Abgleich Graetz Musica 617 Problem

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Abgleich Graetz Musica 617 Problem

Beitrag von xscotty1990 »

Moin moin,
Bild
Bei o.g. Radio waren im Tuner zwei Trimmer defekt. C2 und C5. Jetzt wollte ich nach Austausch der Trimmer das Radio neu abgleichen. Zum Abgleich habe ich mir dieses Gerät besorgt:
http://www.elv.de/Stereo-UKW-Pruuml;fge ... ch_/marke_

Wenn ich anfange abzugleichen, habe ich auch an den angegeben Stellen Vollausschlag, ca. -25V Ratiospannung.

Jedoch kommt es mir so vor, als wenn die Empfindlichkeit nicht hoch genug ist, selbst nach öfterem Abgleich ist kein vernünftiger Radioempfang möglich. Liegt dies am Neutralisationskreis? In der Abgleichanleitung ist davon die Rede, die Anodenspannung für den Tuner zu kappen und dann auf Minum abzugleichen. Ich habe das Multimeter angeschlossen und messe 0,6V, welche aber nicht großartig schwankt, wenn ich die Kondensatoren abstimme.
Bild
Was mache ich beim Abgleich falsch? Ist das Signal des Generators zu stark?
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 968
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Abgleich Graetz Musica 617 Problem

Beitrag von radio-hobby.de »

Hallo,
ja, das Signal des Generators muss deutlich abgeschwächt werden. Versuche doch einmal, bei Ratiospannungen von etwa 5 bis 7 Volt abzugleichen (die von Dir freundlicherweise mitgelieferte Anleitung spricht von sogar nur 4 Volt). Immer, wenn Du eine Verbesserung bekommst, den Signalpegel des Generators weiter runterdrehen (geht das? kann man den verstellen?).
Viel Erfolg! Und: Erzähle mal, wie es weitergeht!
Viele Grüße,
Georg N.
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Abgleich Graetz Musica 617 Problem

Beitrag von Christoph »

Warscheinlich kann man den Prüfsender nicht ausreichend abschwächen.
Aber es müsste eigentlich gehen wenn man damit nur den Oszillator abgleicht, damit die Skaleneichung stimmt. Den Vorkreis kann man auch mit einem schwächeren Rundfunksender einstellen.
Alternativ könnte man auch an den Prüfsender ein kleine Stück Draht an den Ausgang anschließen und den Pegel mit der Entfernung zwischen Prüfsender und Radio einstellen... :twisted:
Grüße
Christoph
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Abgleich Graetz Musica 617 Problem

Beitrag von fotoralf »

Der Prüfsender macht erheblich zuviel Dampf.

Eigentlich gar kein uninteressantes Gerät. Die Idee, ohne großes Kurbeln zwischen zwei Frequenzen hin- und herschalten zu können, gefällt mir sehr. Man müßte sich aber unbedingt einen mehrstufigen Abschwächer dazu bauen.

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Abgleich Graetz Musica 617 Problem

Beitrag von Gery »

Christoph hat geschrieben:Warscheinlich kann man den Prüfsender nicht ausreichend abschwächen.
Aber es müsste eigentlich gehen wenn man damit nur den Oszillator abgleicht, damit die Skaleneichung stimmt. Den Vorkreis kann man auch mit einem schwächeren Rundfunksender einstellen.
Alternativ könnte man auch an den Prüfsender ein kleine Stück Draht an den Ausgang anschließen und den Pegel mit der Entfernung zwischen Prüfsender und Radio einstellen... :twisted:
Lose Ankopplung ;-)
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Abgleich Graetz Musica 617 Problem

Beitrag von fotoralf »

Der Nachteil dabei ist, daß dies nicht unbedingt eine definierte Ankopplung ist. Hochfrequenz geht bekanntlich seltsame Wege.

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abgleich Graetz Musica 617 Problem

Beitrag von xscotty1990 »

Gibt es eine einfache Möglichkeit das Signal zu dämpfen?

Erst den Oszillator abgleichen und dann den Vorkreis über das hören eines Rundfunksenders kann ich nochmal versuchen.
Komplizierte Sache, so ein Abgleich

Grüße Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."