
diemal geht es um die Restauration eines frühen Versuchsfernsehers von Geloso/Mailand.

Der Fernsehempfänger wurde vermutlich als Einzelstück oder in doppelt sovielen Einheiten produziert.
Weitere Exemplare sind leider nicht bekannt, deshalb darf ich nun auch noch ein Schaltbild zeichnen.


Gerätebeschreibung:
-E-Röhrenbestückung (überwiegend Noval-Röhren) einschließlich Bildröhre MW 22-16
-Gleichrichterröhre US-Type, 5U4 oder ähnliche (muß ich nochmal nachsehen)
-Einkanalausführung, Kanalwechsel durch Umstecken eines Oktalsteckers mit zwei integrierten Spulen
-Außenliegender, alleinstehender, (neudeutsch


Hier liegt das Problem

den großen Netztrafo war, wurde dieser einfach über einen Oktal-Buchse/Stecker mit dem Fernsehempfänger verbunden.

Damit alle Röhren möglichst optimale Arbeitsbedingungen haben, stellt sich nun die Frage wie ich auf +-5 Volt genau den
ursprüngliche Betriebspannung ermitteln kann?

Welche Röhre/Stufe mit ihren Kenndaten sollte ich als Grundlage verwenden?
Vielen Dank!
Gruß,
Fernsehjeck
