Hallo ,
ich habe eine Siemens Schatulle geärbt.Habe das Gerät bis jetzt nur auf Bildern gesehen.Das Model
hat vorne zwischen den Lautsprechern wohl ein Magisches Auge mit einer Verzierung darum.Habe aber bis jetzt
nur die Modell H42 und 57 gesehen, die aber dort nichts haben.
Kann mir jemand sagen welches Model das ist?
Welches Model der Siemens Schatulle ist das ?
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: So Dez 05, 2010 20:29
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Welches Model der Siemens Schatulle ist das ?
Modell Bastel-Wastel würde ich sagen.
Stell mal ein Bild rein, dann können wir Dir sagen, was es mal war.
Siemens- Schatullen hatten meines Wissens nie das MA auf der Schallwand.
paulchen
Stell mal ein Bild rein, dann können wir Dir sagen, was es mal war.
Siemens- Schatullen hatten meines Wissens nie das MA auf der Schallwand.
paulchen
-
- Capella
- Beiträge: 21
- Registriert: So Dez 05, 2010 20:29
Re: Welches Model der Siemens Schatulle ist das ?
Hallo Paulchen,
ich glaube Du hast recht.Oberhalb dieses MA ist ein Grundig EMblem mit Typen Nr geklebt.Naja dann habe ich ja was zu tun
den kram wieder auzubauen.
Es wird wohl ein H42 sein.Hast Du ein Manual oder eine Bezugsquelle?
Danke
ich glaube Du hast recht.Oberhalb dieses MA ist ein Grundig EMblem mit Typen Nr geklebt.Naja dann habe ich ja was zu tun
den kram wieder auzubauen.
Es wird wohl ein H42 sein.Hast Du ein Manual oder eine Bezugsquelle?
Danke
-
- Geographik
- Beiträge: 7438
- Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Re: Welches Model der Siemens Schatulle ist das ?
Stell mal die Anfrage unter Schaltplansuche. Ich kann mir gut vorstellen, daß da geholfen wird.
paulchen
paulchen
-
- Transmare
- Beiträge: 501
- Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Re: Welches Model der Siemens Schatulle ist das ?
Ich würds drinlassen. Einfach aus dem Grund, weil der Bespannstoff bei den Schatullen normalerweise in nem sehr guten Zustand ist. Was machst du jetzt damit, wenn da ein grosses Loch ohne Stoff ist.
Wenn überhaupt dann ist an den Dingern höchstens der Stoff an den Türen dreckig. Der liesse sich eventuell austauschen. Ist aber fummelig den Rahmen abzukriegen.
Gut, ich hab nur eine davon im Reallife gesehen, von den Fotos her die man finden kann, wars aber immer so.
Wenn überhaupt dann ist an den Dingern höchstens der Stoff an den Türen dreckig. Der liesse sich eventuell austauschen. Ist aber fummelig den Rahmen abzukriegen.
Gut, ich hab nur eine davon im Reallife gesehen, von den Fotos her die man finden kann, wars aber immer so.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Welches Model der Siemens Schatulle ist das ?
Moin Moin,
das sollte wohl wirklich eine H42 sein.
Den Schaltplan haben auch die Holländer:
http://83.117.57.34/nvhr/Siemens_H42.pdf
Beste Grüße
Peter
P.S. Das Zitat wurde falsch eingestellt, stammt nicht von Paulchen!!!!
das sollte wohl wirklich eine H42 sein.
Ich sehe ein paar Sachen auch ganz locker, hierzu verkneife ich mir jedweden Kommentar.paulchen hat geschrieben:Ich würds drinlassen.
Den Schaltplan haben auch die Holländer:
http://83.117.57.34/nvhr/Siemens_H42.pdf
Beste Grüße
Peter
P.S. Das Zitat wurde falsch eingestellt, stammt nicht von Paulchen!!!!
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Transmare
- Beiträge: 501
- Registriert: So Jul 15, 2012 9:58
Re: Welches Model der Siemens Schatulle ist das ?
Danke für den Plan, vom Saarfranzosen hatte ich leider nur den reinen Schaltplan, die anderen Sachen sind aber auch ganz brauchbar.
Wegen dem locker sehen, was ist wohl besser, ein MA das da nicht reingehört aber hoffentlich ordentlich eingebaut ist, oder aber eine Bespannung mit nem Loch oder alternativ einem Stoff der dem Original bestenfalls ähnlich sieht? Wenn man natürlich wirklich einen annähernd gleichen kriegen würde, wär ich auch für Rückbau.
Andererseits ist das Radio dafür gebaut, vorzugsweise mit geschlossener Abdeckung betrieben zu werden, den Fehler sieht daher im Regelfall eh keiner.
Wegen dem locker sehen, was ist wohl besser, ein MA das da nicht reingehört aber hoffentlich ordentlich eingebaut ist, oder aber eine Bespannung mit nem Loch oder alternativ einem Stoff der dem Original bestenfalls ähnlich sieht? Wenn man natürlich wirklich einen annähernd gleichen kriegen würde, wär ich auch für Rückbau.
Andererseits ist das Radio dafür gebaut, vorzugsweise mit geschlossener Abdeckung betrieben zu werden, den Fehler sieht daher im Regelfall eh keiner.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Welches Model der Siemens Schatulle ist das ?
Hallo,
Er macht sein Ding und sieht richtig gut aus (der Skalenzeiger hängt halt (mein Problem) und den Bereich auf UKW muss ich noch leicht anpassen), spielt perfekt und so soll es sein. Hätte jetzt jemand mit ner Pumpgun auf den Turi geschossen, lieber mit ner zerfledderten Bespannung, aber kein nachträglich eingebautes Teil, nur weil das andere Platt war. Das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.
Jeder sieht es anders, wer versteht schon, das ich unendliche Arbeit in den Nordmende Turandot stecke und auch nach langer Zeit sind immer noch zwei, von mir noch nicht korrigierte Fehler (easy zu lösen und einen habe ich selber eingebaut) vorhanden sind! Ein absolut unterschätztes Gerät und wenn ich mir die Zeit überlege, welche ich da jetzt schon * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt* habe, ich denke, außer Nordmender hätte sich für dieses Gerät nicht einer so eine Mühe gemacht!?uli12us hat geschrieben:Wegen dem locker sehen, was ist wohl besser, ein MA das da nicht reingehört aber hoffentlich ordentlich eingebaut ist, oder aber eine Bespannung mit nem Loch oder alternativ einem Stoff der dem Original bestenfalls ähnlich sieht
Er macht sein Ding und sieht richtig gut aus (der Skalenzeiger hängt halt (mein Problem) und den Bereich auf UKW muss ich noch leicht anpassen), spielt perfekt und so soll es sein. Hätte jetzt jemand mit ner Pumpgun auf den Turi geschossen, lieber mit ner zerfledderten Bespannung, aber kein nachträglich eingebautes Teil, nur weil das andere Platt war. Das ist natürlich nur meine bescheidene Meinung.
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.