UKW bleibt stumm bei Turandot 4/618

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: UKW bleibt stumm bei Turandot 4/618

Beitrag von röhrenradiofreak »

Es kommt drauf an, ob der Oszillator oder der Vorkreis nicht auf der richtigen Frequenz liegen bzw. sich nicht richtig abstimmen lassen.

Wenn es der Oszillator ist, hast Du den Empfang an der falschen Stelle auf der Skala. Wenn es der Vorkreis ist, hast Du den Empfang an der richtigen Stelle, aber zu schwach. Was trifft denn bei Deinem Radio zu?

Ich könnte mir vorstellen, dass durch Deine Reparatur im Vorkreis dessen Gleichlauf nicht mehr stimmt. Hast Du denn jetzt einen Trimmer mit dem richtigen Wert eingebaut? Wenn nein, kann der Abgleich nicht klappen.

Den Transmitter direkt an den Antenneneingang anzuschließen, kann zwar für einen ersten Grobabgleich sinnvoll sein, aber für einen genaueren Abgleich ist das Signal dann vermutlich viel zu stark. Dann kann man beim Abgleichen das Maximum nicht richtig finden.

Der Empfangspegel sollte ungefähr so hoch sein, dass das magische Band halb ausschlägt. Dazu wird es nötig sein, die direkte Verbindung zwischen Transmitter und Radio zu trennen und mit fortschreitender Verbesserung des Abgleichs die Entfernung zwischen den beiden Geräten immer weiter zu vergrößern.

Edit: wieso hat sich Dein Gesuch erledigt, hast Du es jetzt hingekriegt?

Lutz
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: UKW bleibt stumm bei Turandot 4/618

Beitrag von xscotty1990 »

Guten Morgen,

Ja, ich konnte zum Glück einen Tuner von einem Sammler in meiner Umgebung bekommen.
Ich habe diesen gleich eingebaut und mein Radio lief auf Anhieb:) Somit wäre dieser Fehler behoben und
es kann weiter zum Feintuning gehen.

Also nochmal um den Lerneffekt zu erhöhen:

Wenn ich einen Radiosender auf der falschen Frequenz habe, ist entweder der Oszillatorkreis oder der Selektionskreis leicht verstimmt?
Wenn ich einen Radiosender nur noch verrauscht hören kann, ist der Vorkreis oder der Selektionskreis verstimmt?
Wenn ich kein Empfang mehr habe, ist der Selektionskreis oder der Oszillatorkreis stark verstimmt?

Alles nach dem UKW Tuner bleibt hier außen vor.

Grüße Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: UKW bleibt stumm bei Turandot 4/618

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Marco,

für diese Überlegung gilt folgendes ( für Geräte mit 10,7 Mhz ZF ).

Der Oszillator ist ja nichts mehr als ein kleiner Sender, der mit einem anderen Empfänger abgehört werden kann. Dazu den anderen Empfänger ( dessen Skaleneichung stimmen muß, oder der digitale Frequenzanzeige haben sollte ) auf einen leeren Kanal ( nur das übliche Rauschen zu hören ) einstellen, wobei man z.B auf 105,7 Mhz einstellt.

Dreht man nun an dem zu prüfenden Radio den Skalenzeiger an 95Mhz vorbei, so muß das Rauschen im Prüfempfänger verschwinden. Tut es das an der richtigen Stelle, ist der Oszillator schon mal in Ordnung. ( Man kann das bei verschiedenen Frequenzen probieren, aber natürlich nur soweit, wie der Prüfempfänger reicht )

Die anderen Kreise im UKW Tuner können dann nach Empfindlichkeit eingestellt bzw geprüft werden, wobei darauf geachtet werden muß, dass der Tuner nicht auf der Spiegelfrequenz empfängt.
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: UKW bleibt stumm bei Turandot 4/618

Beitrag von röhrenradiofreak »

xscotty1990 hat geschrieben:Wenn ich einen Radiosender auf der falschen Frequenz habe, ist entweder der Oszillatorkreis oder der Selektionskreis leicht verstimmt?
Der Oszillatorkreis.
xscotty1990 hat geschrieben:Wenn ich einen Radiosender nur noch verrauscht hören kann, ist der Vorkreis oder der Selektionskreis verstimmt?
Wenn der Sender auf der Skala an der richtigen Stelle liegt, ist der Oszillator richtig abgeglichen. Für das Rauschen gibt es verschiedene mögliche Ursachen, zu denen auch ein Fehlabgleich des Vorkreises oder der ZF gehören. Was meinst Du mit Selektionskreis?
xscotty1990 hat geschrieben:Wenn ich kein Empfang mehr habe, ist der Selektionskreis oder der Oszillatorkreis stark verstimmt?
Dann kommen alle möglichen Ursachen in Frage. Falsch wäre, in diesem Fall an irgendwelchen Abgleichelementen zu drehen, denn von selbst entsteht in der Regel kein Fehlabgleich, der einen völligen Ausfall des Empfangs bewirkt. Das sollte man erst dann tun, wenn feststeht, dass keine defekten Bauteile oder sonstigen Fehler mehr im Gerät vorhanden sind. Sonst hat man schnell ein völlig verstelltes Gerät, das nur schwer wieder hinzukriegen ist.

Lutz
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: UKW bleibt stumm bei Turandot 4/618

Beitrag von xscotty1990 »

Moin,

Danke erstmal;) Ich werde mir das mal aufschreiben. Mit Selektionskreis meinte ich den Eingangskreis;)

Grüße Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: UKW bleibt stumm bei Turandot 4/618

Beitrag von xscotty1990 »

PL504 hat geschrieben:Schön, daß das Radio nun wieder geht. :) Wäre noch interessant zu wissen, was das Problem am defekten Tuner war/ist. Vielleicht läßt sich das noch herausfinden?
Das Problem war, daß der Trimmer im Eingangskreis inklusive Widerstand für die Anodenspannung durchgebrannt waren. Ich habe den Trimmer erst nur einfach durch einen Kondensator ersetzt, da dies schonmal geklappt hat bei einem baugleichen Tuner. Das funktionierte jedoch nicht. Dann habe ich den Trimmer durch einen Neuen ersetzt. Das brachte auch nichts. Ich denke mal jemand hat vielleicht schonmal vorher an den Kreisen ein wenig gedreht....

Grüße Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: UKW bleibt stumm bei Turandot 4/618

Beitrag von xscotty1990 »

So.... nach Reinung und noch einer Netzschaltersäuberung wegen einem blöden Fehler jetzt die funktionierende Kiste während des Probelaufens :)

Bild
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."