
Heute habe ich meinen Graetz Musica UKW-Vollsuper (keine Ahnung, welche Nr.) mal aufgeschraubt, da er immer leiser wird. Vorneweg muss ich sagen, ich bin in Sachen Röhrenradio blutiger Anfänger, aber mittlerweile weiß ich, daß es auf die Röhren und auf die Kondensatoren ankommt.
Ich bin dann auch erstmal erschrocken, als mir beim Abschrauben des Bodens erstmal das Knäuel einer abgewickelten Spule entgegenkam. Für mich auf den ersten Blick erstmal ein VERHAU! Damals wohl Stand der Technik. Gut, lass ich mich nicht abschrecken, obwohl ich mir grad denke, ob ich mir da den richtigen für den Anfang ausgesucht habe, aber irgendwo muss man mal anfangen, wenn man das Thema nicht aussterben lassen möchte.

Meine typische Anfängerfrage ist nun: Ich würde jetzt zuerst diese ERO's, also diese Teer-C's tauschen, welche "modernen" kann ich denn da nehmen und wo bekomme ich diese? Ich weiss, daß Polypropylen-C's als Ersatz für Papierkondensatoren gehen, aber was nehme ich bei ERO's und Malzbonbons? Gibt es da einen Artikel für Neulinge? Ich habe bis jetzt nichts gefunden.
Wo bekomme ich diese Spulen? Sind das Induktionen?


Danke schon mal für die Hilfe.
Viele Grüße
Philipp