Grundig 4077

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Andreas
Capella
Capella
Beiträge: 27
Registriert: Fr Apr 23, 2010 14:19

Grundig 4077

Beitrag von Andreas »

Servus,

letzte Woche habe ich auf dem Flohmarkt ein schönes Grundig 4077 erstanden. Äußerlich lass ich es so, wie es ist. Innerlich stellen sich mir aber ein paar Fragen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könntet.

1. Das Seil für die Ferritantenne ist gerissen... Ich hab nichts im Internet gefunden wie ich das wieder hingebekomm. Da kam mir die Idee ob das nich änhlich wie beim 4088 sein kann. Das Gerät scheint ja weiter verbreitet zu sein. Vielleicht kann mir ja da jemand helfen.

2. Kondensator sind im Wechsel, muss aber erst noch welche bestellen. Ist Antikradio-restored empfehlenswert? Dann würd ich mir da ein Sortiment bestellen.

3. Elkos: Glättunselko am Gleichrichter werd ich wechseln, aber da sind noch kleinere Elkos dirn. Ausbauen und messen oder gleich wechseln? Ich mach heut abend noch ein paar Bilder von ihnen

4. Gleichrichter: Wechseln oder nicht?

5. Senderanzeige: Die Balken hinter der Scheibe verschiebien sich komisch... Ich kenns halt so, dass beide immer gleich verlaufen, also übereinander laufen. Doch hier ist es nicht so, wenn der eine am Rand ist, kann ich weiterdrehen bis beide am Rand sind. Die bewegen sich also ungleichmäßig. Skalenseil ist fest gespannt, abgerissen ist eigentlich auch nichts.

Wie gesagt, heut abend reich ich noch ein paar Bilder nach

Danke schon mal für die Hilfe!

Andreas
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Grundig 4077

Beitrag von amiga3000 »

Dann ist die Anzeigeröhre wohl keine EM35 sondern EM34,diese haben 2 Anzeigefelder,eines für Nah,eines für Fern. EM35 Geht Gleichmäßig auf und zu,beide Röhren sind Elektrich 100% Kompatibel,können direkt Ausgetauscht werden. Die EM35 gab es auch wesendlich seltener.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
olli0371
Geographik
Geographik
Beiträge: 2528
Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: NRW

Re: Grundig 4077

Beitrag von olli0371 »

Hallo,

die 'Balken hinter der Scheibe' meinen glaub ich die Skalenzeiger. Der Grund in dem merkwürdigen Verhalten dürfte in der Kupplung zu suchen sein.
Diese Geräte habe oft eine Kupplung, die den Snderwahlknopf zwischen AM und FM umschaltet. Diese Kupplung wird durh eine Mechanik auf der Achsel des Senderwahlknopfes verschoben, so das wahlweise der AM-Skalenzug oder der FM Skalenzug im Eingriff ist.
Diese Kupplung sollte man gängig machen bzw. justieren.
Das einzige Chassis dieser Sorte was ich habe steckt in einer Truhe und in einem Gerät, das der Manu jetzt hat, daher kann ich keine Bilder machen.

zu den anderen Fragen:
1. Evtl hat jemand einen Seillaugplan - evtl eine Anfrage in der Schaltplanecke stellen - da wird dann ggf geholfen.

2. Ich habe schon mehrere Geräte mit C's von Antikradio bestückt - keine Ausfälle bisher. Schnelle Lieferung gibts auch.

3. Wechseln der kleinen Elkos ist eine Geschmackssache. Manche wechseln alles, andere prüfen und entscheiden dann.

4.Gleichrichter würde ich nur wechseln, wenn er Ärger macht (zu heiß wird). Ansonsten kann er bleiben.

5. siehe oben.

Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee
Benutzeravatar
Andreas
Capella
Capella
Beiträge: 27
Registriert: Fr Apr 23, 2010 14:19

Re: Grundig 4077

Beitrag von Andreas »

Servus,

danke für die schnellen Antworten!
Ja ich mein die Skalenanzeiger, ich schau mal ob ich sowas wie ne Kupplung finde und stell mal n Foto rein. Mein Löwe Opta 2735W hat das System auch, da läufts aber no 1a.
Jep des mit dem Seillaufplan mach ich gleich noch.

Andreas


Edit:
So also hier meine Bilder:
Einmal so ein fragwürdiger Elko (ich bau ihn mal aus und mess ihn durch)
Bild
Und hier nochmal das "Ding", was ich für die Kupplung halte
Bild
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Grundig 4077

Beitrag von Erik »

Wenn du den Ratioelko sowieso ausbaust, kannst du auch einen neuen einlöten, das sind doch Pfennigbeträge.

Ob der defekt ist hörst du bei UKW am Klang, es "zischelt" dann so. Laien denken dann meist, der Empfang sei schlecht.

Achtung: Auf die richtige Polung achten!
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
Andreas
Capella
Capella
Beiträge: 27
Registriert: Fr Apr 23, 2010 14:19

Re: Grundig 4077

Beitrag von Andreas »

so,
langsam aber sicher wirds.
Einen Seillaufplan für die Antenne hab ich immer noch nicht, aber hat jemand ein ähnliches Radio? der könnte mir ja sagen wie das Seil geführt werden muss, sind ja nur zwei Rollen und eine Feder.
Kondensatoren sind alle bis auf einen draussen, der letzte Elko kommt die Tage per Post.

Gruß
Andreas