Röhrenprüfer RVF Tubastet 2

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Röhrenprüfer RVF Tubastet 2

Beitrag von Kurzwelle25 »

Hallo,

ich besitze dieses alte RPG.
Leider sind da keine Prüfungen von neueren Röhren sprich.. ECH81.. EL84 möglich da keine Sockel vorhanden sind.
Hat jemand vielleicht schonmal Erweiterungen zu dem RPG gebaut und auch eine Prüftabelle zu den meistgebrauchten
Röhren aus den 50er-60er Jahren erstellt? Das Gerät hat ja einen R-Regler den ich zu jeder Röhre umstellen muss.
Desweiteren einiges an Heizspannungen und einen Funktionsschalter um die einzelnen Systeme zu prüfen.


Viele Grüsse
Martin
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Röhrenprüfer RVF Tubastet 2

Beitrag von fotoralf »

Tubatest... Tubatest.... *kopfkratz*

Hast Du mal bei Jogi nachgesehen? Irgendwo gabs da was...

Ralf

P.S.: Ha! Immer wieder nett, wenn man feststellen darf, dass man noch nicht völlig verkalkt ist. Das ist zwar zum L3, aber vielleicht lässt es sich ja anpassen.

Guckst Du hier.

Ganz unten ist unter "Neues zum Tubatest L3" ein Link zu einer PDF-Datei. Vielleicht hilft es ja.

Ralf
Zuletzt geändert von fotoralf am Mi Apr 11, 2012 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
Kurzwelle25
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 881
Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Wohnort: Nähe Koblenz

Re: Röhrenprüfer RVF Tubastet 2

Beitrag von Kurzwelle25 »

Mhh ja,

der hat da was von nem Tubatest L3 drinne... auch so nen Adapter gebaut..
Mir fehlt halt ne neue Tabelle für die Röhren...
Die für das Zusatzgerät dabei ist hat leider keine Proznetwert Angabe...
Man bräuchte überall ne neue Röhre um den Prozentwrt zu ermitteln...