Hallo,
bei meinem Tannhäuser 56 sind zwei Tasten ausgebrochen die ersetzt werden müssen.
Ein Schlachtgerät mit einem kompletten Tastensatz ist vorhanden.
Nun meine Frage:
Wie befestige ich die getauschten Tasten?
Nordmende Tannhäuser 56 Tasten auwechseln
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Fr Sep 09, 2011 6:49
- Wohnort: 21755 Hechthausen
Nordmende Tannhäuser 56 Tasten auwechseln
Gruß
Schorsch...
Schorsch...
-
- Geographik
- Beiträge: 2217
- Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Lemgo
Re: Nordmende Tannhäuser 56 Tasten auwechseln
Hi!
Ich habe die Tasten, bevor ich sie auf das Metallstückgeschoben habe, immer mit Heisskleber gefüllt, das hat bisher immer top funktioniert!
Grüße Manu
Ich habe die Tasten, bevor ich sie auf das Metallstückgeschoben habe, immer mit Heisskleber gefüllt, das hat bisher immer top funktioniert!
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 178
- Registriert: Fr Sep 09, 2011 6:49
- Wohnort: 21755 Hechthausen
Re: Nordmende Tannhäuser 56 Tasten auwechseln
Hi Manu,
daran hatte ich auch schon gedacht.
Dann werde ich es so auch versuchen.
Danke für den Tipp.
daran hatte ich auch schon gedacht.
Dann werde ich es so auch versuchen.
Danke für den Tipp.

Gruß
Schorsch...
Schorsch...
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
- Wohnort: HDH
Re: Nordmende Tannhäuser 56 Tasten auwechseln
Nicht ganz ausfüllen!
Es reicht ja wenn du ein Tropfen in die Ritze machst, wo die Aufnahme für den Bügel ist..
Grüße
Ralf
Es reicht ja wenn du ein Tropfen in die Ritze machst, wo die Aufnahme für den Bügel ist..
Grüße
Ralf
-
- Geographik
- Beiträge: 10228
- Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: östliches Niedersachsen
Re: Nordmende Tannhäuser 56 Tasten auwechseln
Sofern die Aufnahme nicht gerissen ist, kann man dazu so ziemlich jeden Kleber nehmen. Denn er verhindert nur, dass die Taste von der Metallschiene rutscht und muss nicht wirklich Kraft aufnehmen. Vorher prüfen, ob sich die neue Taste ohne Gewaltanwendung auf die Metallschienen schieben lässt. Wenn das wegen Schmutz, alter Klebstoffreste o.ä. nur mit Gewalt geht, begünstigt das ein Reißen und späteres Ausbrechen der Aufnahme. Dann hilft nur der Einsatz von Zweikomponentenkleber (oder eine neue Taste).
Wenn man die Tasten, aus welchen Gründen auch immer, mit irgendetwas ausfüllt, sollte man dazu eine transparante oder helle Substanz nehmen. Sonst scheinen bei vielen Tasten dunkle Schatten durch, die unschön aussehen. Heißkleber macht dafür m.E. keinen Sinn, denn er ist so flexibel, dass er im Innenraum der ansonsten ziemlich steifen Taste keine Kräfte aufnehmen kann. Zum Stabilisieren einer brüchigen Taste muss man schon etwas Hartes wie z.B. Kunstharz verwenden.
Lutz
Wenn man die Tasten, aus welchen Gründen auch immer, mit irgendetwas ausfüllt, sollte man dazu eine transparante oder helle Substanz nehmen. Sonst scheinen bei vielen Tasten dunkle Schatten durch, die unschön aussehen. Heißkleber macht dafür m.E. keinen Sinn, denn er ist so flexibel, dass er im Innenraum der ansonsten ziemlich steifen Taste keine Kräfte aufnehmen kann. Zum Stabilisieren einer brüchigen Taste muss man schon etwas Hartes wie z.B. Kunstharz verwenden.
Lutz