Frage Frequenzzähler

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Frage Frequenzzähler

Beitrag von Oldradio »

Hallo,

eine frage,wo schließe ich an einem Röhrenradio am besten den Frequenzzähler an, und muss ich da was beachten um den Zähler nicht zu Rösten?


Danke
Helmut
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Frage Frequenzzähler

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Helmut

Was möchtest du messen? ZF-Frequenz oder Oszillatorfrequenz und so?

Es wird da leider nicht einfach, da Zähler auch Eingangskapazität hat, das kann Kreis arg verstimmt.
Beste Lösung ist Induktive Schleife, aber da wird es auch verstimmt, aber nicht so dramatisch wie direkte Messung.

ICh prüfe oft Oszillator von Röhrenradio einfach durch anhäherung von 10x Probe an Drehkondensator, ohne es zu berühren, Quasi eine Antenne. :mrgreen:

Grüss
Matt

PS: noch interesse an El11?
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Oldradio
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1317
Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Frage Frequenzzähler

Beitrag von Oldradio »

Hallo Matt

Danke das hilft mir weiter,Ja die El11 nehme ich sende mir mal deine Bankdaten.



Gru0 Helmut
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-