Hallo
Hier möchte ich kurz einen typischen Vertreter der Geräte mit 20er-Röhren vorstellen, die typisch mit der Bestückung 2 x ECH21, EBL21 und AZ21 oder AZ1 auf den Markt kamen. Für unsere Kollegen in den USA sind diese Geräte auch heute noch erstaunlich, weil die "billigen" US-Geräte (die AA5 - All American Five) eben typischerweise 5 Röhren hatten.
Schaltungsmässig sind diese Geräte interessant, weil in der Endröhre die Demodulation stattfindet, die zweite ECH21 aber (auch) als erste NF arbeitet.
Dieses Gerät, ein in der Schweiz gebauter Médiator M 174 A (Chassis gleich wie Philips 442 A) war, wie der Grundig 2035 / 56 ein "Beifang" und das Bakelit war mit einer undefinierbaren Dreckschicht eingesaut.
Auch das Chassis sah übel nach explodiertem Elko aus:
Das Gerät hatte entsprechend auch einen üblen Brumm und kaum Funktion. Allerdings zeigte sich recht schnell, dass der aktuell im Gerät verbaute Doppel-Elko noch OK war - er hatte bloss keine gute Chassis-Kontaktierung, weil er über die Rückstände der Vorgänger verbaut worden war. Nach Tausch der Papier-Kondensatoren im Signalweg und Ersatz einer ECH21 spielt das Gerät gut. Natürlich wurde auch die weisse Netzleitung gegen eine stoffummantelte Leitung ersetzt.
Interessant die Lage der Bedienelemente: seitlich links Umschalter Radio / Grammo; seitlich rechts Abstimmung; Front links Ein/Aus und Lautstärke; Front rechts Wellenschalter.
Beachtlich die Breite von 518 mm, die eine Verstärkung des Bakelit-Gehäuses nötig machte (Holzleiste, von oben durch das Bakelit mit versenkten Schrauben befestigt). An der Front sind zwei Echtholzeinlagen.
Gruss, Walter
Médiator M 174 A - ein grosses Gerät mit nur 4 Röhren
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Médiator M 174 A - ein grosses Gerät mit nur 4 Röhren
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Médiator M 174 A - ein grosses Gerät mit nur 4 Röhren
Hallo Walter,
ein schoenes stuck finde ich das radio, bischen aehnlich wie der KY487 von Erres die dieselben einordnung von rohre hat und auch so ein bekleideten LS.
gruss, Peter
ein schoenes stuck finde ich das radio, bischen aehnlich wie der KY487 von Erres die dieselben einordnung von rohre hat und auch so ein bekleideten LS.
gruss, Peter

Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1064
- Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
- Wohnort: bei Bern, Schweiz
Re: Médiator M 174 A - ein grosses Gerät mit nur 4 Röhren
Hallo Peter
Richtig. Wie Erres war Médiator nur ein anderer Name für Philips
Die Médiator unterschieden sich allerdings meist durch etwas aufwändigere / schönere Gehäuse. Technisch waren es meist 1 zu 1 Philips, in den 60igern allerdings teils umgelabelte Erres - der Kreis schliesst sich dort mit Deiner Vermutung.
Grüsse, Walter
Richtig. Wie Erres war Médiator nur ein anderer Name für Philips

Die Médiator unterschieden sich allerdings meist durch etwas aufwändigere / schönere Gehäuse. Technisch waren es meist 1 zu 1 Philips, in den 60igern allerdings teils umgelabelte Erres - der Kreis schliesst sich dort mit Deiner Vermutung.
Grüsse, Walter
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Médiator M 174 A - ein grosses Gerät mit nur 4 Röhren
Na, das ist ja gut um zu horen 
Muss aber sagen das die gehause von Erres besser gebaut waren wie die von Philips!
Die Erres uebrigens hat meinen vater neu gekauft in 1948 und ich habe dem vor 6 monaten ueberholt und das radio hat wirklich sehr, sehr guten empfang auf MG sowie auf KG.
Peter

Muss aber sagen das die gehause von Erres besser gebaut waren wie die von Philips!
Die Erres uebrigens hat meinen vater neu gekauft in 1948 und ich habe dem vor 6 monaten ueberholt und das radio hat wirklich sehr, sehr guten empfang auf MG sowie auf KG.
Peter

it's only rock 'n roll 'nd i like it
-
- Moderator
- Beiträge: 4303
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Médiator M 174 A - ein grosses Gerät mit nur 4 Röhren
Vorsicht, Leute. Mein KY509:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... ilit=ky509
hat rein gar nichts mit Philips am Hut. Außer der Röhren vielleicht. Das zeigt sich vor allem beim Blick "unter den Rock".
H.
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic ... ilit=ky509
hat rein gar nichts mit Philips am Hut. Außer der Röhren vielleicht. Das zeigt sich vor allem beim Blick "unter den Rock".
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 184
- Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Mopertingen, Belgien
Re: Médiator M 174 A - ein grosses Gerät mit nur 4 Röhren
Das soll auch stimmen Holger, Erres war selbstandig an dieser zeitpunkt und hat nur lizensen gebraucht von Philips. In algemeiner sinn sind radios von Erres einfacher zu durchgrunden oft und sicherlich besser gebaut.
Dein Erres ist einen sehr gelungen machine finde ich und sieht auch wunderbar an!
Peter
Dein Erres ist einen sehr gelungen machine finde ich und sieht auch wunderbar an!
Peter

it's only rock 'n roll 'nd i like it