachleute, die Dir weiterhelfen können.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - mit einem Foto des Geräts, einem etwas näheren Foto, wo die Tonköpfe drauf sind, und evtl. einem Makro-Bild von dem besagten Tonkopf kommen wir sicherlich schnell weiter. Einverstanden?

Weil ich aber nicht weiß, ob Du schon mal ein altes Tonbandgerät geöffnet hast, noch ein Tipp: Gehe bitte - beim Öffnen zum Fotografieren - nur so weit, wie Du Dir das zutraust. Im Zweifelsfall lasse lieber zusammen, was ansonsten evtl. kaputtgeht.

Gruß Ben
Robert
Philetta
Philetta
Beiträge: 9
Registriert: Do Jun 12, 2008 21:26
Wohnort: Leverkusen, NRW

Beitrag von Robert »

Danke für den Tip, was auf- und zumachen angeht, mit Anleitung ist das absolut keine Thema!
Allerdings funktioniert auch bis heute alles, was ohne Anleitung "angesehen" wurde noch Einwandfrei.
Zu den bedenken mit dem Tonband, es hat eine Abdeckung, die ich abnehme und dann ist da ein Träger mit dem das Band an die Tonköpfe gepresst wird, den gesamten Träger drücke ich dann an der Stelle, wo das wohl von unten ein Magnetschalter oder so tun würde...
Viel mehr hat mich gefreut, daß die Röhren soweit noch ok sind, es kracht nix und es geht auch sehr Laut...