Selendiode

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
alex91
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 236
Registriert: Di Sep 14, 2010 16:31
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Im Süden Kärntens

Selendiode

Beitrag von alex91 »

Grüss euch,

Ich habe hier ein altes Weidezaungerät, welches laut Besitzer durch rattert (statt alles paar Sekunden einmal tackt).
Mein Verdacht nach herauszeichen des (sehr überschaubaren) Schaltplanes: Selendiode durch.
Problem: Beschriftung der Diode nur mit + und -.
Frage: Was davon ist Kathode und Anode? :)

Vielleicht kann mir ja jemand helfen?

mfg alex,
"Kein Bild, kein Ton - Hornyphon"
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Selendiode

Beitrag von Martin »

hallo Alex,

bei Gleichrichtern ist das Plus = Kathode.
Testmethode: Durchgangsprüfung.

nette Grüße
Martin
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Selendiode

Beitrag von eabc »

Hallo Alex,
im allgemeinem ist ( + ) die Anode und demzufolge ( - ) die Kathode, bei dieser Polarität ist die Diode in Durchlaßrichtung gepolt. Ist dein Baustein nicht ein Gleichrichter ? d.h. er hat 4 Anschlüsse +/- und die restlichen 2 für die Wechselspannung.
M.f.G
eabc
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
alex91
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 236
Registriert: Di Sep 14, 2010 16:31
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Im Süden Kärntens

Re: Selendiode

Beitrag von alex91 »

Nein nur zwei Anschlüsse, also Einweggleichrichtung. Beschriftung: "SEL E300 C60"
Mit dem Durchgangsprüfer mess ich gar nix, und der Diodenprüfer am Multimeter misst von + nach - 1.06V, und von - nach + 0,82V.
+ als Anode war auch meine Theorie. Leider lässt sich aus dem Schaltplan die Polarität auch nicht herauslesen.


mfg alex,
"Kein Bild, kein Ton - Hornyphon"
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Selendiode

Beitrag von eabc »

bei deinem Meßergebniss, wäre die Diode als defekt zu bezeichnen.
M.f.G
eabc
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
alex91
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 236
Registriert: Di Sep 14, 2010 16:31
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Im Süden Kärntens

Re: Selendiode

Beitrag von alex91 »

Bin auch schon dabei eine Si Diode einzubauen :) . Natürlich mir Vorwiderstand.
Mal schaun ob es dann wieder funktioniert. Das Ding ist wirklich Uralt.

mfg alex,
"Kein Bild, kein Ton - Hornyphon"