Hallo,
ich habe von einem Bekannten die Bitte herangetragen bekommen, das alte Radio seines Opas wieder in Gang zu setzen. Es handelt sich um einen Schaub-Lorenz Rialto 350, an dem elektrisch eigentlich alles läuft (sogar das magische Auge macht noch einen gesunden Eindruck) und zunächst "lediglich" die Seilzüge für die Abstimmung zu erneuern sind. Der Erhaltungszustand ist akzeptabel (mal abgesehen von den Unmengen Staub und Spinnweben, die sich im Laufe der Zeit angesammelt hatten), irgendwann muß schon einmal jemand die kritischen Kondensatoren gewechselt haben. Ich konnte mir schon ein paar Serviceunterlagen beschaffen (Schaltung, Abgleichplan, Kurzbeschreibung mit dem Antriebsschema => in Anbetracht des Grundproblems sehr hilfreich). Ob sich nach der hoffentlich bald wiederhergestellten Fähigkeit der Abstimmung noch weitere Probleme offenbaren und/oder ein abgleich erforderlich ist, kann ich im Moment allerdings nicht sagen.
Was ich allerdings auch festgestellt habe ist das sich die Skalenbeschriftung an der Seite anfängt vom Glas zu lösen. Irgendwie wär es schade, wenn man da nichts machen könnte - allerdings habe ich da nicht so recht eine Idee, was man da machen kann. Über jegliche Ideen wäre ich dankbar.
Schöne Grüße aus Kärnten
Ralf
Ablösende Skalenbeschriftung - was tun?
-
- Philetta
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jul 20, 2008 19:46
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Villach
-
- Geographik
- Beiträge: 3237
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Ablösende Skalenbeschriftung - was tun?
Ich bekam mal den Tip, einfachen, billigen Haarlack (ja, das Zeug für Frauen) zu nehmem.
Funktioniert. Hält die Siebdruckfarbe, aber löst sie nicht an, ist also nur eine leichte Klebeschicht dahinter.
Wie lange es hält... weiß ich nicht.
Edi
Funktioniert. Hält die Siebdruckfarbe, aber löst sie nicht an, ist also nur eine leichte Klebeschicht dahinter.
Wie lange es hält... weiß ich nicht.
Edi
-
- Philetta
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jul 20, 2008 19:46
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Villach
Re: Ablösende Skalenbeschriftung - was tun?
Klingt als ob es funktionieren könnte, danke.
Dabei ist mir noch der Gedanke gekommen, ob hier nicht auch die in der Malerei zum Fixieren von Aquarellen, Kreide- oder Kohlezeichnungen etc. benutzten Fixierungen funktionieren könnten - die gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, u.a. auch für die Archivierung geeignete. Das klingt zumindest erstmal als ob es dann eine Weile halten könnte. Nur die Frage, was es mit dem Skalenaufdruck macht. Hat das schonmal jemand probiert?
Allerdings - runter kriegt man das Zeug dann vermutlich nie mehr...
Ralf
Dabei ist mir noch der Gedanke gekommen, ob hier nicht auch die in der Malerei zum Fixieren von Aquarellen, Kreide- oder Kohlezeichnungen etc. benutzten Fixierungen funktionieren könnten - die gibt es in unterschiedlichen Qualitäten, u.a. auch für die Archivierung geeignete. Das klingt zumindest erstmal als ob es dann eine Weile halten könnte. Nur die Frage, was es mit dem Skalenaufdruck macht. Hat das schonmal jemand probiert?
Allerdings - runter kriegt man das Zeug dann vermutlich nie mehr...
Ralf
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Ablösende Skalenbeschriftung - was tun?
Mit billigem Haarspray muß man ganz allgemein ein bisserl aufpassen; es stinkt wie -äh- Puff...
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Philetta
- Beiträge: 15
- Registriert: So Jul 20, 2008 19:46
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Villach
Re: Ablösende Skalenbeschriftung - was tun?
Ich hab' ganz vorsichtig wie schon angedacht eine Fixierung versucht, in dem Fall eine für Pastellkreidezeichnungen. Nachdem das keine bösen Folgen hatte, habe ich den Rest auch damit behandelt. Hält! Wie lange, wird sich zeigen.
Schöne Grüße
Ralf
Schöne Grüße
Ralf