hier möchte ich meinen umgebauten Loewe Opta Rheingold als Studienobjekt zum FM ZF-Abgleich behandeln. Da ich so etwas noch nie gemacht habe, würde ich mich über eine hohe Beteiligung sehr freuen. Ich denke, wenn das hier fertig ist, kann das auch für andere interessant sein, die sich auch mal an einen ZF Abgleich wagen wollen.

Als Einleitung hier mal die beteiligten mir zur Verfügung stehenden Werkzeuge.
1. Der modifizierte Loewe Opta Rheingold 3852W. Chassisuntereite:
Teil 1: Teil 2:


Die Beschriftungen der Bandfilter stehen im Schaltplan zur Orientierung.
Die Zwischenfrequenz sollte bei diesem Gerät 10,7 MHz betragen (so sagt es der Schaltplan

2. Ein Abgleichsender AS4B von Grundig (der hat auch Wobbelbetrieb)

3. Frequenzzähler - älteres Modell (Anzeige bis 10 MHz) :

Der soll dazu dienen die 10,7 MHz Zwischenfrequenz möglichst genau ein zu stellen. Da die Anzeige nur bis 9,999999 geht, werden die 10,7 MHz als 0,7 angezeigt. Ich hoffe das ist noch hinreichend genau.
4. Siemens Oszillar

Um die Durchlasskurve im XY-Betrieb dar zu stellen.
5. Schaltplan

Für den FM ZF-Abgleich wollte ich mich an der Beschreibung orientieren, die in Jogis Röhrenbude hinterlegt ist:
http://www.jogis-roehrenbude.de/UKW-Pro ... 0final.pdf
Fortsetzung folgt.
Gruß
Oliver