ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Beitrag von jonsi59 »

Hallo zusammen,

am Sonntag konnte ich bei der Bucht bei einer Philips Saturn 641 nicht
widerstehen. In der Beschreibung zu dem Gerät stand allerdings, das dort
ein Schild dran hängt, nachdem wohl die Röhre ECLL800 fehlen soll.
Nach dem DRF ist sie aber mit 2 ELL80 Röhren bestückt sein..

Ich schätze mal, das der Saturn an diesem Wochenende oder Anfang der Woche
bei mir auftauchen wird.

Nun meine Frage:
Soll ich jetzt nach ELL80 oder ECLL800 Röhren suchen.??
Bei beiden sind die Preise allerdings erschreckend hoch und keine russischen
oder chinesischen Vergleichstypen verfügbar.
Ich würde mich auch freuen, wenn mir jemand besondere Tipps zu diesem Modell
bzw. dessen Technik geben kann. Es ist mein erstes Radio mit einer Platine :shock:
Zuletzt geändert von jonsi59 am Do Sep 13, 2012 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Beitrag von paulchen »

Ich hoffe, erstmal zu helfen mit dem kleinen Link hier

http://www.radiomuseum.org/r/philips_sa ... b_6_1.html

Ersatz für die ELL80 wäre 2 x EL95. Ist hier allerdings eine Platzfrage.

paulchen
Benutzeravatar
Jochen Amend
Transmare
Transmare
Beiträge: 571
Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Wohnort: Großkrotzenburg

Re: ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Beitrag von Jochen Amend »

Sicherung gut, Kabel schlecht!
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Beitrag von Manu »

Hi Jonsi.
Man kann sich, wenn einem 2 ELL80 zu teuer sind, einen Adapter bauen.
Eine Ell80 entspricht, wie paulchen oben sagte: 2 EL95, dafür gibt es im Internet eine Adapterschaltung, die man sich dafür bauen kann.
Ich werde dir diese mal raus suchen.
Grüße Manu
Edit: http://www.magischesauge.de/adapterscha ... 0_el95.jpg Hier ist der Plan.
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Beitrag von jonsi59 »

Hallo Paulchen und Jochen,

danke für Eure schnelle Reaktion. Die Lösung mit den beiden EL95 als ECLL800E Version
finde ich optisch ein wenig unglücklich, zumal das Gehäuse nicht sonderlich groß ist
und der Hitzetod noch schneller kommen wird.
Da ich im DRF nicht registriert bin bekomme auch häufig nicht alles Seiten geöffnet.

Die ca 30€ pro Originalröhre würde ich auch Zähneknirschend ausgeben, weiß halt nicht
ob bei der Ausführung mit der ECLL800 Umbauten am Gerät vorgenommen wurden
oder ob ich sie einfach wahlweise verbauen kann. Vllt sollte ich auch zur besseren Kühlung
einen kleinen Computerlüfter verbauen. :?

Gruß
uwe
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1686
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Beitrag von EQ80 »

Hallo Uwe,
ich hatte mal eine Capella mit dem gleichen Chassis. Da war in einem Kanal statt der ELL ein ECLL drin. Allerdings war da auch die Fassung nachträglich geändert, denn die ELL lässt sich wegen anderer Pin-Belegung nicht ohne Weiteres durch die ECLL ersetzen. Vergleiche mal die Sockelanschlüsse.
Ich würde erst mal schauen was drin ist und dann ggf. auch wieder auf ELL ändern.

Hätte übrigens noch gebrauchte aber gute ELL 80nund ECLL 800 für fairen Preis da. Bei Bedarf bitte PN.

Grüße

Frank
Viele Grüße

Frank
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1867
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Beitrag von Munzel »

jonsi59 hat geschrieben: Die Lösung mit den beiden EL95 als ECLL800E Version
finde ich optisch ein wenig unglücklich, zumal das Gehäuse nicht sonderlich groß ist
und der Hitzetod noch schneller kommen wird.
Du hast noch kein platzarmes Radio gesehen...
Wenn die Rückwand wieder dran ist, wird niemand sehen, daß man
- die Originalfassungen ausgelötet
- 4x EL95 auf einer sauber gebogenen Blechbrücke angeordnet
- ordentlich durchverdrahtet
hat.

Es wird auch kein Hitzetod kommen. Wenn Du zuviel Geld hast, nimm halt ELL80 oder ECLL800 ...


MfG
Munzel
Petzi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 823
Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23

Re: ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Beitrag von Petzi »

Hallo Frank,
zumal das Gehäuse nicht sonderlich groß ist
und der Hitzetod noch schneller kommen wird.
Das sich bei gleicher Verlustleistung 2 Einzelröhren mehr erwärmen als 2gleiche Systeme in einem einzigen Glasrohr wage ich stark zu bezweifeln und kann Munzel nur zustimmen.

Gerd
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Beitrag von jonsi59 »

Heute ist meine Saturn 641 bei mir eingetrudelt..

Oben ziert sie ein fetter Kratzer, von dem ich aber wußte.
Sie ist tatsächlich mit 2 ECLL800 bestückt, eine mit der Bezeichnung SEL Lorenz
und die andere ITT Lorenz.
Ich werde mich hüten sie einzuschalten und kann mich leider auch erst nach meinem
meinem Urlaub richtig um sie kümmern.
Mein Herz schlägt eher für die ECLL 800 Röhren, da die Saturn bei mir nicht so
häufig wie meine beiden Capella B7X43A/22 laufen wird, die ich ganz dolle in mein
Herz geschlossen habe und denen ich täglich abwechselnd einige Stunden lausche.

Was mir noch zu meinem Glück fehlt, wären die Serviceunterlagen zum Saturn.

Zu weiteren Fragen melde ich mich wieder, wenn sie sich stellen.

Bis dahin meinen allerherzlichsten Dank
für Eure Mühe. :danke: :super:

Bis Ende nächster Woche werde ich hier auf jeden Fall täglich reinschauen.
Zuletzt geändert von jonsi59 am Do Sep 13, 2012 19:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun
Benutzeravatar
jonsi59
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 166
Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Burgdorf

Re: ECLL800 oder ELL80 Röhren in Philips Saturn 641

Beitrag von jonsi59 »

Guten morgen,

habe gestern Abend doch angefangen meinen Saturn zu sichten und heute
Grund zu reinigen.

Die ECLL800 am Stereodecoder ist defekt oder Falsch. Der graue Widerstand incl.
Isolierung (leider ohne sichtbare Farbringe) ist verkohlt.

In der Nähe der funktionierenden ECLL800 Endröhre habe ich unter der Platine einen neueren
100µf Elko entdeckt.

1.) Ohne die Röhre spielt das Radio auf MW und KW auf dem verbliebenen Kanal wunderbar und
sehr lautstark ohne Verzerrungen.

2.)Das UKW Teil gibt leider kein Lebenszeichen von sich. Die EM87 schlägt
nicht aus und mit einem kleinen Transistorradio höre ich auch keine Signale
wie bei meinen anderen Geräten.
Habe schon verschiedentlich gelesen, das im Tuner wohl reichlich mangelhafte Widerstände
stecken sollen......aber so gar keinen Empfang???

3.) Ich benötige dringend Serviceunterlagen für das Gerät.
Würde auch die der vergleichbaren Capella nehmen.

Ich wünsche allen ein
schönes Wochenende

Gruß
Uwe
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun