Wechselrichter

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: Wechselrichter

Beitrag von Uwe »

Manu, da wirst du deine Neonröhre wohl doch noch etwas näher beschreiben müssen. Wichtig aus meiner Sicht wäre nicht die Leuchtstofflampe sondern die Frage ob die Funzel ein klassisches Vorschaltgerät oder ein EVG (Elektronisches Vorschaltgerät) hat. Letztere sind eher ein Fall für dieses THEMA. Ob die EVG`s mit so einem Wechselrichter mit den eckigen Sinuswellen :lol: funktionieren, da bin ich mir nicht so sicher. Deren Haltbarkeit ist oft ohnehin schon ziemlich begrenzt.

Gruss
Uwe
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Wechselrichter

Beitrag von Manu »

Hallo,
Also erstmal danke für die zahlreichen Antworten.
Ich hatte das so vor, da ich noch 2 Neonröhren mit Vorschaltgerät rumliegen habe, und die sowieso noch an die Decke nageln wollte, eine davon mit Batt. zu betreiben... Dies hat sich dann aber zerschlagen, da ich im Betrieb mit Wechselrichter, ein starkes Summen aus der Lampe feststellte, also lassen wa das.
War mehr eine verrückte Idee.
Danke und Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de