klausw hat geschrieben:Hallo Sonja,
zunächst einmal Lob für den bisherigen Fortschritt am Gehäuse des Radios, das sieht wirklich gut aus.
Hierzu 2 Fragen, da mir irgendwann ähnliches bevorsteht, und zwar an meinem 163W (daneben habe ich sehr wahrscheinlich auch noch einen 177W im Zulauf):
- wie schwer geht der Altlack mit Aceton ab, welche Arbeitsweise hast Du hierfür gewählt (Abreiben mit Lappen oder Einweichen oder...)?
- ich kann es nicht genau erkennen, vermute aber, dass Du beim Ablaugen die Zierleisten drauf gelassen hast?
Nun zu "Deinem" Problem mit der Skalenscheibe:
Das ist in der Tat ein Schwachpunkt bei den Geräten dieser Baureihe, eigentlich ein Konstruktionsfehler.
Ich habe es nie ausprobiert, von daher mein folgender Rat mit Vorbehalt:
Ich würde Klarlack zum Streichen aus der Dose nehmen, also Holzlack. Den würde ich leicht verdünnen, wenn er zu zäh wirkt.
Dann würde ich diesen flächig, satt auf die Fehlstelle am Glas aufbringen.
Die Skala muss auf einem festen, nicht-nachgiebigen, ebenen Untergrund liegen, Schriftseite nach oben.
Nun das Pappteil mit den Resten der Originalschrift aufdrücken, passgenau. Die "Klebestelle" leicht ! beschweren und trocknen lassen. Größere Mengen von seitlich herausgequollenen Lack vorsichtig abtupfen (evtl. Q-Tip), dabei die Klebestelle nicht verwackeln.
Gruß
k.
Hallo Klaus,
Danke schön....

Also der Altlack geht soweit ganz gut ab mit Aceton. Ist zwar nicht mit einmal getan, da braucht man schon so ein paar Std. Ich habe wenn ich jetzt sorecht erinnere 4 Abende daran gesessen je 4 Std. ungefähr.
An der einen oder anderen Stelle ging es fixer ab, als manch anderer.
Hatte erst mit einen Lappen angefangen. Da mir aber der zu sehr vom Altlack hart und nicht mehr sehr gängig ging, bin ich fix auf Watte umgestiegen. Die habe ich so oft es ging gewendet bis sie komplett mit Altlack besuddelt war, dann habe ich mir ein neues Wattebäuschen wieder gemacht.
Frau hat immer Watte im Haus....

Ansonsten geh im dm-Markt oder sonstigen Laden, da bekommste solch Beutel mit Watte für ein Euro. Den Du noch net mal ganz verbrauchst. Meine habe für den Größteil des Radios einviertel des Beutels verbraucht.
Zu den Zieleisten die habe ich drin gelassen. Hätte zwar gerne die unter schmalle heraus gehabt, aber die ist so feste und wollte Sie auch nicht mit gewalt heraus brechen. Das Aceton (Baumarkt) hat aber die Zierleisten auch nicht angegriffen.
Danke auch für den Tip mit den Klarlack. Aber meinste den bekomme ich auch unter der Seite, die nicht komplett schon ab ist??
Gruß
Sonja