Hallo Roland,
ja da hast du recht. Habe den mit anderen VE´s verglichen. Passt.
Gute Nachrichten: Er läuft wieder.... Und das richtig gut
Fehlerursache Nr.1: Die Erregerspule des LSP war nicht richtig verdrahtet. Es soll zwischen den beiden 4µF Elko´s die Siebwirkung des Elektromagneten genutzt werden. D.h. Nach der Gleichrichterröhre kommt der erste Elko dann die Feldspule und zum schluß der andere 4µF Elko. Normalerweise soll der gesammt Anodenstrom hindurch fließen. Leider war die Spule so eingebaut das nur der Strom eines Widerstand (28K Ohm) hindurch floß. Aus diesem Grund war de Lautstärke sehr minimal.
Fehler Nr.2: Die AL4 funktioniert nicht wenn sie Wagerecht liegt
Wenn man win wenig gege klopft geht sie auch mal sporadisch.
Wenn das Chassis wieder normal steht, funktioniert auch die AL4 einwandfrei
Ein paar Bilder habe ich mal wieder dran gehängt. Die Siebelkos müssen noch in ein passendes Äußeres verstaut werden. Dies mache ich dann wenn die Anschlußschnur gegen ein Stoff Replika wechsel (Im Moment PVC).
Der Empfang ist wirklich sehr gut. Habe jetzt im Dunken einige Sender laut empfangen können, so das ich die Antennekopplung "Runterdrehen" musste.
Der Klang ist echt nicht schlecht. Das hätte ich nicht erwartet bei einem so "Billigen" Radio.
Danke nochmals an die Helfer der Runde
PS. Der Trafo wurde nach einer Stunde nur normal warm und roch auch nicht verbrannt usw. 8)
Scheint also noch im grünen Bereich zu sein.
Achja, also ich habe das Teil nicht so umgebaut (AL4). Das wurde irgendwann mal gemacht (Vor meiner Zeit)
Die Frontbespannung habe ich erstmal mit dem Siemens 50iger Jahre Stoff ersetzt. Da war voher son Kissenbezug Zeugs drin *Ihh*
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.