Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von paulchen »

Hallo Röhrengemeinde!

Auch ich bekam ja ein Radio auf unserem Treffen von Frank und Niko überreicht.

Hier mal ein Eindruck, wie es heute da steht.
Restauriert ist da nichts, lediglich die EM80 ist gewechselt. Alles andere ist original so wie ab Werk. Ich habe lediglich eine optische und mechanische Auffrischung gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bild

paulchen
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von fotoralf »

paulchen hat geschrieben:Ich habe lediglich eine optische und mechanische Auffrischung gemacht.
Lediglich, klar. Lediglich mal eben in den Zustand eines Neugeräts versetzt. Was hast Du damit angestellt? Ich will ein umfassendes Geständnis hören!

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von Niko »

Nee, das war so, ich kann's bezeugen :wink:. Ich habe nichtmal Staub gewischt.
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 959
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von nordmender »

Niko hat geschrieben:Nee, das war so, ich kann's bezeugen :wink:. Ich habe nichtmal Staub gewischt.
Hi Niko,bitte sei vorsichtig mit dem "bezeugen"!
Zitat eines Amtes: "der Vater von 12 Kindern starb an Überzeugung",Zitat Ende!
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von paulchen »

Morjen!

Na ja, ich gebe zu, daß die Ausgangsbasis ungewöhnlich war.
Nur mit Staubwischen war es allerdings nicht getan. Innen war das Radio wie üblich verdreckt. Da unterschied sich dieses Gerät nicht von anderen. Außen war eine super Ausgangsbasis. Ich habe hier allerdings auch das volle Programm abgespult, wie da war:

- feucht abwischen
- danach trocken reiben
- alten Dreck mit Wachsentferner runter geholt
- Lack grundgereinigt
- wieder mit Wachsentferner gearbeitet
- Lack versiegelt
- Messing nicht weiter angefasst, bis auf die Knöpfe
- Stoff gereinigt

- Chassis gereinigt (das hat schon mal einige Stunden gedauert, da ich hier nichts demontiert habe)
- alle Kontakte gereinigt
- Potis gereinigt
- Lautsprecher gereinigt
- alle Rollen und Umlenkpunkte geölt und gefettet
- Skalenscheibe gereinigt

Anschließend alles wieder zusammengebaut und gefreut.
Das Radio ist bei mir seit Tagen im Volleinsatz. Da hat sich nicht verschoben an den Messwerten. Ich bin selber ganz baff. Die Kiste empfängt wie am ersten Tag, Klang ist glasklar und die Spannungen stimmen fast genau bis auf´s Volt.

"God save the Siemens capacitors"

paulchen
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von fotoralf »

paulchen hat geschrieben:alten Dreck mit Wachsentferner runter geholt
Handelsüblich?
Lack grundgereinigt
Womit?
Lack versiegelt
Womit?
Stoff gereinigt
Damit...? ;-)

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von Ralph »

Hallo paulchen,

bei allem was recht ist: ein sehr beeindruckender Zustand :super: . Zumal das Radio zu einer Zeit verkauft worden ist, als ich noch gar nicht geboren war.
Bei mir ist bei kritischer Betrachtung der Lack schon mehr ab, obwohl jünger, und auch so schön nicht wieder herstellbar :roll: :lol: !

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von paulchen »

Na Ralf, Du willst es aber genau wissen :mrgreen: .

Wachsentferner ist eigentlich bei allen Marken der Baumärkte ein handelsüblicher Artikel. Sollte also kein Problem darstellen.
Zu Deinen Fragen der Lackreinigung. Ich verweise da mal in die Abteilung des üblichen Autozubehörs. Da findest Du all diese kleinen Töpfchen. Ich muß allerdings zugeben, daß ich mit selbstgemixten Suppen arbeite. Auf meinem Rezept sitze ich allerdings, nicht das ich es demnächst im Laden fertig kaufen kann :mrgreen: .
Aber wie gesagt, mit den üblichen Mitteln der Lackaufbereitung kann man viel erreiche.
" Damit " * habe ich noch gar nicht geöffnet. Das hebe ich mir mal für ernste Problemfälle auf. Dies war hier mit Sicherheit keiner. Hier habe ich eine normale feuchte Reinigung mittels Feinwaschmittel und gewissenhafter Trocknung gemacht. Der Stoff ist dabei auf der Wand geblieben.

paulchen
... der immer noch beim Test ist. Das Radio spielt weiterhin ohne Probleme...

PS.: "damit" = Javel Wasser
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von Gery »

:super:
Benutzeravatar
Uwe
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1193
Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Rabenau (Sa.)

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von Uwe »

Hallo Jörg,

Top Leistung, meine Hochachtung :super: . Als ich in der Schaltplanecke deine Anfrage zu dem Radio gelesen hatte, da stellte sich mir die Frage ob du ein Siemens G51 oder ein Siemens 51G meinst :mrgreen: . Ich hätte auf das ältere getippt, nun weiss ich es :super: .

Gruss
Uwe
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von paulchen »

Danke erstmal für die vielen positiven Bekundungen.
Ich will das aber schon relativieren. Wie gesagt, die Basis war top, das hätten auch andere so hinbekommen. Ich sehe da kein Hexenwerk.

Uwe, den 51G hätte ich ehrlich gesagt auch lieber gehabt (zu dem Preis logischerweise :mrgreen: ). Aber ich bin auch so zufrieden.
Nur habe ich nun wieder ein Luxusproblem ... Wohin damit?

paulchen
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von fotoralf »

Ich bin nach wie vor baff.

Eigentlich war ich ganz zufrieden damit, wie ich dieser Tage den 'neuen' 4035-3D für die Küche hingekriegt hatte, aber das hier ist wirklich eine Klasse für sich. Am meisten beeindrucken mich immer noch die Innenaufnahmen. Den Lack außen kann man polieren, aber wie kriegt man z.B. die Holzflächen im Inneren wieder so hin? Ölen, wachsen...?

Vielleicht sollte Paulchen ein eBook herausgeben. Ich würde gern dafür zahlen.

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von paulchen »

aber wie kriegt man z.B. die Holzflächen im Inneren wieder so hin? Ölen, wachsen...?
:mrgreen: :mrgreen:

Sauber machen?
Wirklich, das Holz ist nur sauber gemacht worden - mit Wasser und Spüli.

paulchen
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von fotoralf »

paulchen hat geschrieben:Wirklich, das Holz ist nur sauber gemacht worden - mit Wasser und Spüli.
Dann muss das aber wirklich in einem außergewöhnlich guten Zustand gewesen sein. Normalerweise ist das Holz in diesen Kisten doch alles längst grau wie'n Esel. Da ist mit einfachem Abwischen gewöhnlich nix mehr zu machen.

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Ein Mitbringsel aus Babenhausen

Beitrag von paulchen »

Na ja, ganz so dramatisch würde ich das nun generell nicht ausdrücken.
Aber stimmt schon, wenn Wasser nicht mehr hilft, muß der Dreck eben anders runter. Das kommt dann immer von Fall zu Fall drauf an wie man das macht. Da führen viele Wege nach Rom...

paulchen