Saba Freudenstadt W5-3D Lautsprechrbestückung

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Saba Freudenstadt W5-3D Lautsprechrbestückung

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Hallo an Alle,

Ich habe vor ca. einem Jahr mein Saba Freudenstadt W5-3D auseinander gebaut um die Kupplung der Wellenbereichs- Umschaltung zu reparieren. Das hat wegen der absolut umständlichen Mechanik dazu geführt das die Skalenseile gerissen sind und es deswegen bis vor 2 Wochen halb zerlegt war.


Während es zerlegt war habe ich auch die "legendären" Greencones ausgebaut und mir zumindest mal angehört was alle an den Dingern finden, allerdings hatte ich von Anfang an den Plan sie wieder ins Radio zu bauen. Nach benanntem Jahr ist leider die Aufzeichnung verschwunden wie das ganze früher verdrahtet und eingebaut war, das halte ich nicht für schlimm da der Aufbau ja sehr einfach ist. Also Tieftöner und Hochtöner jeweils parallel geschaltet, die Hochtöner mit dem 10uF Kondensator an die Tieftöner "angekoppelt". Die Polarität der HT ist mir nicht ganz klar, es gibt keine Markierung, andererseits dürfte das absolut unhörbar sein weil die Phasenlage wegen der seitlichen Anordnung sowieso nicht stimmt. (oder?)

Einer der Tieftöner hat die "Gummi Halterungen" durch die die Befestigungsschrauben gingen verloren, ich habe mir mit anderen beholfen was dazu führt das das Chassis einen Luftspalt von 1mm zur Schallwand hat.

Jetzt kommt das blöde daran, das Radio klingt wesentlich schlechter als in meiner Erinnerung. Natürlich ist das sehr subjektiv, allerdings war es im Vergleich zu meinen anderen Radios immer haushoch überlegen und jetzt klingt es höchstens mittelmäßig. Die Chassis spielen alle, ich habe sie auch nicht bei meinen Tests beschädigt da ich ihnen eigentlich nie hohe Lautstärken abgefordert habe. Kann der schlechte Klang mit dem Luftspalt des einen Tieftöner zur Frontwand zusammenhängen? Die Hochtöner haben auch einen Luftspalt zu ihren Seitenwänden, aber das war aber meiner Meinung nach schon immer so?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis!

Gruß

Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Saba Freudenstadt W5-3D Lautsprechrbestückung

Beitrag von EQ80 »

Hallo Jan,
also ein Luftspalt zwischen Lautsprecherchassis und Schallwand bei Tief/Mitteltönern sollte nicht sein. Dann kommt es zu einem "akkustischen Kurzschluss", so daß die tiefen Töne nur geschwächt wiedergegeben werden.
Mach also die Gummis so passend, daß die Lautsprecher mit ihrem Filz direkt auf der Schallwand aufliegen können und die Befestigungsmuttern über Kreuz und "gefühlvoll" anziehen. :hello:
Bei den Hochtönern sollte ein Luftspalt unkritisch sein.

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Saba Freudenstadt W5-3D Lautsprechrbestückung

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Hallo EQ80,

danke für Deinen Tipp! Gut ich schneide den Gummi passender und berichte dann. :super:

Gruß

Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;
Benutzeravatar
Nachwuchsbastler
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 487
Registriert: Do Nov 26, 2009 20:56
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Stuttgart

Re: Saba Freudenstadt W5-3D Lautsprechrbestückung

Beitrag von Nachwuchsbastler »

Hallo Zusammen,

zugegeben, der Bericht kommt etwas spät. :roll:
Ich habe die Gummihalterung zurecht geschnitten, jetzt sitzt das Chassis plan an der Schallwand.
Klang wurde eventuell minimal "dicker", es klingt aber sowieso für meinen Geschmack zu voll.
Saba eben, scheinbar klingen die ja immer etwas Bassiger.

Danke nochmal für die Hilfe. :super:


Gruß

Jan
Igitt! Da ist ein Transistor in meinem Röhrenradio! (-;