Rema Andante 744
-
- Opus
- Beiträge: 57
- Registriert: Do Feb 21, 2013 21:15
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dessau Sachsen-Anhalt
Re: Rema Andante 744
Hab jetzt einen Sortimentskasten mit verschiedenen Transistoren bestellt.
Wenn der da ist wechsle ich den Transistor und messe dann die Werte.
Wenn der da ist wechsle ich den Transistor und messe dann die Werte.
Viele Grüße aus Dessau
Horst
Horst
-
- Transmare
- Beiträge: 683
- Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)
Re: Rema Andante 744
Noch eine kleine Zusatzinformation von mir:
Der TL431 ist eine Referenzspannungsquelle (einstellbar) und kein Transistor. Der BC557 ist ein standard universeller PNP-Transistor der in keinem Bastelsortiment fehlen sollte (Preis wenige Cent).
Gruß,
Norbert
Der TL431 ist eine Referenzspannungsquelle (einstellbar) und kein Transistor. Der BC557 ist ein standard universeller PNP-Transistor der in keinem Bastelsortiment fehlen sollte (Preis wenige Cent).
Gruß,
Norbert
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.
Norbert (DF8PI)
Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen.

-
- Opus
- Beiträge: 57
- Registriert: Do Feb 21, 2013 21:15
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dessau Sachsen-Anhalt
Re: Rema Andante 744
Hallo Radiofreunde,
gestern kam mein Transistor Sortimentskasten. Hab den VT 202 ausgelötet und einen BC 558 dafür eingelötet.
Der Empfang auf AM war daraufhin extrem besser als vorher. Allerdings haben sich die Werte am Transistor
gegen M27 nicht geändert. An allen drei Beinchen ca. -18 Volt. hab daraufhin sofort das Radio ausgemacht.
Was nun ?
gestern kam mein Transistor Sortimentskasten. Hab den VT 202 ausgelötet und einen BC 558 dafür eingelötet.
Der Empfang auf AM war daraufhin extrem besser als vorher. Allerdings haben sich die Werte am Transistor
gegen M27 nicht geändert. An allen drei Beinchen ca. -18 Volt. hab daraufhin sofort das Radio ausgemacht.
Was nun ?
Viele Grüße aus Dessau
Horst
Horst
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Rema Andante 744
Hallo Horst,
messe mal die Widerstände R206; 211; 213 und teile uns die Messwerte mit
messe mal die Widerstände R206; 211; 213 und teile uns die Messwerte mit
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Rema Andante 744
...hat vielleicht C212 oder C217 einen Kurzschuss?
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Rema Andante 744
Das könnten die sogen. Arbeiterfahnen sein.glaubnix hat geschrieben:...hat vielleicht C212 oder C217 einen Kurzschuss?
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 57
- Registriert: Do Feb 21, 2013 21:15
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dessau Sachsen-Anhalt
Re: Rema Andante 744
Kann man die Widerstände zum messen drin lassen?
Hat eventuell jemand einen Leiterplatten-Belegungsplan vom Andante 744? Die Bezeichnungen auf der LP sind oft unter den Bauteilen.
Hat eventuell jemand einen Leiterplatten-Belegungsplan vom Andante 744? Die Bezeichnungen auf der LP sind oft unter den Bauteilen.
Viele Grüße aus Dessau
Horst
Horst
-
- Opus
- Beiträge: 57
- Registriert: Do Feb 21, 2013 21:15
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dessau Sachsen-Anhalt
Re: Rema Andante 744
Statt R206 hast du sicherlich R205 gemeint. Haben aber alle die Werte des Schaltplanes. Auch der 206. Auf der LP gemessen.
Die Kondensatoren C212 und 217 haben keinen Kurzschluss; also keinen Durchgang beim R messen. ????
Die Kondensatoren C212 und 217 haben keinen Kurzschluss; also keinen Durchgang beim R messen. ????
Viele Grüße aus Dessau
Horst
Horst
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 442
- Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
- Wohnort: Sachsen/Region Leipzig
Re: Rema Andante 744
Hallo Horst,
habe Dir eine PN geschickt.
Beste Grüße
Jürgen
PS: Die Widerstände sollten einseitig ausgelötet werden, denn oft liegen andere Schaltungsteile parallel, die das Meßergebnis verfälschen können.
habe Dir eine PN geschickt.
Beste Grüße
Jürgen
PS: Die Widerstände sollten einseitig ausgelötet werden, denn oft liegen andere Schaltungsteile parallel, die das Meßergebnis verfälschen können.
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Rema Andante 744
Hallo allerseits,
so allmählich dreht sich die Geschichte im Kreis und veschiedene Angaben bzw. Aussagen kommen mir etwas "spanisch" vor. Mittelerweile hat es sich herumgesprochen, dass VT202 der AM-Oszillator-Transistor ist. Wenn dieser an allen Beinen die gleiche Spannung (-18V) hat kann der Oszillator nicht schwingen. Dann ist aber auch kein Empfang auf den AM-Bereichen möglich - denn ohne Oszillatorschwingung kommt keine ZF zustande.
Um klarzustellen wovon die Rede ist habe ich den Oszillator schaltungsmäßig isoliert und zusammenhängend dargestellt. Hallo Horst, wenn du jetzt mit deinem Instrument an M47 als Bezug liegst, musst du in Pos. AM, an 13 des Tastesatzes 0 Volt messen, das ist gleichzeitig das eine Ende von R205 an dessen anderem Ende eine kleine neg. Spannung messbar sein sollte...
Deine letzten Wertangaben lassen auch die Vermutung aufkommen, dass möglicherweise der Kontakt 13-14 nicht geschlossen ist.
so allmählich dreht sich die Geschichte im Kreis und veschiedene Angaben bzw. Aussagen kommen mir etwas "spanisch" vor. Mittelerweile hat es sich herumgesprochen, dass VT202 der AM-Oszillator-Transistor ist. Wenn dieser an allen Beinen die gleiche Spannung (-18V) hat kann der Oszillator nicht schwingen. Dann ist aber auch kein Empfang auf den AM-Bereichen möglich - denn ohne Oszillatorschwingung kommt keine ZF zustande.
Um klarzustellen wovon die Rede ist habe ich den Oszillator schaltungsmäßig isoliert und zusammenhängend dargestellt. Hallo Horst, wenn du jetzt mit deinem Instrument an M47 als Bezug liegst, musst du in Pos. AM, an 13 des Tastesatzes 0 Volt messen, das ist gleichzeitig das eine Ende von R205 an dessen anderem Ende eine kleine neg. Spannung messbar sein sollte...
Deine letzten Wertangaben lassen auch die Vermutung aufkommen, dass möglicherweise der Kontakt 13-14 nicht geschlossen ist.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Opus
- Beiträge: 57
- Registriert: Do Feb 21, 2013 21:15
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dessau Sachsen-Anhalt
Re: Rema Andante 744
Der Kontakt 13 - 14 ist geschlossen. An 13 = 0V und am anderen Ende von R205 = -1,8V.
Hab den Transistor noch mal ausgelötet, ist i.O. Hab am Multi eine Transistorprüfbuchse.
Weis zwar nicht was da angezeigt werden muss aber am defekten ist die Anzeige ca. 008
und an den neuen ca. 305.
Wieder eingelötet - an allen Beinen -18V.
Auf KW und MW sind Sender zu hören, aber nicht viele. Also wird sicher der Oszillator schwingen.
Wenn wir nicht weiter kommen muss ich´s eben so lassen.
Hab den Transistor noch mal ausgelötet, ist i.O. Hab am Multi eine Transistorprüfbuchse.
Weis zwar nicht was da angezeigt werden muss aber am defekten ist die Anzeige ca. 008
und an den neuen ca. 305.
Wieder eingelötet - an allen Beinen -18V.
Auf KW und MW sind Sender zu hören, aber nicht viele. Also wird sicher der Oszillator schwingen.
Wenn wir nicht weiter kommen muss ich´s eben so lassen.
Viele Grüße aus Dessau
Horst
Horst
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Rema Andante 744
Hallo Horst,
wie Peter es schon zuvor schrieb, sind C212/217 verdächtig, du aber keinen Kurzschluß gemessen hast, trotzdem vermute ich weiterhin den Defekt der selbigen, löte Sie mal zumindest einseitig aus und berichte nach erneuter Spannungsmessung.
wie Peter es schon zuvor schrieb, sind C212/217 verdächtig, du aber keinen Kurzschluß gemessen hast, trotzdem vermute ich weiterhin den Defekt der selbigen, löte Sie mal zumindest einseitig aus und berichte nach erneuter Spannungsmessung.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: Rema Andante 744
Hallo Horst,
die von dir gemessenen Werte klingen vernünftig. Wenn du über R205 1,8V gemessen hast fliessen I=U/R -> 1,8V/470 Ohm=3,8mA. Das ist zwar nicht ganz im grünen Bereich aber auch nicht beunruhigend. Damit scheidet schon mal C212 aus dem Kreise der Verdächtigen aus. Dafür rückt jetzt C217 weiter in den Focus.
Wenn du jetzt den Transistor ausgebaut hast, messe doch bitte einmal die Spannung am Basis-Lötauge. Diese Spanung sollte auch ohne Transistor in der Nähe der Schaltbildspannungsangabe liegen. --- Es wäre nett, wenn du diese dann mitteilen würdest.
die von dir gemessenen Werte klingen vernünftig. Wenn du über R205 1,8V gemessen hast fliessen I=U/R -> 1,8V/470 Ohm=3,8mA. Das ist zwar nicht ganz im grünen Bereich aber auch nicht beunruhigend. Damit scheidet schon mal C212 aus dem Kreise der Verdächtigen aus. Dafür rückt jetzt C217 weiter in den Focus.
Wenn du jetzt den Transistor ausgebaut hast, messe doch bitte einmal die Spannung am Basis-Lötauge. Diese Spanung sollte auch ohne Transistor in der Nähe der Schaltbildspannungsangabe liegen. --- Es wäre nett, wenn du diese dann mitteilen würdest.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Rema Andante 744
Peter, Gesetz dem Fall, das der C212 hochohmig DC Durchlässig sein sollte, dann wären die -1,8 V ebenfalls denkbar, oder ?
Fraglich aber am Emitter, warum hier die niederohmigkeit zur Masse hin und damit die gemessenen -18 V
Den C217 verdächtige ich ebenfalls als niederohmig durchlässig, was dann ebenfalls mit - 18 V erklärbar wäre.
Fraglich aber am Emitter, warum hier die niederohmigkeit zur Masse hin und damit die gemessenen -18 V
Den C217 verdächtige ich ebenfalls als niederohmig durchlässig, was dann ebenfalls mit - 18 V erklärbar wäre.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 57
- Registriert: Do Feb 21, 2013 21:15
- Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
- Wohnort: Dessau Sachsen-Anhalt
Re: Rema Andante 744
Den Transistor hatte ich gleich wieder eingelötet.
Werde morgen mal den C217 pauschal ersetzen wenn ich einen finde.
Was bedeutet das Zeichen da dran auf dem Schaltplan? Ist ein kleines Quadrat welches in der oberen Hälfte schwarz und unten weiß ist?
Werde morgen mal den C217 pauschal ersetzen wenn ich einen finde.
Was bedeutet das Zeichen da dran auf dem Schaltplan? Ist ein kleines Quadrat welches in der oberen Hälfte schwarz und unten weiß ist?
Viele Grüße aus Dessau
Horst
Horst