erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Der 300pF ist, wie alle anderen Kondensatoren, neu. Bei so einem alten Gerät wollte ich kein Risiko eingehen und habe alle verbauten Kondensatoren vorher geprüft.
Ich habe den 5000cm am G1 der RES abgelötet, über 30 nF ein Signal eingekoppelt, und wieder war es nur bei maximaler Lautstärke leise im Lautsprecher zu hören.
Die RES964 hat keine Luft gezogen. Die Feldspule hat gemessene 530 kOhm, die Spannungen stimmen aber, insofern müsste das in Ordnung sein. Die LS-Spule hat (mit AÜ parallel) 1,0 Ohm, das haut also auch hin. Die Primärseite des AÜ hat 500 Ohm.
Mit anderen Worten: es kann eigentlich nur ein ganz dummer Fehler sein. Und jetzt bitte nicht hauen. Es gibt da diesen Schalter "L1 ein/aus" auf der Rückseite. Den hatte ich als Schalter für die Lichtantenne in Erinnerung und natürlich ausgeschaltet. Jetzt habe ich mich auf die Suche gemacht nach diesem Schalter, der im Schaltplan eingezeichnet ist und den Lautsprecher sekundärseitig vom AÜ trennt. Naja... ehm...



Es tut mir Leid dass ich euch mit der unnötigen Fehlersuche belastet habe. Eine Frage hätte ich aber noch: das Radio spielt super, aber kann es durch meine Versuche trotzdem Schaden genommen haben? Ich habe es (logischerweise) einige Zeit ohne angeschlossenen Lautsprecher betrieben, und am G1 der RES auch ein stärkeres Signal eingekoppelt, d.h. voll aufgedrehtes Taschenradio. Kann die RES hier Schaden genommen haben?
Ich mache dann gleich mal Empfangsversuche, dann berichte ich wieder. Bis hierhin vielen Dank!
Niko