Klangänderung bei Lautstärkeänderung Loewe Opta

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Wurmonkel
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Fr Apr 22, 2011 8:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Fulda

Klangänderung bei Lautstärkeänderung Loewe Opta

Beitrag von Wurmonkel »

Hallo zusammen.

Habe hier ein Loewe Opta Planet 2737W, das nun fertig ist. Kondi-Kur, abgeglichen und läuft soweit einwandfrei.
Nur die, ich glaube Gehörrichtige Lautstärkereglung, ist etwas komisch. Wenn man auf ganz leiste dreht, ist der Ton gut.
Jedoch wird der Ton bei zunehmender Lautstärke Dumpfer. Und da die meisten Radiosender eh etwas "Tieftonlastig :lol: " sind, hört sich das dann nicht mehr ganz so gut an. Vorallem im Zimmerlautstärke bereich. Kann man da was machen?
Ich hänge mal die Schaltung um den bereich des LSR ( Rot markiert) dran.

viele Grüße

Wurmi

Bild
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Klangänderung bei Lautstärkeänderung Loewe Opta

Beitrag von klausw »

Wurmonkel hat geschrieben:....Nur die, ich glaube Gehörrichtige Lautstärkereglung, ist etwas komisch. Wenn man auf ganz leiste dreht, ist der Ton gut.
Jedoch wird der Ton bei zunehmender Lautstärke Dumpfer. Und da die meisten Radiosender eh etwas "Tieftonlastig :lol: " sind, hört sich das dann nicht mehr ganz so gut an. Vorallem im Zimmerlautstärke bereich. Kann man da was machen?
Ja, kann man, ist aber auch weiterhin Geschmacksache. Ich habe Ähnliches bei einem großen Grundig "durch".
Vorausgesetzt, dass die entsprecheden Bauteile, die Du rot eingekreist hast, intakt d.h. wertekorrekt sind, bieten sich folgende Lösungen an:

- beide Poti-Anzapfungen der gehörrichtigen Lautstärke "ablöten", also stilllegen
- wahlweise nur 1 davon stilllegen

Wenn der Klang jetzt nicht befriedigt:
durch Anpassen der Werte entweder des jeweiligen Kondensators oder des damit gekoppelten Widerstands kannst Du im Rahmen einer Versuchsreihe den Dir am besten gefallenden Klangverlauf heraustüfteln.

Gruß
k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Klangänderung bei Lautstärkeänderung Loewe Opta

Beitrag von Erik »

Hast du die Widerstände im Umfeld auch mal durchgemessen?
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Wurmonkel
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 121
Registriert: Fr Apr 22, 2011 8:03
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Fulda

Re: Klangänderung bei Lautstärkeänderung Loewe Opta

Beitrag von Wurmonkel »

Hallo zusammen.

Danke für die Antwort klausw.
Dann werde ich da mal ein bisschen rumexperimentieren, weil so kann der Klang nicht bleiben.

Die Bauteile sind natürlich gecheckt und alle ok. Hatte ich vergessen dazu zu schreiben.

Viele Grüße

wurmi
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Klangänderung bei Lautstärkeänderung Loewe Opta

Beitrag von Erik »

d2 - d3 und c2 - c3, das geht wohl zu Klangschaltern. Da geht bei dem Gerät aber kein Kabelbaum hin, oder? Ich hatte auch mal so ein seltsames Verhalten, da war es ein Bruch im Kabelbaum.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -