Was für ein Röhrenprüfgerät ist das?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Was für ein Röhrenprüfgerät ist das?

Beitrag von grueni »

Hallo Fangemeinde,

das wollte ich schon lange mal hier fragen....
Ich habe hier ein Röhrenprüfgerät, mit dem schon mein Opa im zweiten Weltkrieg und danach Radios repariert hat (von irgendwo her muss man das Röhrenradio-Gen ja haben :wink: ).
Für ein Seriengerät sieht es zu individuell aus und für einen Eigenbau zu professionell (Schilder).
Ich tippe eher auf eine kleine Apparatebau-Firma oder einen Bausatz.
Kennt es jemand und weiß woher es stammt?

Es leistet mir immer ganz gute Dienste einzuschätzen, ob Röhren noch brauchbar sind.
Hier habe ich eine ECL11 am Wickel.
Der Umschalter von Glimmlampe auf Drehspulinstrument ist wahrscheinlich nicht orginal, wurde wohl umgebaut.
Es scheint so, als ob man damit auch Elkos formieren kann, habe ich aber noch nie gemacht (rechts unten).
Sorry, das Bild ist nicht toll, schlecht ausgeleuchtet.

Klaus-Dieter
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Was für ein Röhrenprüfgerät ist das?

Beitrag von Moritz_Krell »

Der hier kommt da recht nah dran, bei Jogi,
bei den Industriellen Röhrenprüfgeräten das allerletzte ibn der Liste

http://www.jogis-roehrenbude.de/

evtl. ist es im Laufe der Zeit etwas umgebaut worden
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
grueni
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 418
Registriert: Mi Dez 16, 2009 13:10
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: nahe Göppingen

Re: Was für ein Röhrenprüfgerät ist das?

Beitrag von grueni »

Hallo Moritz,

danke für den Tipp. Ja, ich denke, das ist sehr nahe dran und dürfte eine Version dieses Gerätes sein.
Testavit RPM 2, von Ludwig Mers, Vechta .
Nun weiß ich mehr.
Vielleicht bekomme ich über den Link von Jogi nach Österreich ja sogar noch eine Bedienungsanleitung :wink:

Danke. :super:
Klaus-Dieter