Hallo in die Runde
Ich habe mir vor kurzem ein Vielfachmeßinstrument von ELV gekauft (ELV 72812)
Mit diesem Gerät lassen sich zusätzlich zu den üblichen Messoptionen Induktivitäten,Kapazitäten und Frequenzen bis in den Bereich von 10.000Khz messen.
Mein Problem!
Lege ich den Messeingang des Gerätes an meinen NF Generator (Grundig TG4B)dann zeigt das Gerät (Verglichen mit Frequenznormal)ziemlich genau die Frequenz des TG4B an von 0 bis ca 20 Khz
lege ich nun den Eingang des Frequenzmessers an meinen HF Meßsender (LSG-16) dann erhalte ich ständig die Anzeige Overload(OV).
Was ich auch bisher versucht habe ob lose Kopplung,fesste Kopplung oder induktiv ,niedriger Ausgangspegel oder hoher Ausgangspegel es ändert sich nichts an dem Ergebnis.
Die Beschreibung der Bedienanleitung fällt leider wie üblich bei ELV sehr mager aus nicht einmal eine Angabe zum max.Eingangspegel wird angegeben.
Ich raffe das einfach nicht denn ein anderes Messgerät zeigt sehr wohl die Ausgangsfrequenz an.
Liegt das vielleicht an den Torzeiten des AD Wandlers oder habe ich irgend etwas übersehen denn allen Anschein nach müsste ja der Eingangspegel zu hoch sein,die Sinusform des HF Signals sieht auf meinem Oscar absolut normal aus also kann es daran nicht liegen?
Ein Tip von euch wäre mir sehr Hilfreich?
Mfg Ernst
Bräuchte mal einen Tip
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Feb 03, 2012 13:39
- Wohnort: Holzminden
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Bräuchte mal einen Tip
Hallo Ernst,
auch bei Frequenzen unterhalb 1Mhz
M.f.G
eabc
auch bei Frequenzen unterhalb 1Mhz
M.f.G
eabc
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Feb 03, 2012 13:39
- Wohnort: Holzminden
Re: Bräuchte mal einen Tip
Hallöle.
Auch unterhalb von 1 Mhz und auch wenn der Skalenzeiger auf Null steht und bei niedrigstem Ausgangspegel springt die Anzeige des ELV Meßgerätes sofort auf OV (Overload)sobald ich mit den Meßleitungen die Ausgangsbuchse des Meßsenders berühre.
Mein HF Sender ist völlig ok denn ich habe erst vor kurzem damit einen Empfänger Grund abgeglichen
Mfg Ernst
Auch unterhalb von 1 Mhz und auch wenn der Skalenzeiger auf Null steht und bei niedrigstem Ausgangspegel springt die Anzeige des ELV Meßgerätes sofort auf OV (Overload)sobald ich mit den Meßleitungen die Ausgangsbuchse des Meßsenders berühre.
Mein HF Sender ist völlig ok denn ich habe erst vor kurzem damit einen Empfänger Grund abgeglichen

Mfg Ernst
-
- Geographik
- Beiträge: 3257
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Bräuchte mal einen Tip
Kommt "Overload" schon bei Verbindung der COM- Leitung mit der Masse- seitigen Buchse des Meßsenders ?
Ansonsten probieren Sie mal, eine Seite eines kleinen Kondensator (vllt. erst mal 100 pF) an die V/Ohm- Meßleitung, andere Seite an die HF- Ausgangsbuchse.
Sind der Frequenzbereich niedrig, und der Kondensator sehr klein, dürfte ja eigentlich- gar nichts passieren. Erst ab einer ausreichenden Ausgangsspannung des HF- Generators müßte dann eine Anzeige erfolgen.
Edi
Ansonsten probieren Sie mal, eine Seite eines kleinen Kondensator (vllt. erst mal 100 pF) an die V/Ohm- Meßleitung, andere Seite an die HF- Ausgangsbuchse.
Sind der Frequenzbereich niedrig, und der Kondensator sehr klein, dürfte ja eigentlich- gar nichts passieren. Erst ab einer ausreichenden Ausgangsspannung des HF- Generators müßte dann eine Anzeige erfolgen.
Edi
Zuletzt geändert von edi am Sa Feb 04, 2012 16:47, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 471
- Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Re: Bräuchte mal einen Tip
Was erwartest Du für 25 Euro?
In der BDA steht doch drin:
"**** Eingangsempfindlichkeit >3,5 V rms, Uberlastschutz 250 V DC/AC rms fur max. 15 Sek."
Ob dein HF-Generator soviel liefert?
Gruß Dirk
In der BDA steht doch drin:
"**** Eingangsempfindlichkeit >3,5 V rms, Uberlastschutz 250 V DC/AC rms fur max. 15 Sek."
Ob dein HF-Generator soviel liefert?
Gruß Dirk
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Feb 03, 2012 13:39
- Wohnort: Holzminden
Re: Bräuchte mal einen Tip
Hallo EDI.
Könntest du bitte noch einmal etwas konkreter werden ich habe leider nicht verstanden was du meintest?
Meintest du die Com leitung über einen 0,01nF C and den Masseseitigen Ausgang des Senders zu legen?
Mfg Ernst
Könntest du bitte noch einmal etwas konkreter werden ich habe leider nicht verstanden was du meintest?
Meintest du die Com leitung über einen 0,01nF C and den Masseseitigen Ausgang des Senders zu legen?
Mfg Ernst
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Feb 03, 2012 13:39
- Wohnort: Holzminden
Re: Bräuchte mal einen Tip
Sorry Dirk dann habe ich das schlicht und einfach übersehen bräuchte vielleicht doch mal ne neue Brille?
OK auch 25 € ist Geld und wenn angegeben wird das ich damit Frequenzen messen kann dann sollte es auch funktionieren.
Aber danke für deinen Hinweis jetzt wird mir einiges klar liegt vielleicht in diesem Fall doch an die Qualität dieses Vfm. vorallem an die unzureichende Empfindlichkeit?
Mfg Ernst
OK auch 25 € ist Geld und wenn angegeben wird das ich damit Frequenzen messen kann dann sollte es auch funktionieren.
Aber danke für deinen Hinweis jetzt wird mir einiges klar liegt vielleicht in diesem Fall doch an die Qualität dieses Vfm. vorallem an die unzureichende Empfindlichkeit?
Mfg Ernst
-
- Geographik
- Beiträge: 3257
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Bräuchte mal einen Tip
Nein.Meintest du die Com leitung über einen 0,01nF C and den Masseseitigen Ausgang des Senders zu legen?
Bitte genau lesen:
Die HF- Ausgangsbuchse ist nicht die masseseitige Buchse, sondern die, "wo die HF herauskommt". (rote Buchse ?)Kondensator...an die V/Ohm- Meßleitung, andere Seite an die HF- Ausgangsbuchse.
COM ist Masse am Meßgerät, und kommt also direkt an die Massebuchse des HF- Generators.
Wieso 0,01 nF ???
Ich schrieb 100 pF (vorschlagsweise).
1 nf = 1000 pF, 0,1 nf = 100 pF, 0,01 nF = 10 pF.
Also wenn, dann 0,1 nF, aber bei kleinen Kondensatoren ist diese Notation unüblich.
Das dürfte es sein... laut Handbuch kommt aus dem HF- Generator 100 mV eff. heraus, das ist verdammt wenig.liegt vielleicht in diesem Fall doch an die Qualität dieses Vfm. vorallem an die unzureichende Empfindlichkeit?
TG4B kann immerhin 50 V an 600 Ohm abgeben.
Edi
-
- Geographik
- Beiträge: 3257
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Bräuchte mal einen Tip
Frequenzmessung bis 10 MHz- unempfindlich und ohne vernünftige Buchse für eine geschirmte Meßleitung- Vielleicht gibt es einen Vorsatz mit einem solchen Vorverstärker, der an die Buchsen gesteckt wird- anders wäre das Gerät sinnvoll eben nur im NF- Bereich, mit relativ hohen Pegeln, brauchbar.Vermutlich hat man sich hier den Vorverstärker komplett gespart
Ja, eben billig, wie Dirk508 schreibt.
Ich kann mich erinnern, Ende der 80er eine Bauanleitung für einen Vorverstärker, für die damaligen, unempfindlichen Frequenzmesser, gesehen zu haben.
Edi
-
- Philetta
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr Feb 03, 2012 13:39
- Wohnort: Holzminden
Re: Bräuchte mal einen Tip
Vielen Dank für euere Mühe.
Ich könnte mir mit dementsprechenden SF Transistor Typen(hab da nen Haufen von)einen HF Vvs Stricken denn Bauanleitungen dazu habe ich zuhauf aber ich werde mit meinen ELV FZ 7000 vorerst weiter vorlieb nehmen.
Leider fehlt mir momentan die Zeit da ich beruflich ziemlich eingespannt bin,Fazit: Billigkauf ist nicht gleich Gutkauf
Thema beendet
Mfg Ernst
Ich könnte mir mit dementsprechenden SF Transistor Typen(hab da nen Haufen von)einen HF Vvs Stricken denn Bauanleitungen dazu habe ich zuhauf aber ich werde mit meinen ELV FZ 7000 vorerst weiter vorlieb nehmen.
Leider fehlt mir momentan die Zeit da ich beruflich ziemlich eingespannt bin,Fazit: Billigkauf ist nicht gleich Gutkauf

Thema beendet

Mfg Ernst