EL84 Klasse A Projekt

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

EL84 Klasse A Projekt

Beitrag von amiga3000 »

Hier hab ich heute mal einen Mono Verstärker mit ECC83 und EL84 Aufgebaut,erstmal als Igel,zum testen. Die EL84 ist als Triode geschaltet, von der ECC83 ist nur 1 Sytem benuzt. Eine EC92 konnte ich mangels Fassung nicht nehmen. Er Klingt schonmal schön Sauber,zerrt aber noch bei Hoher Lautstärke,liegt wohl an der Gittervorspannung,die liegt bei +8V,muß die noch ins minus kriegen(Rk 300 ohm). Der leichte Brumm wird wohl von dem *etwas* Unkonventionellen Aufbau kommen. Lineout vom CD-Spieler ist als Signalquelle drann. Läuft jedenfalls mal ganz gut,für den 2. versuchsaufbau. Der erste Versuch mit PL36 war nicht so gut,zerrte zu sehr,aber da hatte man noch weniger Erfahrung.
Hier mal ein Bild des Grauens,die VDO läßt Grüßen :mrgreen:

Bild
Mfg.
Mario
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: EL84 Klasse A Projekt

Beitrag von Munzel »

Hallo,

wie mißt Du denn die Gittervorspannung?


MfG
Munzel
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: EL84 Klasse A Projekt

Beitrag von amiga3000 »

Mit Digitalmultimeter an masse und an Kathode EL84.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: EL84 Klasse A Projekt

Beitrag von Bosk Veld »

Wenn an der Kathode 8V anliegen und am Gitter 0V, dann sind es doch -8V.

Gruß, Frank
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: EL84 Klasse A Projekt

Beitrag von amiga3000 »

Kathodenwiederstand der ECC83 erhöht,jetzt isses Zerren fast weg. Es raucht nix,stinkt nix,nach einigen Stunden Testlauf. Ich denke,er ist schonmal ganz gut geworden. Schaltplan werde ich hier mal einstellen,wenn ich soweit bin. Ich denke,das ich dann hier noch den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag bekomme :wink:

Mit der Pentodenschaltung hab ich es eben noch getestet,habe ich aber wieder verworfen,da es mit der Triodenschaltung besser klingt. Mit der Pentodenschaltung zwar mehr Leistung,aber Klang zu Flach,was man aber mit etwas gedult sicherlich auch lösen kann. Ich werde erst mal sehen,das ich das ding auf ein Chassis bekomme.
Mfg.
Mario