Hallo Bastelfreunde,
ich konnte bislang noch keinen Anbieter finden der ein Sortiment an Kondensatoren anbietet, welche am häufigsten in Röhrenradios verbaut sind, bzw. am meisten ausgewechselt werden müßen. Oder gibt es Erfahrungswerte welche Werte man standartmäßig immer an "Lager" haben sollte? Da ich vor Ort keine Bezugsquelle habe und immer bestellen muß, sind oftmals die Versandkosten höher als die Ware. Ich würde mir gerne einen Grundstock anlegen, kann mir da jemand einen Rat geben?
Beste Grüße Torsten
Kondensatorsortiment für Radioreparatur, gibt es so was?
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Kondensatorsortiment für Radioreparatur, gibt es so was?
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kondensatorsortiment für Radioreparatur, gibt es so was?
Hallo Torsten,
bei Antikradio wirst du fündig, viele DRF Mitglieder beziehen von dort ihr Material.
Die wichtigsten Größen sind wohl z.B. 0,001; 0,0022; 0.0033; 0,0047µF; 0,01; 0.022; 0.033 und 0,047µF sowie 0,1; 0,22; 0,33 und 0,47µF bei 400 und 630V DC.
M.f.G.
harry
bei Antikradio wirst du fündig, viele DRF Mitglieder beziehen von dort ihr Material.
Die wichtigsten Größen sind wohl z.B. 0,001; 0,0022; 0.0033; 0,0047µF; 0,01; 0.022; 0.033 und 0,047µF sowie 0,1; 0,22; 0,33 und 0,47µF bei 400 und 630V DC.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Kondensatorsortiment für Radioreparatur, gibt es so was?
Hallo Harry,
danke. Da habe ich doch schon einmal eine Grundlage. Und wie sieht es im unteren pf-Breich aus, was sollte ich mir "hinlegen"?
Beste Grüße Torsten
danke. Da habe ich doch schon einmal eine Grundlage. Und wie sieht es im unteren pf-Breich aus, was sollte ich mir "hinlegen"?
Beste Grüße Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: Kondensatorsortiment für Radioreparatur, gibt es so was?
Hallo Thorsten,
ich habe mir vor Monaten das große Kondensator Sortiment von Antikradio gekauft und damit zwischen zeitlich ca. 12 Geräte wieder zum Leben erweckt, bislang hatte ich auch das Glück nur die C,s zu wechseln zu müssen die direkt oder über Spannungsteiler liegend als Koppel und Abblock Kondensatoren von Geräten der 50er Jahre fungiert haben.
M.f.G.
harry
ich habe mir vor Monaten das große Kondensator Sortiment von Antikradio gekauft und damit zwischen zeitlich ca. 12 Geräte wieder zum Leben erweckt, bislang hatte ich auch das Glück nur die C,s zu wechseln zu müssen die direkt oder über Spannungsteiler liegend als Koppel und Abblock Kondensatoren von Geräten der 50er Jahre fungiert haben.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1337
- Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
- Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Re: Kondensatorsortiment für Radioreparatur, gibt es so was?
hallo Harry,
ich denke dann werde ich auch dieses Sortiment kaufen, die im pf Bereich sind ja meist Keramische und diese "leben" ja länger
und sicher in ein paar Schrottchassies vorhanden 
Beste grüße Torsten
ich denke dann werde ich auch dieses Sortiment kaufen, die im pf Bereich sind ja meist Keramische und diese "leben" ja länger


Beste grüße Torsten
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1309
- Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Südpfalz
Re: Kondensatorsortiment für Radioreparatur, gibt es so was?
Hallo!
Wenn du nicht unbedingt die axialen Kondensatoren brauchst, dann kannst du dir z.B. bei Reichelt die gängigen Werte als Wima MKS-4 oder MKP-10 bestellen. Sind allerdings radiale Typen. Sehr gängige Werte: 2,2; 4,7; 10; 22 nF. Gängig: 1; 47; 100; nF und 500 pF. Die sollte man immer im Haus haben. Am besten in 630 Volt, da bist du immer auf der sicheren Seite. Vorteil der Wima: Sehr gute Qualität und günstiger Preis.
Grüße: Frank
Wenn du nicht unbedingt die axialen Kondensatoren brauchst, dann kannst du dir z.B. bei Reichelt die gängigen Werte als Wima MKS-4 oder MKP-10 bestellen. Sind allerdings radiale Typen. Sehr gängige Werte: 2,2; 4,7; 10; 22 nF. Gängig: 1; 47; 100; nF und 500 pF. Die sollte man immer im Haus haben. Am besten in 630 Volt, da bist du immer auf der sicheren Seite. Vorteil der Wima: Sehr gute Qualität und günstiger Preis.
Grüße: Frank
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 264
- Registriert: Sa Dez 04, 2010 15:32
- Wohnort: Dresden-Ost
Re: Kondensatorsortiment für Radioreparatur, gibt es so was?
Elkos bekommst Du auf jeden Fall bei : "Frag Jan zuerst" --- Ingenieur Jan Wuesten. Gruß aus Dresden vom Ulli