Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7439
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von paulchen »

Na dann macht mal...

paulchen
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

BugleBoy hat geschrieben:Nicht vergessen, dass Heizspannung Wechselspannung ist.
DMM entsprechend schalten..

Grüss
Matt

Und schon geht's...! Danke!

Heizspannung ist wohl auch bissl zu gering, ich messe 5,7 Volt...

Ich hab gestern mal den Doppelelko abgelötet und durch entsprechende "aktuelle" Kondensatoren ersetzt (probeweise). Brachte keine Veränderung / Besserung. Der Original-Doppelelko ist noch TOP von den Werten.

Ausgeschlossen werden können bisher als "Schuldige" demnach:
Doppelelko, die beiden anderen Elkos (4µF und 25 µF - die hab ich getauscht), der Selengleichrichter.

Und nu? Kann das an einem der verflixten Kohlewiderstände liegen? Da sind ja echt viele drin davon...
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2531
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von olli0371 »

Hi,

also du die 175V gemessen hast - da Stand das Multimeter auf Wechselspannung ? Wenn nein, dann bitte die Messung wiederholen.
Da es sich um einen Einweggleichrichter handelt zeigt das Multimeter auch in Stellung Gleichspannung an - nur eben nicht richtig.

Gruß
Oliver

P.S . Die Ursache der zu geringen Betriebsspannung liegt nicht in den Kohlemassewiderständen - die lasse erstmal bis eindeutig feststeht wo der Fehler liegt. Die Dinger werden gerne Hochohmig, was allerdings zu anderen Problemen führt.
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von eabc »

Moin moin Markus,
stecke den Netzstecker mal nicht in den DDR Stelltrafo, der eh kein Trenntrafo ist, sondern nur ein sogen. Spartrafo (weil er nur eine Primär,- und keine Sekundärwicklung hat), in die Netzsteckdose und messe die Heizspannung z. B. an der Skalenlampe (...weil dort oft am besten ranzukommen ist) und anschlißend die Anodenspannung am Lade,- und auch am Siebelko nocheinmal.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Harry,

kein wesentlicher Unterschied erkennbar. Mit Stecker in der "normalen" Steckdose:

Heizspannung 5,8V, Spannungenen am Doppelelko: 179V bzw. 148V.
Viele Grüße
Markus
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Ergänzend noch:

Ich habe eben mal vorsichtig an den Einstellspulen des UKW-Tuners gedreht - und siehe da: Empfang nun deutlich besser! Lauter und mehr Sender. Zwar noch nicht so optimal laut wie bei meinem Braun SK2, aber immerhin nun hörbar.

Fragt sich nur noch was die Heizspannung & Co. so "unten" hält...
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von eabc »

Markus, die Spannungswerte an dem Elko sind einfach um gute 30- 40V zu niedrig.
Messe mal bei 220 V Netzeingang die Netzstromaufnahme, geht am einfachsten bei herausgenommener Glassicherung und zwischenklemmen der beiden Messstrippen (...nicht vergessen das DMM auf AC-Strom zu schalten und stecken)
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Du sollst nicht an Spulen drehen, solange die Spannungen nicht stimmen! Hast du dir wenigstens die Originalposition der Kerne markiert? Dir fehlen effektiv 30-40V, erst einmal herausfinden warum, sonst wird das nichts. Und die Heizspannung ist zu niedrig! Fast glaube ich, im Netzteil ist der Wurm zu suchen. Hat der Trafo ggf. als Exportversion für GB eine 250V Primäreinstellung?
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Also Netzeingangsspannung messe ich mit 232V. Passt also.


Andere Frage:
Was kann passieren wenn ich das Radio einfach so wie es jetzt ist betreibe? Nun funktioniert es ja zumindest soweit dass man damit UKW und MW hören kann...


Noch was:
Irgendwelche Widerstände können nicht an dem ganzen Malheur schuld sein?


Und:
Ich sehe keine Einstellmöglichkeit für 250V am Trafo...
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Was die Heizspannung angeht, nicht. Die kommt vom Trafo und sollte bummelig 6,3 V sein, 5,7V sind zu wenig. Da werden die Röhren effektiv unterheizt.
Rate dringend weiter zu suchen.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

radio-volker hat geschrieben:Servus,
Was die Heizspannung angeht, nicht. Die kommt vom Trafo und sollte bummelig 6,3 V sein, 5,7V sind zu wenig. Da werden die Röhren effektiv unterheizt.
Rate dringend weiter zu suchen.

Was passiert wenn man die Röhren unterheizt?

Suchen ist ok - aber nach was? Was kann es noch sein (außer der Trafo)?
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von eabc »

Markus, meine Frage mit der Netzstromaufnahme gemessen übern Sicherungshalter bei herausgenommener Sicherung ist noch nicht beantwortet und du hast schon die nächste Frage, ....so wird das nichts mit der Hilfe !!!

Eine dauernde Unterheizung der Röhren lässt diese früher ertauben, die heizspannungstoleranz sollte bei max. +/-0,2 V bei nominal 6,3 V/AC betragen
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

eabc hat geschrieben:Markus, meine Frage mit der Netzstromaufnahme gemessen übern Sicherungshalter bei herausgenommener Sicherung ist noch nicht beantwortet und du hast schon die nächste Frage, ....so wird das nichts mit der Hilfe !!!

Eine dauernde Unterheizung der Röhren lässt diese früher ertauben, die heizspannungstoleranz sollte bei max. +/-0,2 V bei nominal 6,3 V/AC betragen
Hallo Harry!

Jetzt tust Du mir Unrecht... :wink: hab ich oben beantwortet. Ich Messe 232V.
Viele Grüße
Markus
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von eabc »

Markus, das mit dem Unrecht glaube ich jetzrt aber nicht, den ich habe nach der NetzSTROMaufnahme gefragt nicht nach der Netzspannung, auch habe ich dir die Messtellung aufgeschrieben.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Mork_vom_Ork
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 812
Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!

Re: Braun SK 25 - kein UKW-Empfang

Beitrag von Mork_vom_Ork »

Hallo Harry,

stimmt - Spannung und Strom ist ja nicht das gleiche... :mrgreen:

Mein Multimeter kann leider nur im Gleichstrombereich die Stromstärke ermitteln, im Wechselstrombereich nicht. Insofern endet hier erst mal die Ursachenforschung. Ich organisiere mir ein besseres und werde berichten. Wie sollte der Wert denn sein?

Und: Kannst Du schon eine Diagnose stellen was die Fehlerursache anbelangt? Am ehesten wohl der Trafo, oder?
Viele Grüße
Markus