Verfolge bitte den Weg rückwärts einmal vom Pin 1 und dann vom Pin 6 zu den Widerständen.
EVtl. meldet sich der Claus, der ganz bestimmt die Position der beiden Widerstände kennt
Wieder mal Kondensator
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Wieder mal Kondensator
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36
Re: Wieder mal Kondensator
Ok wird gemacht. Denn Vorwiderstand wie gesagt habe ich. Da er 1 Watt hat gibt es da nur
einen im Tuner der Aufgrund des Durchmessers in Frage kommen kann.
Gruß
Thomas
einen im Tuner der Aufgrund des Durchmessers in Frage kommen kann.
Gruß
Thomas
-
- Opus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36
Re: Wieder mal Kondensator
Hi,
so Widerstand R61 10k 1 Watt und R57 mit 120 Ohm habe ich getauscht. Ergebnis ist immer noch
an Pin 1 der ECC 85 ca. 200 Volt und am Pin 6 ca. 160 Volt. Ich denke das es nicht am UKW Tuner
liegen kann, denn der am Tunereingang sind ja schon 225 VDC. Von daher wurde das die erhöhte
Spannung an Pin 1 erklären. Was mich halt auch wundert ist das auf keinem Wellenbereich nicht
mal ein rauschen zu hören ist. Selbst nicht bei voller Lautstärke. Irgendwie treibt mich das etwas
zur Verzweifelung. Das Carmen 59 und das Carmen 3/614 aus dem anderen Post sind bsi jetzt die
schriegsten, die ich bis jetzt hatte.
Gruß
Thomas
so Widerstand R61 10k 1 Watt und R57 mit 120 Ohm habe ich getauscht. Ergebnis ist immer noch
an Pin 1 der ECC 85 ca. 200 Volt und am Pin 6 ca. 160 Volt. Ich denke das es nicht am UKW Tuner
liegen kann, denn der am Tunereingang sind ja schon 225 VDC. Von daher wurde das die erhöhte
Spannung an Pin 1 erklären. Was mich halt auch wundert ist das auf keinem Wellenbereich nicht
mal ein rauschen zu hören ist. Selbst nicht bei voller Lautstärke. Irgendwie treibt mich das etwas
zur Verzweifelung. Das Carmen 59 und das Carmen 3/614 aus dem anderen Post sind bsi jetzt die
schriegsten, die ich bis jetzt hatte.
Gruß
Thomas
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Wieder mal Kondensator
Hallo Thomas,
mit diesen beiden Anodenspannungen könnte der Tuner schon arbeiten, ob er das auch tut, müsste nun mittels Zweitradio auf Erzeugung einer abstimmbaren Oszillator Frequenz überprüft werden, Das wie sollte bekannt sein, da es hier vielfach beschrieben wurde.
Falls der Oszillator arbeitet, wäre die nächste Prüfung des ZF _Verstärkers, dazu ist an Steuergitter der ECH81 ein Stück Draht von ca. 2m dranzuhalten und bei aufgedrehtem Lautstärkeregler und UKW Tastenschaltung sollten Geräusche aus dem Lautsprecher vernehmbar sein.
mit diesen beiden Anodenspannungen könnte der Tuner schon arbeiten, ob er das auch tut, müsste nun mittels Zweitradio auf Erzeugung einer abstimmbaren Oszillator Frequenz überprüft werden, Das wie sollte bekannt sein, da es hier vielfach beschrieben wurde.
Falls der Oszillator arbeitet, wäre die nächste Prüfung des ZF _Verstärkers, dazu ist an Steuergitter der ECH81 ein Stück Draht von ca. 2m dranzuhalten und bei aufgedrehtem Lautstärkeregler und UKW Tastenschaltung sollten Geräusche aus dem Lautsprecher vernehmbar sein.
Zuletzt geändert von eabc am Di Okt 01, 2013 19:13, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Aug 01, 2012 6:36
Re: Wieder mal Kondensator
Hi Harry,
ok dann werde ich mich mal auf die Suche nach der Beschreibung dafür machen, denn das ist das erste
mal das ich sowas durchführe.
So habs nach diesem Thread ausprobiert.
(mittels der alt bekannten Methode, einem funktionstüchtigem Gerät das du auf ca. 99 Mhz ( Senderlose Lücke) und halb aufgedrehtem Lautstärkesteller stellst und so dicht wie möglich neben dem defekten Gerät positionierst, an diesem dann im UKW Bereich den Skalenzeiger bei ca. 88-93 Mhz mehrmals hin und her drehst, um festzustellen, ob das rauschen beim intaktem Radio bei einer Frequenzänderung um ca. 10,7 Mhz, unterbrochen wird.)
Wenn bei dem defekten die Antenne nicht zwingend angeschlossen sein muß, wurde ich sagen das der Oszillator nicht arbeitet.
Gruß
Thomas
ok dann werde ich mich mal auf die Suche nach der Beschreibung dafür machen, denn das ist das erste
mal das ich sowas durchführe.
So habs nach diesem Thread ausprobiert.
(mittels der alt bekannten Methode, einem funktionstüchtigem Gerät das du auf ca. 99 Mhz ( Senderlose Lücke) und halb aufgedrehtem Lautstärkesteller stellst und so dicht wie möglich neben dem defekten Gerät positionierst, an diesem dann im UKW Bereich den Skalenzeiger bei ca. 88-93 Mhz mehrmals hin und her drehst, um festzustellen, ob das rauschen beim intaktem Radio bei einer Frequenzänderung um ca. 10,7 Mhz, unterbrochen wird.)
Wenn bei dem defekten die Antenne nicht zwingend angeschlossen sein muß, wurde ich sagen das der Oszillator nicht arbeitet.
Gruß
Thomas
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Wieder mal Kondensator
borg Dir doch einen Tuner aus einem anderen funktionsfähigen Gerät wie ich oben beschrieben habe, da siehst Du, ob's daran liegt.
und geht schnell.
Grüße
-charlie-
und geht schnell.
Grüße
-charlie-