Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Naja, der GR bringt nur noch 213 V, somit springt da nix mehr an. Kochen tut er auch nicht mehr, soweit ich ihn jetzt noch laufen hatte zur Strommessung.
Somit passiert auch nix mehr, wenn ich den alten anschliesse.
Werde mal sehen, ob ich mit dem Chassis mal zu einem Arbeitskollegen meiner Frau fahre. Der kennt sich auch gut aus mit den Sachen.
Ist ein schwarzer AEG, der übliche B250C75.
Habe halt nur Angst, daß ich den neuen auch zerkoche, wenn ich den Fehler nicht herausgefunden habe.
Somit passiert auch nix mehr, wenn ich den alten anschliesse.
Werde mal sehen, ob ich mit dem Chassis mal zu einem Arbeitskollegen meiner Frau fahre. Der kennt sich auch gut aus mit den Sachen.
Ist ein schwarzer AEG, der übliche B250C75.
Habe halt nur Angst, daß ich den neuen auch zerkoche, wenn ich den Fehler nicht herausgefunden habe.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Do Nov 29, 2012 7:50
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 85399
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
...mit 213 V sollte da schon noch etwas kommen...
Und wenn Du Ersatz drin hast, dann teste wieder mit der Vorschaltlampe.
Und wenn Du Ersatz drin hast, dann teste wieder mit der Vorschaltlampe.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
ja, mit 213V sollte wenigstens die NF gehen. MIt Plattenspieler / Tonband oder anderer NF-Quelle testen.
Wird der Netztrafo warm?
Nimm die Vorschaltlampe wie vorgeschlagen und mache vom Ladeelko alles ab bis auf den Gleichrichter. Dann hast Du die Ladespannung im Leerlauf. Diese messen.
Dann die restliche Schaltung über einen Strommesser anschließen und den Strom messen, ob der evtl.zu hoch ist. Wenn ja, nur die NF daran anschließen, wieder Strom messen.
Irgendwo muss es einen Grund geben, warum die Spannung so niedrig ist.
Die Elkos sind jedenfalls richtig in der Polarität angeschlossen ?!?
Grüße vom
-charlie-
Wird der Netztrafo warm?
Nimm die Vorschaltlampe wie vorgeschlagen und mache vom Ladeelko alles ab bis auf den Gleichrichter. Dann hast Du die Ladespannung im Leerlauf. Diese messen.
Dann die restliche Schaltung über einen Strommesser anschließen und den Strom messen, ob der evtl.zu hoch ist. Wenn ja, nur die NF daran anschließen, wieder Strom messen.
Irgendwo muss es einen Grund geben, warum die Spannung so niedrig ist.
Die Elkos sind jedenfalls richtig in der Polarität angeschlossen ?!?
Grüße vom
-charlie-
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Ja, wenn der Ratioelko der einzige ist, der mit Plus an Masse kommt, dann sind sie richtig. Kann es sein, dass die neuen Elkos anders sind, als der Becher? Ich hab da jetzt normale Elkos dran, halt mit gleicher Kapazität und Spannungsfestigkeit. Ist schon ok so, oder?
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Do Nov 29, 2012 7:50
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 85399
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Hallo Philipp,wenn der Ratioelko der einzige ist, der mit Plus an Masse kommt
Ein Blick in den Schaltplan hilft in solchen Fällen: Dein Radio hat fünf Elkos (111, 139, 140, 157 und 158) und nur der Ratio-Elko liegt mit seinem Pluspol an Masse. Du kennst das Schaltzeichen für einen Elko? Ein Kondensatorzeichen mit einer schwarzen und einer weißen Platte, vgl. http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... -02-25.jpg, die weiße Platte ist der Pluspol.
Vielleicht sind die Pole auf den Elkos schlecht gekennzeichnet und Du hast sie deswegen falsch angeschlossen? Bitte prüfen und auf jeden Fall neue Elkos besorgen, denen, die Du eingebaut hast, traute ich an Deiner Stelle nicht mehr.
Was verstehst Du unter "normalen Elkos"?
Kontrolliere anhand des Schaltplans bitte auch noch einmal, ob Du an den richtigen Punkten auf der Lötleiste angeschlossen hast.
Falls Du das Gerät zu Deiner Frau Arbeitskollegen bringen willst, solltest Du beachten, dass er die Reparatur kostenlos vornimmt, denn sonst ist es, da Dein Gerät in der Bucht meist für wenig Geld angeboten wird, auf jeden Fall billiger, Dein Gerät zu schlachten bzw. ein Schlachtgerät zu besorgen und Deines damit zu reparieren.
VG
Hans
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Hi Hans, das mit dem Ratioelko war mehr eine Anspielung. Freilich sind die neuen Elkos mit -Minus an Masse... definitiv!
Da gibt es auch nix mehr zu rütteln, da ich, nachdem mich fünf Leute drauf angesprochen haben, ob auch polrichtig angeschlossen wurde, ich 10 mal nachgeschaut habe. Zweimal davon hab ich ja beim Löten schon geschaut, ob alles richtig ist.
Hier mal ein Schema von meinem "neuen" Becherelko.

Was mir halt net so verständlich ist, wenn ich den Gleichrichter mit einem Kondensator auf Masse setze, bekomme ich da nicht einen Kurzschluss? Oder fehlt mir da das Verständnis zur Wirkungsweise eines Kondensators?
Vielleicht setzt der neue Kondensator zu wenig Widerstand entgegen?
Da gibt es auch nix mehr zu rütteln, da ich, nachdem mich fünf Leute drauf angesprochen haben, ob auch polrichtig angeschlossen wurde, ich 10 mal nachgeschaut habe. Zweimal davon hab ich ja beim Löten schon geschaut, ob alles richtig ist.
Hier mal ein Schema von meinem "neuen" Becherelko.

Was mir halt net so verständlich ist, wenn ich den Gleichrichter mit einem Kondensator auf Masse setze, bekomme ich da nicht einen Kurzschluss? Oder fehlt mir da das Verständnis zur Wirkungsweise eines Kondensators?
Vielleicht setzt der neue Kondensator zu wenig Widerstand entgegen?
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1361
- Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Ein Gleichrichter richtet Wechselspannungen gleich, macht also eine Gleichspannung daraus. Jeder Kondensator hat für Gleichspannung einen unendlich hohen Widerstand und stellt damit für den Gleichrichter keinerlei Belastung dar, nur kurz beim Einschalten, bis der Kondensator aufgeladen ist. Für Wechselspannung ist der Kondensator je nach Frequenz und Kapazität ein "Widerstand". Je höher die Kapazität und die Frequenz, desto niedriger der Widerstand. Ein Elko ist für 50Hz Wechselspannung nahezu ein Kurzschluß, deshalb verwendet man ihn zum "Glätten" der "unruhigen" Betriebsspannung. Sonst wäre ein Brummen in der Wiedergabe am Lautsprecher überlagert.
Du hast die Kondensatoren richtig angeschlossen.
Mach das, was man Dir oben geraten hat.
Grüße vom
-charlie-
Du hast die Kondensatoren richtig angeschlossen.
Mach das, was man Dir oben geraten hat.
Grüße vom
-charlie-
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
So, es gibt neues. Der Netztrafo isses. Der wird heiss, brutzelt und liefert auch keine ausreichende Spannung mehr. Was mich aber wundert ist die Tatsache, daß der Gleichrichter dann auch warm wird, oder ist das normal?
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Hi,
also wenn der Gleichrichter sehr warm wird deutet das auf eine Überlastung auf der Gleichstromseite hin oder einen defekten Gleichrichter.
Um den Trafo eindeutig als defekt zu identifizieren solltest du sekundärseitig die Leitungen vom Trafo zum Gleichrichter ablöten und isolieren.
Wenn du dann das Gerät einschaltest und der Trafo wird immer noch heiß, dann ist er wohl hinüber.
(Ich gehe mal davon das, das Primärseitig alles korrekt auf 220 oder 240V eingestellt ist).
Gruß
Oliver
P.S. Ich habe die ganzen vorigen 7 Seiten nicht gelesen. Falls du das was ich schrieb schon gemacht haben solltest ignoriere es bitte
also wenn der Gleichrichter sehr warm wird deutet das auf eine Überlastung auf der Gleichstromseite hin oder einen defekten Gleichrichter.
Um den Trafo eindeutig als defekt zu identifizieren solltest du sekundärseitig die Leitungen vom Trafo zum Gleichrichter ablöten und isolieren.
Wenn du dann das Gerät einschaltest und der Trafo wird immer noch heiß, dann ist er wohl hinüber.
(Ich gehe mal davon das, das Primärseitig alles korrekt auf 220 oder 240V eingestellt ist).
Gruß
Oliver
P.S. Ich habe die ganzen vorigen 7 Seiten nicht gelesen. Falls du das was ich schrieb schon gemacht haben solltest ignoriere es bitte

-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Hi Olli,
genau das habe ich schon gemacht, er wird trotzdem warm. Deshalb gehe ich schon davon aus, daß der hinüber ist.
Wenn das so weiter geht, geht das Gerät in die Schlachtung.
genau das habe ich schon gemacht, er wird trotzdem warm. Deshalb gehe ich schon davon aus, daß der hinüber ist.
Wenn das so weiter geht, geht das Gerät in die Schlachtung.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Opus
- Beiträge: 75
- Registriert: Do Nov 29, 2012 7:50
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 85399
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Hallo Philipp, der Trafo muss im Betrieb warm werden. Aber nicht mehr als 50 Grad. Schöne Feiertage, Hans
-
- Geographik
- Beiträge: 2337
- Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Wie geschrieben, er wird so warm, dass er innerhalb wenig Zeit das Brutzeln anfängt. Das kann nicht normal sein.
Viele Grüße
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
Philipp
"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Hallo Philipp,
brutzeln des Trafos ist nicht normal, befreie ihn von seiner Sekundärlast vollständig, hänge ihm wieder mit eingestellten 220-240VAC ans Netz und messe seine Stromaufnahme, unbelastet sollte er nur wenige mA/AC aufnehmen.
brutzeln des Trafos ist nicht normal, befreie ihn von seiner Sekundärlast vollständig, hänge ihm wieder mit eingestellten 220-240VAC ans Netz und messe seine Stromaufnahme, unbelastet sollte er nur wenige mA/AC aufnehmen.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Opus
- Beiträge: 60
- Registriert: So Feb 24, 2013 10:39
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Hallo,weiser_uhu hat geschrieben:... Ein Elko ist für 50Hz Wechselspannung nahezu ein Kurzschluß, deshalb verwendet man ihn zum "Glätten" der "unruhigen" Betriebsspannung. ..
so stimmt das nicht ganz: Ein unipolarer Elko stellt an Wechselspannung für die negative Habwelle einen weitgehenden Kurzschluss dar – und er explodiert dann ab etwa 2 Volt. Diesen Effekt kann man also nicht ausnutzen.
Das Brummen unterdrückt man unter Ausnutzung seiner energiespeichernden Eigenschaften an pulsierender Gleichspannung.
-
- Geographik
- Beiträge: 4249
- Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Graetz Musica mal aufgeschraubt (Anfänger)
Hallo alle
Heute hat Philip mir besucht und Graetz angeguckt:
Ohne Kommentar, ihre ZF-Stufe und Ratiofilter
Ich habe per 10,7Mhz Wobbelung gemacht, keine S-Kurve... nur beim Einschalten hat der kurzzeitig S-Kurve.
Und ZF Filter reagiert viel zu empfindlich, 1/8 Umdrehung drehen -S-Kurve da. 1/8 weiter, S Kurve verschwindet, dafür vermurkste S-Kurve (postive Peak fehlt)
An Ratiofilter kann ich nur höhe von "S-Kurve" beeinflussen, und an ZF-Filter sogar Form von S-Kurve beeinflussen...
Also nur eine Schlachtobjekt.
Grüss
Matt
Heute hat Philip mir besucht und Graetz angeguckt:
Ohne Kommentar, ihre ZF-Stufe und Ratiofilter
Ich habe per 10,7Mhz Wobbelung gemacht, keine S-Kurve... nur beim Einschalten hat der kurzzeitig S-Kurve.
Und ZF Filter reagiert viel zu empfindlich, 1/8 Umdrehung drehen -S-Kurve da. 1/8 weiter, S Kurve verschwindet, dafür vermurkste S-Kurve (postive Peak fehlt)
An Ratiofilter kann ich nur höhe von "S-Kurve" beeinflussen, und an ZF-Filter sogar Form von S-Kurve beeinflussen...

Also nur eine Schlachtobjekt.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
unbekannt
"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson
"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."