hatte ihn überlesen.
Welche Spannungen liegen am Netzteil an?
Soll 290V und 254V?
Gruß Frank
Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Opus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 56743 Mendig
Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!
Hi Frank,frank_w hat geschrieben:hatte ihn überlesen.
Welche Spannungen liegen am Netzteil an?
Soll 290V und 254V?
Gruß Frank
habe den alten Selen Brückengleichrichter gegen einen aktuellen erneuert und einen 470 Ohm/5W Widerstand nachgeschaltet. Die gemessen Spannungen betragen daher 282V (anstatt 290V) und 213V (anstatt 254 V).
Es gab bereits in meinem anderen Thread ein Diskussion darüber, welchen Widerstand ich nehmen sollte. Es hieß 120-180 Ohm, habe daher 120,150 und 180 Ohm Widerstände besorgt und wollte, falls nötig, damit noch etwas rumexperimentieren.
LG
Nazif
Nazif
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1131
- Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Niederbayern
Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!
Hallo zusammen,
also, die zu niedrigen Spannungen würden ich - aufgrund des zu hohen Widerstandes nach dem Gleichrichter - erstmal ignorieren. Wesentlicher wäre wirklich, die Stufe einzugrenzen, in der der Fehler liegt. Nach meiner Einschätzung liegt es irgendwo im Signalweg um die ECH81 oder EF41.
Mir fehlt nur der Startpunkt zur Fehlersuche. Wenn's wirklich nicht an den Röhren liegt, kann's nur an den letzten Kondensatoren liegen, die gewechselt wurden.
Bleiben wir d'ran,
Jörg
also, die zu niedrigen Spannungen würden ich - aufgrund des zu hohen Widerstandes nach dem Gleichrichter - erstmal ignorieren. Wesentlicher wäre wirklich, die Stufe einzugrenzen, in der der Fehler liegt. Nach meiner Einschätzung liegt es irgendwo im Signalweg um die ECH81 oder EF41.
Mir fehlt nur der Startpunkt zur Fehlersuche. Wenn's wirklich nicht an den Röhren liegt, kann's nur an den letzten Kondensatoren liegen, die gewechselt wurden.
Bleiben wir d'ran,
Jörg
www.radiolegenden.de
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!
Einfach mal eine ZF von einem anderen Radio eispeisen?Binser hat geschrieben:Hallo zusammen,
also, die zu niedrigen Spannungen würden ich - aufgrund des zu hohen Widerstandes nach dem Gleichrichter - erstmal ignorieren. Wesentlicher wäre wirklich, die Stufe einzugrenzen, in der der Fehler liegt. Nach meiner Einschätzung liegt es irgendwo im Signalweg um die ECH81 oder EF41.
Mir fehlt nur der Startpunkt zur Fehlersuche. Wenn's wirklich nicht an den Röhren liegt, kann's nur an den letzten Kondensatoren liegen, die gewechselt wurden.
Bleiben wir d'ran,
Jörg
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Opus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 56743 Mendig
Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!
Hallo Frank,
ZF von einem anderen Radio einspeisen? Wie geht das? Habe ich noch nie gehört, geschweige denn gemacht!
ZF von einem anderen Radio einspeisen? Wie geht das? Habe ich noch nie gehört, geschweige denn gemacht!
LG
Nazif
Nazif
-
- Opus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 56743 Mendig
Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!
Nostalgiker hat geschrieben:Hi Frank,frank_w hat geschrieben:hatte ihn überlesen.
Welche Spannungen liegen am Netzteil an?
Soll 290V und 254V?
Gruß Frank
habe den alten Selen Brückengleichrichter gegen einen aktuellen erneuert und einen 470 Ohm/5W Widerstand nachgeschaltet. Die gemessen Spannungen betragen daher 282V (anstatt 290V) und 213V (anstatt 254 V).
Es gab bereits in meinem anderen Thread ein Diskussion darüber, welchen Widerstand ich nehmen sollte. Es hieß 120-180 Ohm, habe daher 120,150 und 180 Ohm Widerstände besorgt und wollte, falls nötig, damit noch etwas rumexperimentieren.
So, habe mal den 470 Ohm gegen einen 120 Ohm Widerstand ausgetauscht:
Gemessene Spannungen: 306V (anstatt 290V) und 297V (anstatt 254 V).
Klar fällt jetzt weniger Spannung ab, daraufhin habe ich den 180 Ohm gegen den 120 Ohm ausgetauscht und habe derzeit 300V (anstatt 290V) und 287V (anstatt 254V) und der bleibt man vorläufig drin, weil besser bekomme ich es nicht hin mit den Widerständen, die mir zur Verfügung stehen.
LG
Nazif
Nazif
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 968
- Registriert: Mi Okt 03, 2012 10:51
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 04916 Herzberg/E
Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!
Radio was funktioniert Anode letzte ZF Röhre über einen Kondensator 1-10nF Koaxkabel Schirm auf Masse klemmen.Nostalgiker hat geschrieben:Hallo Frank,
ZF von einem anderen Radio einspeisen? Wie geht das? Habe ich noch nie gehört, geschweige denn gemacht!
Wieder einen Kondensator 1-10nF dann an G1(Pin2) EF41 einspeisen.
Lies mal: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... einspeisen
Gruß Frank
Gruß Frank
Strom macht klein schwarz und häßlich
Strom macht klein schwarz und häßlich
-
- Opus
- Beiträge: 53
- Registriert: Mo Feb 17, 2014 11:37
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 56743 Mendig
Re: Herzlichen Glückwunsch:2 Radios kaputt repariert!
Bin gerade dabei einen Signalverfolger/-geber zusammen zu bauen.
Eine Oszi habe ich auch gestern ersteigert.
Komme gerade vom befreundeten Techniker. Er hat sich den Schulrundempfänger zur Brust genommen. Jetzt läuft er wieder. (Haupt-)Problem: Kontakt Widerstand an Anode der EL41.
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Gehe jetzt neues Projekt an: SABA VILLINGEN 11
Schönes Wochende an alle
Eine Oszi habe ich auch gestern ersteigert.
Komme gerade vom befreundeten Techniker. Er hat sich den Schulrundempfänger zur Brust genommen. Jetzt läuft er wieder. (Haupt-)Problem: Kontakt Widerstand an Anode der EL41.
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben. Gehe jetzt neues Projekt an: SABA VILLINGEN 11
Schönes Wochende an alle
LG
Nazif
Nazif