Grundig 3068 UKW problem

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Grundig 3068 UKW problem

Beitrag von peetey »

Hallo Leute,
ich bin dabei einen Grundig 3068 in stand zu setzen. Alles funktioniert gut nach wechsel von alle uebliche C's und ein paar widerstanden.
Ein problem gibts aber noch und es gilt die UKW. Empfang habe ich aber es hort sich wie stark uber moduliert. Ich habe ein neuen ECC85 ausprobiert aber kein erfolg.
Dann habe ich die spannung gemessen am eingang R7- 6.8k und die war 155 volt also ein bischen zu hoch.
Dann mochte ich die spannung naturlich auch messen am anderen Anode und zwar bei R3. Aber, die kann ich wohl nirgends finden!
Wenn mann von unten ins chassis rein sehst dan kommen am unterem seide von das UKW gehause 2 leitungen das chassis rein. Einen geht nach R7 aber die andere ist am pin 4 von ECH gelotet und da horts fur mich auf.
Auf diesen foto van ein anderen Grundig ins forum kann mann das sehen..

Wenn einen von euch mir hilfen kann dann mochte ich das gerne horen!

gruss,
Peter :mrgreen:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Grundig 3068 UKW problem

Beitrag von eabc »

Hallo Peter,
Ich denke du suchst den Fehler an falscher Stelle, der nicht korekt arbeitender Ratiodetektor wird wohl dafür verantworlich sein. Ein wechsel des Ratioelkos mit der Beachtung des + Anschlusses des Elkos an Masse, könnte im einfachstem Fall den Fehler beseitigen.
Bei Spannungsteiler Widerständen wird die gemessene Elektrodenspannung immer von dem durchfließendem Strom beeinflusst, d.h. ist die gemessene Spannung höher als Soll = Emmisionschwache Röhre, Voraussetzung dabei, das das verwendete Meßgerät den gleichen Innenwiderstand besitzt wie das im Schaltplan angegebene und eine in der Toleranz liegende Spannungshöhe am Widerstand Anfang anliegt.
M.f.G.
harry
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 3068 UKW problem

Beitrag von peetey »

Hallo Harry,
ratio elko habe ich schon gewechselt, mache ich immer beim alten radio's. Ich werde die funktion aber nochmals uberprufen.
Wirde dann gleich mal aufgenommen strom von ECC messen.
Danke soweit,
Peter :mrgreen:
it's only rock 'n roll 'nd i like it
Benutzeravatar
peetey
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 184
Registriert: Fr Sep 21, 2012 16:53
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Mopertingen, Belgien

Re: Grundig 3068 UKW problem

Beitrag von peetey »

Also Harry, du hast mir in den richtigen direktion gewiesen!
Nicht der Elko war mangelhaft sondern den regelbaren widerstand. Der schlepper machte kein kontakt mehr mit dem kohlbahn.
Also rausgeholt, gemessen und eine neue feste widerstand von 1K eingelotet.

Jetzt funktionierts wunderbar. Vielen dank fur deinen anweisungen!

gruss,
Peter :mrgreen:
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
it's only rock 'n roll 'nd i like it