RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von Aaron »

Hallo
ich habe vorkurzem mal wieder ein Radio vor dem verschrotten gerettet

Bild

Der Vorbesitzer hat allerdings das Radio schon fast geschlachtet deswegen kommen wir zu meinen ersten Problem
(ich weiß ich weiß ich komme noch nicht so wirklich mit Schaltplänen klar)

Der Vorbesitzer hat alle Lautsprecher ausgebaut mit etwas gängelt und betteln hab ich sie dann doch bekommen
nun stehe ich vor dem rätsel nach dem kondensatoren Austausch wo nun die 2 Seiten LS dran waren
Der große weiß ich schon ..

Schaltplan:

Bild

Nun es beginnt alles mit den Kabel am Trafo hier :
(Bild wurde vor Kondensatoren Tausch geschossen)

Bild

Mun daran muss ein 0.1 uF kondensator ich nehme am besten dort einen 630 V Mann kann ja nicht wissen
Nun eben hoch zum LS und minus geht zur Mitte .
Bei der Mitte ist so eine schaltplatte mit Orchester Jazz etc (weiß noch nicht wie man das nennt)
dort wechseln sich wahrscheinlich die Kabel :

Bild

Nun geht das Kabel weiter zur der anderen kleinen LS und jetzt weiß ich nicht weiter.
Wäre nett wenn ihr mir dort weiterhilft.

Das 2 Problem wäre UKW

Mittel welle läuft
Langewelle läuft auch
Kurz welle nichts
UKW kommt aber nach 2 sec ist es wieder weg
ich mein das so :
ich gehe auch UKW höre den Sender es wird leiser leiser leiser ein rauschen ist zu hören und weg
weiß jemand was das vielleicht sein könnte
Danke im vorraus
Benutzeravatar
MichaelM
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 342
Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von MichaelM »

Hi,
Aaron hat geschrieben: ...UKW kommt aber nach 2 sec ist es wieder weg...weiß jemand was das vielleicht sein könnte...
beim Juwel 2 wird UKW nicht direkt, sondern über eine unten querliegende Welle geschaltet. Wenn sich dort das eine Gelenk um wenige Bruchteile eines mm verschiebt (z.B. Schraube gelockert), so ist Ende mit dem Empfang, weil der eigentliche Wellenschalter dann nicht mehr sauber schalten kann / geschoben wird.

LG Michael
Penthode?
Benutzeravatar
MichaelM
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 342
Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von MichaelM »

Aaron hat geschrieben:Bei der Mitte ist so eine schaltplatte mit Orchester Jazz etc (weiß noch nicht wie man das nennt)
Klangregister. :wink:
Penthode?
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von Aaron »

Wenn es diese Welle ist die ich auch schon gesehen habe
kann mann das reparien
vll die schrauben festziehen oder so ?

Danke im vorraus
Benutzeravatar
MichaelM
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 342
Registriert: Fr Apr 29, 2011 15:50

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von MichaelM »

Hallo,

klar. ich habs ned im Kopf, aber dieses Drehgelenk ist nur mit einer oder zwei Schrauben gesichert. Einfach mal vergleichsweise zu den anderen Wellenbereichen schauen, wieweit der Schieber vom UKW-Wellenbereich in den Ausschnitt am Tastensatz schiebt, dann Schraube(n) lösen und neu justieren und gut ist.

Es kann jedoch durchaus sein, dass durch jahrelanges Nichtbenutzen (eben weil die Welle nicht mehr richtig schiebt) die Wellenschalterkontakte verschmutzt oder oxydiert sind. Hier hilft ein (Mitleser, bitte nicht hauen, ich verwende es nach wie vor! :wink: ) Wellenschalteröl, mit dem man die Kontakte reinigt und neu schmiert.

LG MM
Penthode?
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von Aaron »

Okt die welle hinten die sich bewegt beim UKW drücken (quer liegend) hat keine schrauben
ich habe aber was interessantes gefunden

Bild

ist das zufällig was du meinst das die oxidiert sind
aber wie bekomme ich das ambesten frei ?
mit Drahtwolle hab ich schon probiert ( die Kontakte)
welches Spray oder Öl benutzt du nochmal

Danke für deine antworten
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10242
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von röhrenradiofreak »

Die Erscheinung, die Du beschreibst, wird oft von einer verbrauchten ECC 85 im UKW-Teil verursacht. Hast Du diese schon einmal gewechselt? Oder mit einem zweiten Radio die Funktion des UKW-Oszillators überprüft? Wie das geht, ist hier im Forum schon mehrfach beschrieben worden.

Lutz
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von Aaron »

Ich habe es wieder hinbekommen
UKW etc läuft wieder
allerdings läuft mir der Sender weg
neue ECC85 ist schon bestellt
und eine neue El84

Nur jetzt macht das Radio ziemlich gratz geräusche beim einschalten bzw es knackt aber in 2 -3 min ist das wieder weg
Zuletzt geändert von Aaron am Di Jul 03, 2012 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von Aaron »

.
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von eabc »

Hallo Aaron,
was bitte sind "granz" Geräusche, falls es Kratz Geräusche heißen sollte, könnten die EL84, EABC80 oder Kontaktprobleme in den Röhrensockel die Ursache sein.
M.f.G.
Harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Aaron
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 308
Registriert: Do Jun 30, 2011 16:54
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Uder

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von Aaron »

Entschuldigung habe gratz Geräusche geschrieben
ja es sind Kratz Geräusche wie bekomme die sockel am besten frei ?
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von tornadofilm »

wie bekomme die sockel am besten frei ?
Am einfachsten wäre es Du nimmst eine alte Röhre, ein wenig Wellenschalteröl auf die Stifte (nicht hauen :) aber bei mir geht das), und immer schön rein und raus im Sockel. Zur Not geht auch Spiritus.
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Kubaradionist
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 11, 2013 22:29

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von Kubaradionist »

Habe das selbe Juwel 2 bei mir ist das Thema die Anschlüsse von Klangregister
zum Chasis hin haben die den selben Pin wie eine Röhre zwei kabel ab sind und ich nicht
genau weis welcher nu wohin kommt evtl könnt mir jemand eine zeichnung senden wo wie
welcher draht wo drauf kommt den rest mit den Kondensatoren ect habe ich schon durch .
Wenn ich drann denke send eich mal ein Bild von einem Kondensator das ne Bombe sitz oben
im Klangregister 1 N F aber groß wie zwei China Böller .Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte .

MFG Michael ( der Neue )
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von eabc »

Hallo Michael,
Willkommen im DRF.
Falls du keine Zeichnung der Zuordnung der Klangregister Anschlüsse bekommst, versuche es durch abwechselnden Tausch die volle Funktion des Klangregister,s zu ergründen.
Falls ein Schaltplan dazu helfen könnte, suche bitte nach diesem mittels der vorhandenen Suchfunktion, falls nicht vorhanden, mache bitte eine Suchanfrage zu diesem.
Dein sogennanter Chinaböller ist ein ungepolter 1 µF Elko im Klangregelnetzwerk, sollten die Hohen Töne noch gut hörbar zu hören sein, könnte er drinn bleiben, sollest du ihn aber Vorrätig oder dieser für dich einfach zu beschaffen sein, wechsel Ihn.

M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
weiser_uhu
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1361
Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38

Re: RFT Juwel 2 (T-Mitte) LS anschlüsse und UKW probleme

Beitrag von weiser_uhu »

eabc hat geschrieben:Hallo Aaron,
was bitte sind "granz" Geräusche, falls es Kratz Geräusche heißen sollte, könnten die EL84, EABC80 oder Kontaktprobleme in den Röhrensockel die Ursache sein.
M.f.G.
Harry
Kratzgeräusche könnten auch die Kontakte des Wellenschalters sein, auch ich nehme da immer Wellenschalteröl, das rote aus Rudolstadt / Schwarza für Silberkontakte. Wirkt Wunder.

Inzwischen Grüße
-charlie-