Schneewittchensarg

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von Welle26 »

Ich habe heute morgen mal ein paar Spannungen in der Endstufe gemessen:

EL84:

Anode(7): 250V
Kathode(3): 6,32V
G2(9): 210V (!)
G1(2): 0V (!)

EABC80:

G1: -0,7V (!)

Alle Spannungen mit DDM gegen Masse ins Stellung UKW gemessen.

Die mit einem "!" gekennzeichneten Spannungen machten mich etwas stutzig.
Die 250V an der Anode der EL84 sind auch etwas viel des Guten, kann ich da einfach einen Widerstand einlöten?

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Sieht doch alles im grünen Bereich aus, solltest mal die Lötstellen überprüfen im Umkreis der NF-Endstufe. Hat die EL84 einen Ko von der Anode an Masse gelötet? Der ist allerdings immer kritisch ausser dem Gitterko und sollte vorsorglich getauscht werden, wenn vorhanden.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von Welle26 »

Hallo Volker,

erstmal Danke für die Antwort.
Nein, die EL84 hat keinen Elko an der Anode.
Müsste am Steuergitter nicht normalerweise eine neg. Spannung anliegen???
Was ich eben zu schreiben vergaß:
Sobald ich die Messstrippe an Pin 7 der EABC80 halte, stellt sich das zuvor beschriebene Sprauzeln kontinuierlich ein.
Nehme ich sie weg, ist nichts mehr zu höre.

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von radio-volker »

Seevus,
Nicht Elko an der Anode, meistens ein 2nf bis 5nf Ko an der Anode.
Am Steuergitter der EL84 muss eine negative Spannung liegen, dem die Spannung an der Kathode normalerwerise entspricht, also bummelig 6-7V. Wechsele mal den Ko der von der EABC an das Steuergitter der Endröhre geht.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von Welle26 »

Hallo Volker,

ob Elko, oder andere Bauform ist ja mal egal.
Den von dir beschrieben Kondensator hab ich schon getauscht. Der kann es nicht sein.

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von hf500 »

radio-volker hat geschrieben:Seevus,
Nicht Elko an der Anode, meistens ein 2nf bis 5nf Ko an der Anode.
Am Steuergitter der EL84 muss eine negative Spannung liegen, dem die Spannung an der Kathode normalerwerise entspricht, also bummelig 6-7V. Wechsele mal den Ko der von der EABC an das Steuergitter der Endröhre geht.
Moin,
Volker, du uebersiehst das was. Die Katode hat etwas ueber +6V gegen Chassis, was einer genauso grossen negativen Spannung des Gitters gegenueber der Katode entspricht (automatische Gitterspannungserzeugung).
Bei Schaltungen mit der Katode der Endroehre auf Masse haettest du allerdings recht.

73
Peter
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Habe ich was anderes geschrieben? Resultiert mir nicht.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
hf500
Geographik
Geographik
Beiträge: 2091
Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von hf500 »

Moin,
nein hast du nicht. Ich habe zu schnell gelesen und mich mit dem Tip des Kondensatorwechsels auf's Glatteis fuehren lassen.

73
Peter
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von glaubnix »

radio-volker hat geschrieben:Seevus,
Nicht Elko an der Anode, meistens ein 2nf bis 5nf Ko an der Anode.
Am Steuergitter der EL84 muss eine negative Spannung liegen, dem die Spannung an der Kathode normalerwerise entspricht, also bummelig 6-7V. Wechsele mal den Ko der von der EABC an das Steuergitter der Endröhre geht.
Hallo Volker,

es ist analytisch nicht ganz nachvollziehbar, weshalb du bei gemessener Gitterspannung(G1) an der EL84 von -0- Volt, ein Wechseln des Koppelkondensators zur EABC80 empfiehlst?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von radio-volker »

Servud,
Wieder nicht richtig?, oder verhaue ich mich jetzt, meine er schrieb Millivolt irgendwo (in einem älteren Beitrag Volt, vermutlich noch mit altem Gitterko gemessen), auch wenn plus Millivolt am Gitter liegen, hege ich immer Verdacht. In meinem Grundig CS200 lagen auch nur 20-30mV am Gitter, es bewies sich nach Austausch der Gitterko am Isotest Prüfgerät, das die Ko's leck waren.
Aber vielleicht hast du auch recht und ich habe mich verlesen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von glaubnix »

Ok Volker,

wir wollen uns nicht um des Kaisers Bart kümmern; generell schadet es nicht diese C's auszutauschen - es ging mir in diesem speziellen Fall lediglich um die logische Nachvollziehbarkeit... :bier:
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
Welle26
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 934
Registriert: Di Sep 17, 2013 12:56
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Trippstadt, Nähe Kaiserslautern

Re: Schneewittchensarg

Beitrag von Welle26 »

Hallo,

die besagten Kondensatoren hab´ ich heute nochmals nachgemessen - alle in Ordnung.
Was könnte es jetzt noch sein?

Viele Grüße
Max
Ich sammele keine Radios. - Die haben sich von selbst angesammelt!