Euratele Ersatzstromkreisprüfer

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Xandio
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 05, 2008 17:03
Wohnort: Berlin

Euratele Ersatzstromkreisprüfer

Beitrag von Xandio »

Ein freundliches Hallo in die Runde!

Habe mir in der Bucht ein Euratele-Paket in Form zweier RPGe mit originalem Messgerät und einem Ersatzstromkreisprüfer ersteigert.
Hinsichtlich der Röhrenprüfer gibt es ja genug Infos im Netz. Über den Ersatzstromkreisprüfer von Euratele habe ich allerdings überhaupt nichts gefunden. Leider habe ich keine Bedienungsanleitung und stehe nun ziemlich belämmert vor dem Ding. :?
Wie es scheint, kann man damit Rs und Cs mit festen und fließenden Werten simulieren, sowie Cs und Rs parallel und in Serie geschaltet darstellen. Aber wie arbeite ich damit konkret am Radio? Brauche ich eine externe Stomquelle, z.B. in Form einer Batterie und ist dazu ein Anschluss an das Universalmessgerät erforderlich? Es gibt jede Menge Buchsen für Mess-Schnüre, aber wie verkabel ich das Gerät?

Fragen über Fragen.
Vielleicht hat jemand eine Bedienungsanleitung oder eine Praxisbeschreibung was man damit anfangen kann und wie man damit praktisch arbeitet. Könnte mich mit einem Verdrahtungsplan des Geräts revanchieren.

Beste Grüße

Xandio
Xandio
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 05, 2008 17:03
Wohnort: Berlin

Re: Euratele Ersatzstromkreisprüfer

Beitrag von Xandio »

PL504 hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Teil mit einer Widerstandsdekade vergleichbar, nur daß eben zusätzlich noch eine Kapazität eingestellt werden kann.
Ich denke ja. Also es gibt eine Reihe von Widerständen und Kondensatoren, die einzeln oder zusammen verwendet werden können.
Insgesamt habe ich drei Wählschalter. Beim oberen kann ich C und R-Werte einstellen, beim zweiten weitere R-Werte und der dritte ist ein Potentiometer für fließende Widerstandwerte. Dadurch kann man in Kombination offenbar beliebige R-Dimensionen darstellen. Weiterhin kann ich umschalten auf "S" und "P", was wohl seriell und parallel heißen soll. Damit gibt es eine Menge Kombinationsmöglichkeiten.

Um damit arbeiten zu können ist schon wegen der vielen Anschlussmöglichkeiten für Prüfschnüre eine Bedienungsanleitung erforderlich. Funktion und Anwendung wurden sicher in den Unterlagen des Euratele - Fernlehrgangs beschrieben. Anwendung und Eigenschaften sollen in den Heften um "Praxis 6" beschrieben worden sein.

Gruß
Xandio
Benutzeravatar
JuergenK
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 299
Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
Wohnort: Herford

Re: Euratele Ersatzstromkreisprüfer

Beitrag von JuergenK »

Das Gerät wurde hier: klick schon einmal genannt.

JuergenK
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier: http://www.experimentierkasten-board.de :-) :-)
Xandio
Philetta
Philetta
Beiträge: 19
Registriert: Mi Mär 05, 2008 17:03
Wohnort: Berlin

Re: Euratele Ersatzstromkreisprüfer

Beitrag von Xandio »

JuergenK hat geschrieben:Das Gerät wurde hier: klick schon einmal genannt.
Ja, danke für den Hinweis. Hatte ich auch schon gefunden. Interessante Beiträge. Helfen mir bei der praktischen Anwendung des Geräts aber leider nicht weiter.

Also: falls jemand eine Bedienungsanleitung oder eine Beschreibung für die praktische Benutzung des Ersatzstromkreisprüfers am lebenden oder toten Radio hat, würde ich mich über Links oder Übermittlung von entsprechenden Kopien oder Dateien freuen. Auf jeden Fall müsste etwas dazu in den Euratele-Heften zu finden sein. Irgendwo um "Praxis 6".

Natürlich, falls erforderlich, übernehme ich die Kopier- und Portokosten.
Gerne auch PN.

Danke & Gruß

Xandio