Kleine, große, dicke, dünne ELKOS

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Kleine, große, dicke, dünne ELKOS

Beitrag von JohnD »

Moin,

mir liegen hier 2 Elkos mit 2 x 50µF - 500V sowie die üblichen 47er von ATR mit 450 V vor.

Alle sind neu. Die Doppel - 50er haben allerdings die traditionelle Größe von 3,5cm Durchmesser und ca. 5cm Länge.

Die Atrs kennt Ihr ja, 25 x 12 mm oder so.

Welchen Vorteil mögen denn die großen Elkos haben? Ist größer und dicker hier besser?
( Nein, nicht die üblichen Kommentare, nur Elkos, ja? :oops: )

VG Jochen
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3237
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Kleine, große, dicke, dünne ELKOS

Beitrag von edi »

Die ollen Schraub- Becherelkos sind einfach eine ältere, sehr robuste, langlebige Bauform.
Wie alt die kleinen Dinger werden... kann man zur Zeit nur mit der Kristallkugel genau sagen.

Ich verbaue gelegentlich radiale Hochvolt- Elkos aus den 70ern bis 80ern (DDR)- noch keiner defekt.

Edi